Neuron Youth Hero Remote Sattelstütze nachrüstbar?

Registriert
2. September 2015
Reaktionspunkte
27
Hi,
Wir überlegen ein Neuron Youth Hero in 2xs zu kaufen. Die größeren Neuron Rahmen haben ja ne Remote Stütze. Weiß jemand, ob die Kabelkanäle in xs2 Rahmen auch vorhanden sind?
 
Ich hab ein solchen Bike dastehen, und bin trotzdem nicht schlauer. Der Kabeleingang am Lenkkopf scheint zu existieren, aber ich finde keinen Kabelübergang vom Unterrohr ins Sattelrohr. Hat da jemand Tipps?
 
Ich hab ein solchen Bike dastehen, und bin trotzdem nicht schlauer. Der Kabeleingang am Lenkkopf scheint zu existieren, aber ich finde keinen Kabelübergang vom Unterrohr ins Sattelrohr. Hat da jemand Tipps?
Ich vergaß: hatte den Canyon Support angefragt. Der meinte es wäre nicht möglich.

Wo du das Bike dastehen hast. Wie ist dein Eindruck? Taucht es was?
 
Definitiv taucht das was - kommt halt drauf an wofür 😀
Macht nen wertigen Eindruck mit wenig bis keinen Kinder-Kompromissen, also bis auf die Sattelstütze passen endlich alle normalen Komponenten dran.
 
Ich hab ein solchen Bike dastehen, und bin trotzdem nicht schlauer. Der Kabeleingang am Lenkkopf scheint zu existieren, aber ich finde keinen Kabelübergang vom Unterrohr ins Sattelrohr. Hat da jemand Tipps?

Wo verläuft denn die Bremsleitung bei dem Rad. Extern oder intern ? Wenn intern, gibt es auch einen Durchgang vom Unterrohr zum Sattelrohr.

Mach doch mal ein paar Bilder.
 
Es geht! Ich habe heute eine KS Lev si beim 2022 canyon Neuron Young Hero 2xs nachgerüstet! Es geht, wenn auch etwas fummelnd aber es geht. Es gibt eine Verbindung vom Unterrohr ins Sattelrohr. So hat’s bei mir geklappt: Einen Bowdenzug z.B. Bremszug od. Schaltzug ein wenig Rund biegen und dann von oben ins Sattelrohr, bei der Biegung vorbei und dann so drehen das die gebogene Seite des Zugs Richtung Unterrohr zeigt. Dann mit Geduld so lange hin und her bzw. nachstochern bis der Zug den Weg ins Unterrohr findet. Dann stückweise nachschieben bis der Zug oben am Auslass des Unterrohr angekommen ist. Mit einem kl. Hacken od. Pinzette greifen und rausziehen. Dann wird’s nochmal Bisserl schwierig den Zug samt Hülle von Dropperpost von oben durchzuziehen. Ich habe einen Kabelverbinder (so ein Teil wo man auf beiden Seiten ein Kabel reinsteckt und dann mit einer Zange festdrückt/einquetscht) genommen und so beide Züge verbunden und dann von durchgezogen. Hat beim ersten Mal nicht geklappt sodass ich nochmals alles von vorne machen musste, aber jetzt ist es geschafft!
Also es geht! Ist ja auch der normale Neuron Rahmen nur kleiner.

Gutes Gelingen!
 
Ich hab’s bei nem kleinen aus meiner Trainingsgruppe umgebaut. Dazu muss das Innenlager raus.
Der Radius ist auch sehr klein, deswegen habe ich eine Reverb Stealth mit hydraulischen Remote eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...Ich hab meinem Sohn jetzt auch ein Neuron Young Hero 2021 in 2XS gekauft!
Jetzt brauch ich noch eine geeignete Trinkflasche mit Halter. Gibt es da einen Tipp?
 
Hallo...Ich hab meinem Sohn jetzt auch ein Neuron Young Hero 2021 in 2XS gekauft!
Jetzt brauch ich noch eine geeignete Trinkflasche mit Halter. Gibt es da einen Tipp?
Hier ist es dasselbe. Ich habe die 2XS für meine Tochter und bin auf der Suche nach einem Flaschenhalter/Flasche, die passt... Wenn ihr einen findet, bitte hier teilen!

Ich bereite mich auch auf den Kampf vor, das Kabel der Dropper Post einzuklemmen. Ich bin froh, dass es anderen gelungen ist. Das gibt mir Hoffnung! Danke
 
Also die Reverb ging gut zu verlegen. Musst halt das Tretlager raushauen. Und ich hab bei Canyon noch passende Stöpsel für den Austritt aus dem Rahmen gekauft. Flasche hab ich ne kleine Fidlock genommen und die Flasche mit ner Heißluftpistole erhitzt und unten eingedrückt, so dass so locker rein und rausgeht.
 
Hallo zusammen,

ich möchte auch beim Neuron Young Hero eine Dropper Post nachrüste. Soweit alles klar. Jetzt kann ich ja unten beim Tretlager einmal die Leitung unterhalb dieser Plastiktülle oder aber oberhalb derselben durchführen, um dann ins Unterrohr zu kommen.. Unterhalb wäre der Radius nicht so eng, die Leitung liefe aber einmal um die Tülle. Wie habt ihr das gemacht? Was wäre zu empfehlen? Wie verläuft sie z.B. beim normalen Neuron? Für Tipps wäre ich dankbar.

Beste Grüße
 
Ok, hat sich erledigt. Falls es auch mal wer machen will:

Es gibt einen direkten Durchlass vom Sitzrohr zum Oberrohr. Tretlager muss nur raus, damit man den Zug durchgefummelt kriegt, mit so einer Einzughilfe ginge es vll. auch so. Alles in allem kein Problem. Gutes Stündchen schrauben, dann ist man durch.

Beste Grüße
 
Ok, hat sich erledigt. Falls es auch mal wer machen will:

Es gibt einen direkten Durchlass vom Sitzrohr zum Oberrohr. Tretlager muss nur raus, damit man den Zug durchgefummelt kriegt, mit so einer Einzughilfe ginge es vll. auch so. Alles in allem kein Problem. Gutes Stündchen schrauben, dann ist man durch.

Beste Grüße
Du meinst Unterrohr zum Sattelrohr.
War klar haben wir doch auf dieser Seite einige Beiträge vorher geklärt.
 
Hi, ich bin auch kurz vorm bestellen eines neuen Neuron in 2xs. Mein Sohn ist vom hardtail allerdings eine dropper Postv gewohnt und möchte diese auch hier. Könnte ihr mir schon sagen was die maximale einstecktiefe beim 2xs rahmen ist? Möchte ja maximalen Hub
 
Darf ich den Thread hijacken und an die 2XS Besitzer Fragen wie groß/klein eure Kinder sind? Canyon empfiehlt das ja von 145-155 ca. aber irgendwie werde ich aus den Geometriemaßen nicht schlau. Gefühlt würde ich sagen das Rad ist um einiges kleiner und kann auch schon früher gefahren werden? Der Unterschied vom 2XS zu einem Neuron (wmn) in XS ist nicht mehr viel oder täusche ich mich da?
 
Ich habe gestern auch eine verstellbare Sattelstütze für meinen Sohn an seinem 2XS nachgerüstet. Hut ab an alle die es geschafft haben ohne das Innenlage auszutauschen. Ich habe schon mit ausgebautem Innenlager meine Probleme gehabt den Bowdenzug da reinzubekommen (ich habe das allerdings zum ersten mal gemacht). Beim Übergang vom Sattel- zum Unterrohr ist der Radius sehr eng (weniger als 90°) und der Mantel des Bowdenzuges liegt wird an eine scharfe Kante gedrückt. Das hat letztendlich dazu geführt, dass ich den Mantel auch beschädigt habe (wodurch die Funktion jetzt erstmal nicht beeinträchtigt ist).
Zudem ist es aktuell nicht möglich, dass ich die Sattelstütze ein Stück weiter herausziehe, da sich der Bowdenzug ja im Inneren des Rahmens, an der oben genannten Kante reinschneidet, und sich dadurch nicht hin und herbewegen lässt. Insgesamt nicht sehr zufriedenstellend. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass die Sattelhöhe innerhalb des nächsten Jahres zu verstellen ist, allerdings ist es trotzdem nicht schön.
Wenn jemand einen guten Hinweis bzgl. der Problematik hat, immer her damit ;-)
 
Zurück