Neustart als Zweiradmechaniker!?

sicher nicht, aber wenn man was draufhat, muss man da nicht lang drauf warten, egal ob mit oder ohne ausbildung. das ist für mich das schöne an dem beruf, da kommts tatsächlich noch auf die individuelle leistung an...

zum thema: sozialpädagogik und fahrradschrauben lässt sich sehr gut vereinbaren, siehe goab oder bike-point, das sind nur zwei beispiele aus meinem unmittelbaren umfeld. mein rat wäre, das studium durchzuziehen, vielleicht währenddessen schon erfahrungen zu sammeln in nebenjobs oder so. viele ausgebildete fahrradmechaniker sind über soziale projekte zu ihrer ausbildung gekommen, und die erfahrung sagt mir, dass man nur dann ein guter mechaniker wird, wenn man mit herzblut dabei ist, da stehen die chancen für engagierte quereinsteiger immer gut...
 
In der Tat suchen Kliniken, die eine Werkstatt haben, oft Werkstattleiter mit handwerklicher UND pädagogischer Ausbildung oder zumindest Erfahrung, die mit psychisch kranken Menschen umgehen können. Ich kenne zwei ZMF, die in solchen Stellen arbeiten. Geregelte Arbeitszeiten, gute Bezahlung, aber natürlich auch ein anspruchsvolles Umfeld.
 
Ernstgemeinte Gegenfrage:
In welchem Lehrberuf, abgesehen vielleicht von einer Banklehre, fängt man als Facharbeiter mit 2000 Euro und mehr an?

Ist gar nicht so schwer da einen passenden Beruf auf deine Frage zu finden. Stichwort Chemie und Metall :)
Der Chemietarif (IGBCE) z.B. liegt zur Zeit bei 2200 Brutto, unterteste Lohngruppe ohne Schichtzulagen. Mit dem Tarif werden bei uns alle eingestellt für maximal 1 Jahr. Danach gehts 3 Lohngruppen nach Oben, unbefristet, vorrausgesetzt man hat sich als guter Mitarbeiter bewährt.
Der Tarifvertrag der IG Metall ist im Moment das nonplus ultra, der is noch nen ganzes Stück weiter Oben angesiedelt. Man muss halt mit der Schichtarbeit klar kommen.

Greetings
 
Vor 3 Jahren ausgelernt. Chemietarif = 2500€ brutto = 1600 netto+ schichtzulage= 2300 netto. In jedem Hilfsarbeiterjob bekommt man mehr als ein gelernter Fahrradschrauber da kann man gleich Friseur lernen und für 900 in der Dorfklitsche arbeiten. Finger weg von solchen Jobs mit dem Geld bekommt man sein leben nie auf die Reihe.
 
Vor 3 Jahren ausgelernt. Chemietarif = 2500€ brutto = 1600 netto+ schichtzulage= 2300 netto. In jedem Hilfsarbeiterjob bekommt man mehr als ein gelernter Fahrradschrauber da kann man gleich Friseur lernen und für 900 in der Dorfklitsche arbeiten. Finger weg von solchen Jobs mit dem Geld bekommt man sein leben nie auf die Reihe.

Das liegt aber nicht am Beruf.
 
Unser einer Geselle... hatte... die Auswahl zwischen drei Angeboten auf Festanstellung zwischen 1700 und 1900 Euro Brutto.
Eben. Das sind dann bei LSTKL I ungefähr 1100 - 1300 € netto. Um von so wenig leben zu können muss man aber schon extrem sparsam sein.

Ernstgemeinte Frage: Kann man davon leben??? Oder wird das mit Hartz4 aufgestockt?
In München mit eigenem Haushalt und Familie stelle ich mir das doch seeeehr schwierig vor!
Das sehe ich ebenso.

Ernstgemeinte Gegenfrage:
In welchem Lehrberuf, abgesehen vielleicht von einer Banklehre, fängt man als Facharbeiter mit 2000 Euro und mehr an?
Wir sprachen bisher von brutto Löhnen. Ich gehe daher davon aus, dass du dich ebenfalls darauf beziehst und dann würden mir spontan einige Handwerksberufe einfallen.

-Maler
-Zimmermann
-Dachdecker
-Klempner
 
Egal wie schön ein Job als Fahrradmechaniker ist, Geld kommt dabei nicht rum.

In der Industrie wird einfach mehr Geld verdient, wie in der Handwerkerbranche, aber in der Industrie hat man nur einfache Aufgaben nach Vorgabe.

Ich arbeite im Handwerk seit ca. 20 Jahren, reich bin ich dabei nicht geworden, aber bin glücklicher, weils einfach abwechslungsreicher ist. Und verdiene wesentlich mehr wie ein Friseur, kann brauchbar davon leben.
 
Ich bin etwas erschrocken wieviele Tagträumer es selbst heute noch gibt.

Da hat jemand seit 6 Monaten ein MTB und glaubt jetzt sein Studium abbrechen zu müssen. Damit er zu 90 % verdreckten Rädern die Gangschaltung einstellen kann und glaub mir, da sind einige Baumarkträder dabei ;).

Ich versuche jetzt mal für dich ein erwachsenes Denken an den Tag zu legen.

1) Studium fertig machen
2) Immer mehr Rennteams nehmen Psychologen und sozialtechnisch qualifizierte Menschen mit auf Ihre Saisontermine. Dort kannst du dann mit dem Rennschrauber viel reden, dort sind hochwertige Räder usw.
3) Da der Renntechniker durchaus mal krank sein kann liegt es im Sinne des Rennstalles jemanden wie dich mit einer Doppelfunktion zu belegen.

Vorteil: Guter Verdienst durch Qualifikation, die Welt sehen, technisch up to date zu sein usw.

Nun sagst du das sind Träume ? Nicht mehr als deine vom "Abstieg".

Da ich u.a. auch Personalentscheider bin kann ich dir sagen, dass sich auf poppelige Telefonsupport Job`s Dipl.Ing. bewerben, also das Stichwort heißt QUALIFIZIERUNG !
Schau mal was du Studiumtechnisch noch absolvieren kannst was in Richtung Mannschaftsbetreuung, Teamcoaching usw. geht.

Gruss
k.
 
von hohen löhnen in der industrie und im handwerk kann sich, wenn das so weiter geht, jeder verabschieden. dank der tollen zeitarbeit ist man nicht mehr als eine austauschbare nummer in einer liste.
 
Hallo zusammen

Also ich denke das die Löhne steigen werden da es ja gott sei dank den Fachkräftemangel gibt:p naja was wichtig ist das man dem Chef zu verstehen gibt das man nicht mehr für 1200€ netto Arbeiten kann und das man gut genug ist für mehr ausserdem wer soll den die Arbeit machen denke das da noch viel passieren wird die nächsten 2-3 Jahre da sie sonst einfach kein persolan mehr finden aber ihr müsst euch auch nicht einlullen lassen ist halt auch wichtig finde wir lassen uns viel zu viel angst machen

gruss
 
Lustig, wie teilweise die Ansichten sind. Also ersten: Fachkräftemangel gibt es de facto nicht ... nettes Spielzeug der Politiker ... und die Löhne steigen ... ja vielleicht.
Aktuell wird so viel Geld in den Markt gepumpt ... natürlich steigen die Löhne.
Die Inflation ist gerade bei 2.9 % ... und die wird schneller steigen.
Dann kommen noch so Faktoren wie: Atomausstieg, Rettungsschirm, ... wir alle müssen die Verfehlungen unserer Führung bezahlen

Was auch immer gesagt wird ... holt Euch die beste Ausbildung / Studium / Promotion, wie es euch möglich ist, denn auf der anderen Seite der Nahrungskette ist es immer angenehmer. Aber wenn Ihr merkt, dass Ihr etwas machen müsst, schrauben müsst und mit wenig Geld glücklich seid ... macht was das Herz Euch sagt, denn davon gibt es auch zu wenig Menschen. Aber wie gesagt, wenn Ihr die Chance habe ... nutzt Sie verdammt noch mal.

Zitat eines Herren vom Arbeitsamt zu ner Freundin (Germanistik, Skandinavistik): Sorry, hätten Sie nur was vernünftiges gelernt ...
 
Also ich meine schon das es ein fachkräftemangel gibt da viele läden ja schon lange mechaniker suchen nur müssen sie noch begreifen das sie gut zahlen müssen das jemand gutes seine arbeit macht und sie mehr geld verlieren da sie entweder fuschen um fertig zu werden und viele werkstätten viel zu niedrige stundensätze haben um gutes Personal zu beszahlen aber denke das begreifen sie auch noch;)

gruss

Könnte in 6 läden in meiner alten heimat anfangen nur wollen sie halt nicht richtig zahlen darum arbeite ich auch im ausland zur zeit aber merke schon das einige läden langsam bereit wären mehr zu zahlen
 
Der "Fachkräftemangel" bezieht sich nicht auf dem Fachkräftemangel im Geschäft.

Und das wir einen ZMF Mangel haben bemerke ich nicht. :D

Und derzeit werden mehr Fahrradmonteure als Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik gesucht.
 
fachkräftemangel scheint sich aber laut medien durch die gesamte berufswelt in D zu ziehen... komisch das keine sau jemanden fest einstellen will...
 
Kleiner Hinweis: wenn ich mir alle möglichen Beitrage in verschiedenen Foren ansehe, stelle ich fest, daß kaum noch jemand sein Zeugs im Fachhandel kauft bzw. kaum einer gewillt ist, den normalen VK zu bezahlen. Wo sollen denn da die tollen Stundensätze herkommen?
In der Saison werden weiterhin BILLIGschrauber (Monteure statt Mechaniker) gesucht: viel (langweilige) Arbeit, schlechte Bezahlung und viel Zeit im Winter.
Nebenbei schrauben als Schüler ist ok., als Hobby zu Hause schrauben macht auch Spaß, aber sucht Euch ansonsten lieber einen richtigen Job mit ordentlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und Aussicht auf ordentliche Arbeitsbedingungen und Lohn.
 
Zurück