New Ultimate 2011

Gewichtsbeschränkung ist laut NU meist so um 90kg und nach Import 85kg, Preise sind UVP fürn Lenker 160€ und Stützen glaub 270€.
 
Vielleicht ist es ein Flüchtigkeitsfehler, ein Tribut an die deutsche Mentalität Bauteile generell über zu dimensionieren, Absicherung gegen Fehlerhafte Anwendung... Hab da keine Ahnung. Die Dinger sollten früher oder später auch für den Endkunden bei newultimate.de (kann falsch sein, fragt den Suchmaschinengott) gelistet sein, dann ist alles offiziell und nicht so komisch zwischen Tür und Angel wie jetzt.
 
http://r2-bike.com/index.php?a=6239&

http://r2-bike.com/index.php?a=6235&


Vor allem ist der Lenker mit seinen 99gr sehr interessant!
Wenn man sich mal die zulässigen Drehmomente anschaut wird mir gerade schwindelig :eek::eek:

Bis zu 9NM max. für die Vorbauklemmung und ganze 7NM für Armaturen und BarEnds. Wenn das mal nicht zu hoch gegriffen ist.

Bin gespannt :daumen:

Die Stützen sind auch mal einen Blick wert.. leider nur in 31.6 und 30.9.
Wenn es die nun auch noch in 27.2 gebe würde ich mir da mal genauer anschauen :(
 
Vielleicht kommen die 27,2 noch, das weiß ich dann direkt mal nicht

Die Anzugsmomente sind zwar hoch gegegriffen und auch bei diesen Teilen gilt, wenn man es nicht ausschöpfen muss, dann sollte man das auch nicht tun. Mein NU Rennradlenker hält seine 7Nm aber gut ab und ist selbst nach einem üblem Sturz der die Schalthebel (auch Carbon) gekillt hat noch io.
 
Ja, das wird man wohl niemals brauchen! :)
Zwischen 2-4NM ist alles gut. Der Rest liegt dann wohl eher an der Passgenauigkeit und Fertigungstoleranz.


(Aber wenn ich da an meine Ritchey (WCS/SL) denke,... :rolleyes:uff!)
 
Und Preise?
Gibts was zum Vorbau?

Hallo,

die Preise findet Ihr über die Seite des Deutschen Importeurs

www.borbike.eu

Ab sofort habe ich die Vertriebsleitung für die Hersteller : FRM ; BOR ; New Ultimate in den Neuen Bundesländern.

Anfragen über über Preise, Lieferzeiten und Lieferung könnt Ihr an mich per mail senden :

[email protected]


mfg

Sven Peukert
 
Moin,

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich habe mir ne NU Alloy Stütze gekauft, ABER das Problem ist die Sattelaufnahme die passt einfach nicht zum Speedneedle. S.h. die Yokes klemmen nicht perfekt und die Rails liegen auch nicht genau in den Vertiefungen der Wippe, dadurch würden bei Belastung wohl oder übel Kerben in den Streben des Sattels verursachen und dann noch schön knarzen.

Meine Frage also: gibt es eine Alternative zu der NU Wippe + Yokes die Speedneedle freundlich ist oder muß ich da mit der Feile ran (schlecht zwecks Wiederverkauf etc.)

MfG
 
Beim Händler bei dem du gekauft hast kannst du evtl. mal nach einer nachkaufbaren Wippe fragen (sollte es geben, wenn vielleicht auch vom anderem Anbieter). Dann kannst du eine Wippe Speedneedle kompatibel pfeilen (feine Feile, nachher mit feinem Schleifpapier entgraten). Als Alternative zu der Jochs wären vielleicht die Parts of Passion Dinger ganz gut, oder aber KCNC Joch nachkaufen und auch da bepfeilen.

Für die Speedeschoner wäre schwarzes Klebeband/Isolierband wohl ganz gut, zumindest funktioniert es so bei ner recht großen Anzahl ganz gut und verdeckt auch gleich die Kevlareinlagen
 
Das Problem kenne ich. War auch bei mir so. Habe mir vom Carbonzauberer >ALEX< eine Wippe mit flächiger Auflage bauen und meine Yokes passend befeilen lassen. Jetzt ists einfach perfekt.

Bild vorher:
IMGP6719.JPG


Moin,

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich habe mir ne NU Alloy Stütze gekauft, ABER das Problem ist die Sattelaufnahme die passt einfach nicht zum Speedneedle. S.h. die Yokes klemmen nicht perfekt und die Rails liegen auch nicht genau in den Vertiefungen der Wippe, dadurch würden bei Belastung wohl oder übel Kerben in den Streben des Sattels verursachen und dann noch schön knarzen.

Meine Frage also: gibt es eine Alternative zu der NU Wippe + Yokes die Speedneedle freundlich ist oder muß ich da mit der Feile ran (schlecht zwecks Wiederverkauf etc.)

MfG
 
Danke für die Antworten, das werde ich mir wohl dann mal genauer ansehen. Die PoP Yokes scheinen durch die runde Form ja doch eher verträglich zu sein.

@Lateralus: weiß du ob der >Alex< sowas gerne auf Anfrage macht oder hat er zur Zeit keinen Nerv dazu?
 
wo liegt denn jetzt die Fahrergewichtsbeschränkung?
85kg oder 95kg?
+hat jemand erfahrung mit dem vorbau?
fährt jemand (erfolgreich?)den vorbau über 90kg
 
Baugleich mit der Woodman Carbo EL.
Ist kein Geheimnis. Gibt sogar noch eine die baugleich ist, faellt mir aber gerade nicht ein.
 
Zurück