New Ultimate 34,9mm Sattelstütze

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Zürich / Schweiz
Ich hab soeben eine New Ultimate 34,9/400 Carbon Sattelstütze bekommen: 179g

Die soll jetzt an mein "Winter-Scale" wo ich noch immer eine Ritchey WCS fahre.
Die eigenartige Anordnung der Klemmung sorgt für minimalen Versatz.
Mal sehen was sie später mit den benötigten 350mm Länge noch wiegt. Ich mach dann mal ein paar Aufnahmen mit Sattel damit man den Versatz besser sieht.

Allemal schön gemacht. Ich war die letzten 2 Jahre gar kein Fan der NU Carbon-Stützen da die nicht leichter waren als ihre Alu-Pendants.
 

Anhänge

  • NewUlt-34,9400-179.jpg
    NewUlt-34,9400-179.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 358
  • NewUlt-34,9clamp.jpg
    NewUlt-34,9clamp.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 313
Den Versatz finde ich bedenklich, es wird dadurch hinter dem Auflagepunkt geklemmt. Durch diese Anordnung schwingt das Gestell bei Belastung unter die Klemmung. Das hat Syntace mit ihrem Gestell besser gelöst-aber ist schwerer. Ich warte mal auf die Fotos mit Sattel, dann kann man genaueres sagen. Gut möglich, dass es garnicht viel Versatz ist.

SW
 
Den Versatz finde ich bedenklich, es wird dadurch hinter dem Auflagepunkt geklemmt. Durch diese Anordnung schwingt das Gestell bei Belastung unter die Klemmung. Das hat Syntace mit ihrem Gestell besser gelöst-aber ist schwerer. Ich warte mal auf die Fotos mit Sattel, dann kann man genaueres sagen. Gut möglich, dass es garnicht viel Versatz ist.

SW
Diesen Versatz der Klemmung hast du doch bei allen Stützen mit Jochklemmung.KCNC,Schmolke etc...
 
Diesen Versatz der Klemmung hast du doch bei allen Stützen mit Jochklemmung.KCNC,Schmolke etc...

Das Bild erweckt bei mir den Eindruck, dass das hintere Joch ca. 2 cm hinter der Wippe ist. und nicht wie sonst weniger als 1 cm.
Wie gesagt, ich kann mich täuschen und die Anordnung von NU ist sogar besser als die von dir aufgezählten. Bei denen kann man meiner Meinung nach nicht jeden beliebigen Sattelwinkel einstellen.

SW
 
Syntace P6 34,9/400: 297g
Scott original Alu 34,9/400: ca. 290g
Ritchey WCS 34,9/400: 236g
Shannon 34,9/400: 234g
Easton EC70 34,9/350: 220g
Saso 34,9/400: 192g
Cycle King 34,9/350: 186g
New Ultimate 34,9/400: 180g
Schmolke 34,9/350: ca. 110g ?

Bleibt noch anzumerken dass die Extralite Reduzierhülse 34,9/31,6 ca. 22g wiegt. Diese erlaubt es jede 31,6er Stütze zu verbauen...da ist die Auswahl einiges grösser.

Mein bisheriges Setup: Reduzierhülse + New Ultimate Alu 31,6/350 = 155g
 

Anhänge

  • RitcheyWCS34,9:400-236.jpg
    RitcheyWCS34,9:400-236.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 145
  • P6-34,9:400-297.jpg
    P6-34,9:400-297.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 139
  • Shannon-34.9:400-234.jpg
    Shannon-34.9:400-234.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 130
  • Saso34,9-192.jpg
    Saso34,9-192.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 159
  • CycleKing34,9350-186.jpg
    CycleKing34,9350-186.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
danke, sind ja doch ein paar. und das mit der Reduzierhülse funktioniert gut? könnte mir vorstellen, dass die beim Stütze-wieder-herausziehen auch mit rauskommt?
 
:lol: Wenn die so "leicht" wäre




34,9 x 350mm 110g näheres vom Hersteller im April
Was soll ich sagen - ich bin leicht amüsiert zu sehen dass die "grossen" des Leichtbaus auf Teile aus dem KCNC-Fundus zurückgreifen wenn es um die Klemmung geht....da haben die Schlitzaugen die Latte wohl ordentlich hoch gelegt, was?

Dafür dann trotzdem so unverschämte Preise zu verlangen braucht schon was.
 
Was soll ich sagen - ich bin leicht amüsiert zu sehen dass die "grossen" des Leichtbaus auf Teile aus dem KCNC-Fundus zurückgreifen wenn es um die Klemmung geht....da haben die Schlitzaugen die Latte wohl ordentlich hoch gelegt, was?

Ich persönlich mag ja KCNC Yokes nicht, aber eins muss man den lassen, dafür das sie aus Alu sind, sind sie verdammt leicht. Damit tunt manch einer seine Schmolke.
 
Hier im verbauten Zustand



34,9 Durchmesse, 350 er Länge , 70mm Verstellbereich, Gewicht 110g.

Im übrigen ist die Wippe als auch die verbauten M5 Schrauben und Yokes allsamt leichter wie Schmolke TLO Pendant. Einzig das Rohr der TLO ist leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück