Newman Performance 30 max. Speichenspannung

Quelle

Bildschirmfoto 2025-07-26 um 23.24.55.png
 
Da ich mir gestern ein Video von Parktool angeschaut habe wo das zentrieren des Laufrad gezeigt wurde, dort meinten die, das man maximal 90% vom Maximum anziehen sollte. Also nicht die vollen 1200N ausreizen soll.

Was meint ihr dazu?
Wieviel würdet ihr anziehen?

Sicherlich weiß ich das viele das nach Gefühl machen. Ich will da auch nicht unbedingt so pingelig sein, aber da es jetzt das erste Mal ist, das ich mich damit beschäftige, muss ich erstmal das Gefühl dafür bekommen 😄

Danke euch 💪
 
…Video von Parktool angeschaut habe wo das zentrieren des Laufrad gezeigt wurde, dort meinten die, das man maximal 90% vom Maximum
Die kennen halt die Ungenauigkeit Ihres TM-1 am Besten… 😉

Ich halte die Aussage für zu Pauschal. Für die meisten Felgen werden als Maximalspannung 120kgf/1200N angegeben, was für manche Felgen schon grenzwertig sein kann, andere würden theoretisch deutlich mehr vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kennen halt die Ungenauigkeit Ihres TM-1 am Besten… 😉

Ich halte die Aussage für zu Pauschal. Für die meisten Felgen werden als Maximalspannung 120kgf/1200N angegeben, was für manche Felgen schon grenzwertig sein kann, andere würden theoretisch deutlich mehr vertragen.
Da ich es aktuell schlecht einschätzen kann ob nun zu fest oder zu locker, wobei ich beim nachziehen der Speichen immer drauf geachtet habe, daß die gut gespannt sind aber nicht übermäßig.

Dennoch hätte ich gern so ein Startpunkt wo ich mich etwas dran orientieren kann.
Was wäre deine Empfehlung für einen Richtwert?

Klar ist, daß jede Speiche natürlich eine unterschiedliche Spannung hat wenn es zentriert ist.

Ich meine halt nur auf welche max Spannung ich gehen sollte als Richtwert.
Denn die 1200N möchte ich nicht unbedingt ausreizen...
 
Hast du denn einen Tensiometer? Ich gehe schon auf die 1200N wenn erlaubt, zumindest hinten (und wenn die Felge nicht zu windig ist). Aber da sollte man sich dann schon recht sicher sein, das der Tensiometer stimmt. Ich habe habe mir eine Kalibriervorrichtung (so einen Rahmen mit Elektronik-Waage) für meinen TM-1 gebaut und war sehr überrascht, wie schlecht die werksseitige Kalibrierung war…

Ohne alles finde ich es schwierig die richtige Spannung zu finden, zumindest dann, wenn ich mich möglichst nah an die 1200N annähern möchte…
 
Hast du denn einen Tensiometer? Ich gehe schon auf die 1200N wenn erlaubt, zumindest hinten (und wenn die Felge nicht zu windig ist). Aber da sollte man sich dann schon recht sicher sein, das der Tensiometer stimmt. Ich habe habe mir eine Kalibriervorrichtung (so einen Rahmen mit Elektronik-Waage) für meinen TM-1 gebaut und war sehr überrascht, wie schlecht die werksseitige Kalibrierung war…

Ohne alles finde ich es schwierig die richtige Spannung zu finden, zumindest dann, wenn ich mich möglichst nah an die 1200N annähern möchte…
Ja das gleiche habe ich mir auch gebaut 😄😄
Hab aber nicht das TM - 1
Ein günstigeres aber gleicher Bauart.
OK gut dann werde ich mich auch so in diesem Bereich aufhalten.
Danke dir für deine Hilfe 💪
 
Ja, das ist doch gut. Ein frisch kalibriertes Billig-Tensio ist m.M. immer noch deutlich besser als ein TM-1 mit unbekannter Kalibrierung….
Wobei es genau das gleiche Ding ist nur halt in rot 😄
Denke es kommt aus der selben Fabrik 😄😉
Zudem, wenn ich es kalibriert habe, gibt bestimmt nicht die übermäßigen Abweichungen. Als gute Orientierung recht es alle Male.
Will daraus auch keine große Wissenschaft machen.
😉😄
 
Zurück