Danke! Aber das war verflucht viel Arbeit, da ich es wirklich komplett aus dem Bauch raus geplant hab ohne Ahnung von diesen speziellen Rahmen und ohne Vorbild. Dass der Hinterbau 1.5cm zu schmal ist fuer die Nabe hab ich erst nach dem Beschichten bemerkt usw.. Dennoch waren die Probleme alle loesbar, wie beschrieben. Allein das Besorgen schwarzer Doppeldickendspeichen in ungefaehrt der passenden Laenge war nicht leicht. Das hat gedauert, einen kooperativen Haendler zu finden. Dann mussten die noch praeziser abgelaengt werden und die Gewinde verlaengert werden usw.., alles in Eigenarbeit. Die Aktion mit der Rollenbremse war der helle Wahnsinn. Das ist ein Geduldsspiel. Ein 3D Puzzle. Ich hab 3-4h gewurschtelt, um allein diese Bremse aus ihren Einzelteilen wieder zusammenzukriegen.
Nach Fertigstellung zeigte sich dann, dass diverse Teile nicht so gut aussahen wie erhofft, so dass ich nach Fertigstellung nochmal einiges getauscht habe, z.B. nochmal ein neues Vorderrad aufgebaut habe usw..
Letztendlich ist es aber ein Rad, mit dem ich sehr gerne und durchaus nennenswert weite Strecken im Alltag fahre. Das macht Spass, es ist absolut nicht lahm, und die Ergonomie passt in dieser Konfiguration auch.
Die Qualitaet der Beschichtung ist schoen aber nicht perfekt. Es war zwar optisch zunaechst mal absolut perfekt, aber spaeter haben einige Rohre schwarze Schlieren bekommen, wie ich sie aber auch schon bei anderen pulverbeschichteten Serienrahmen gesehen habe. Da wird das irgendwie uneben, oder was auch immer. Kriegt man auch nicht mehr sauber. Aber die wesentlichen dicken Rohre und die Schweissraupen sind in Ordnung. Insgesamt schon schoen. Kostenpunkt fuer die Beschichtung des komplett von mir selbst abgebeizten Rahmens und der Kinesis Gabel (eine 2woechige Sauarbeit) war dann EUR 100.- incl. Klarlack als Schutz. Es ist Reinorange, RAL2004.
Da ich im Umkreis von Salzburg keinen Betrieb gefunden habe, der den Rahmen glasperlstrahlen wollte (gekonnt haetten wohl ein paar), hab ich es halt selbst abgebeizt und geschliffen. Darum wuerde ich mich mittlerweile druecken. Ich weiss nun in Rosenheim einen Betrieb, der das sauber und preisguenstig machen wuerde. Sandstrahlen kommt m.E. fuer einen Alurahmen nicht in Frage. Der Rahmen muss aber blank sein fuer eine Pulverbeschichtung. Es darf kein Lack drunter sein.
Dein Stahlhardtail erscheint mir eine perfekte Basis fuer ein minimalistisches Rad, evtl. Singlespeed. Kein Teil zu viel. Das koennte genial werden.
Greets, Phil