- Registriert
- 14. April 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo mal wieder nach langer Zeit meinerseits. Fahre derzeit ein Cube Hayde Pro mit Nexus 8 Gang. Vorn ist das Originalblatt (42Z. ??) hinten von dem 22 auf ein 18ner Ritzel runter gegangen, soweit alles schick.
Habe jetzt von diesem SRAM3x10 gelesen, was sich so im 200 EU Bereich liegt und somit "billiger" wäre als mein Rad so allgemein auf Kettenschaltung umzurüsten.
Es hies es scheitert an dem Schaltauge, das zu montieren, aber geht das nicht extern an JEDEN Rahmen per Schraube ? Fotos falls gewünscht vom Rad füge ich bei.
Wollte jetzt erreichen, das ich hinten feinere Stufen in den Gängen habe. Manchmal ist der 5te zu leicht, der 6te schon wieder zu streng, da bräuchte man den 5.5ten Gang, den es bei der Nabe ja nicht gibt.
Ferner spare ich auch Gewicht, wenn die riesen Trommel da hinten aus der Nabe verschwindet. Die Methode vorn 2fach zu fahren ja uch nix so das Wahre oder, da hab ich ja weniger "Feinstufen".
Was gebe es da an Lösungen, was zu machen und bissel das "Getriebe-Reiben" der Nabe zu kompensieren. Denn SRAM soll ja in der Mitte 1zu1 laufen ohne "Reibung" und ich hätte 10 "Kettengänge" mit schönen Anzug, nur der 1. oder 3te ändert einmal 0.75 und einmal 1.38 und es kommt die "Nabenschalt-Reibung" dazu, die aber in den Berggängen denke zu vernachlässigen ist. Oder ?
Danke für Infos.
ps: https://www.zweiradnetz.de/laufrad/naben/hinterradnaben/getriebenabe-sram-dualdrive-30-ll-36l-kaufen komplett. Villeicht gibts das auch fertig eingespeicht, spart auch nochmal. So das unter 260 Euro der totale Umbau gelingen sollte. Denke radikal auf Kettenschaltung 2x11 oder 3x9 wäre sicher viel teurer.
Habe jetzt von diesem SRAM3x10 gelesen, was sich so im 200 EU Bereich liegt und somit "billiger" wäre als mein Rad so allgemein auf Kettenschaltung umzurüsten.
Es hies es scheitert an dem Schaltauge, das zu montieren, aber geht das nicht extern an JEDEN Rahmen per Schraube ? Fotos falls gewünscht vom Rad füge ich bei.
Wollte jetzt erreichen, das ich hinten feinere Stufen in den Gängen habe. Manchmal ist der 5te zu leicht, der 6te schon wieder zu streng, da bräuchte man den 5.5ten Gang, den es bei der Nabe ja nicht gibt.
Ferner spare ich auch Gewicht, wenn die riesen Trommel da hinten aus der Nabe verschwindet. Die Methode vorn 2fach zu fahren ja uch nix so das Wahre oder, da hab ich ja weniger "Feinstufen".
Was gebe es da an Lösungen, was zu machen und bissel das "Getriebe-Reiben" der Nabe zu kompensieren. Denn SRAM soll ja in der Mitte 1zu1 laufen ohne "Reibung" und ich hätte 10 "Kettengänge" mit schönen Anzug, nur der 1. oder 3te ändert einmal 0.75 und einmal 1.38 und es kommt die "Nabenschalt-Reibung" dazu, die aber in den Berggängen denke zu vernachlässigen ist. Oder ?
Danke für Infos.
ps: https://www.zweiradnetz.de/laufrad/naben/hinterradnaben/getriebenabe-sram-dualdrive-30-ll-36l-kaufen komplett. Villeicht gibts das auch fertig eingespeicht, spart auch nochmal. So das unter 260 Euro der totale Umbau gelingen sollte. Denke radikal auf Kettenschaltung 2x11 oder 3x9 wäre sicher viel teurer.
Zuletzt bearbeitet: