nicht ganz 6.5 kilo...

harry kroll schrieb:
also nino, hut ab, wenn ich das geld hätte würde ich es dir kpl. abkaufen. einfach aus dem gleichen grund wie du. denn wenn man das bike hochhebt, ist das einfach unglaublich geil, weil man einfach denkt es müßte einfach mehr wiegen. aber nur 500 euro pro jahr? unglaublich, wenn ich bedenke was schon alleine die eggbeater kosten. also, sollte ich mal im lotto gewinnen, dann mußt du mir so ein bike aufbauen.

ciao harry
vielen dank für die blumen.
die triple-ti hab ich übrigens gebraucht für 200 dollar inklusive porto gekauft...waren in super zustand;)
den ladenpreis würd ich NIE UND NIMMER bezahlen.

ganz abgesehen von meinen guten connections bin ich nicht anders als die meisten anderen: man muss schon ein wenig im netzt stöbern um die preise im akzeptablen rahmen zu halten.
 
mit der kohle hast du wohl recht, connections sollten schon sein.
hab für meine tripple ti auch "nur" 200€ bezahlt. :lol:

ohne connections ist halt suchen angessagt
 
steed schrieb:
ich dachte, ein mtb ist zum fahren und nicht zum wiegen :cool:

aber ist ja das leichtbau forum hohoho!

viel arbeit - wenig ehr - aber egal



tschö

steed

Ich habe mal eben deine Postinghistorie angeguckt und musste enttäuscht feststellen, dass deine Postings immer eher so wie dieses hier sind: Nicht konstruktiv!
Hast du auch ab und an mal etwas beizutragen und kannst du auch Beiträge schreiben die wirklich hilfreich sind und die "Drei-Zeilen-Grenze" überschreiten oder willst du einfach nur dein Missfallen ausdrücken?
Natürlich werden Mountainbikes zum Fahren gebaut, und das von Nino mit 6,5 kg kann man schon fahren, man muss nur sehen wo. Nino selbst möchte es in diesem Zustand nur nicht fahren, womit der Aufbau als "proof of concept" durchgeht, also als Konzeptstudie. Und dafür ist es sehr wohl geeignet, weil per definition keine Teile daran sind die unfahrbar sind - was man hier schon bei einigen Bikes anders gesehen hat: Ich erinnere nur an Rennradschläuche am MTB oder Carbonschrauben an den Bremsarmen sowohl vorne als auch hinten.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal.

MfG Gerrit
 
steed schrieb:
ich dachte, ein mtb ist zum fahren und nicht zum wiegen :cool:

aber ist ja das leichtbau forum hohoho!

viel arbeit - wenig ehr - aber egal



tschö

steed

das einzige was an meinem rad nicht wirklich geländetauglich ist sind die conti schläuche. aber da könnt ich auch den Eclipse Tubelesskit montieren mit wenig flüssigkeit und käme auf ca. 100g statt 90g...funktioniert perfekt.

ansonsten kannst du mit dem bike alles machen (crosscountry, aber das ist ja eh klar). die reifen haben schätzungsweise wenig haftung aber nicht weniger als ein Twister oder Fast Fred auch also wo liegt das problem. den reifen machst du ja nicht fürs Alpencross drauf.

mit der Kassette würde ich auch nicht auf eine welt-umrundung starten aber die verrichtet ihren dienst perfekt. schaltet absolut shimano ebenbürtig aber die lebesdauer ist natürlich geringer als ne XT kassette. versteht sich von selbst.

die alu-achsen kann man fahren aber ich hab lieber die 65g stahlachsen drin weil sie steifer sind.

ansonsten ist an dem bike nichts dran was nicht 100% funktionieren würde! ich fahr ja so das ganze jahr und glaubs mir bin echt nicht zimperlich wenns ins grobe geht.
 
*******, jetzt fange ich auch noch von selber an irgendwo noch potential zum Gewichtssparen zu erkennen. Meine Fresse! Sieht wirklich gelungen aus, auch wenn Scott noch draufsteht....
 
hab ich das richtig gesehn in der auflistung...du hast zeitfahrachsen aus alu drin oder is da was falsch übersetzt worden?

weil wenn ja, dann sind die ganz sicher nicht geländetauglich....kennst meiner einer ja, und ich bin weiss gott kein leichtbaugegner, aber nachdem mir letztes jahr schon zwei titanachsen gerissen sind, beim uphill wohlgemerkt, find ich die idee n bsichen zu krass...

ansonsten :daumen:
 
Hugo schrieb:
hab ich das richtig gesehn in der auflistung...du hast zeitfahrachsen aus alu drin oder is da was falsch übersetzt worden?

weil wenn ja, dann sind die ganz sicher nicht geländetauglich....kennst meiner einer ja, und ich bin weiss gott kein leichtbaugegner, aber nachdem mir letztes jahr schon zwei titanachsen gerissen sind, beim uphill wohlgemerkt, find ich die idee n bsichen zu krass...

ansonsten :daumen:
dann hast du aber definitiv flex in hohem masse in deiner kiste!
die dinger halten zumindest beim rennrad einiges aus.

ABER wie schon gesagt war das für mich nur ne spielerei. ich hab das bike inzwischen bereits wieder auf "normale", alltagstaugliche 7,2 kilo zurückgebaut:

nach einer 5 km asphalt(!) spritztour zu meinem vater ist mir dort auf dem vorplatz bereits der hintere schlauch kaputt gegangen. das war jedoch zu erwarten und ich hatte 2 reserve schläuche dabei. der plastik quartz grip-shift schaltet aber ich kann mit dem plastik-zeug nichts anfangen. ich steh allgemein nicht auf drehgriffe. auch die schaumstoffgriffe sind definitiv zu dünn.
nun zum reifen: ich kann eigentlich wenig sagen da ich echt keinen meter ins gelände ging damit! mit den 45g schläuchen und bei 4 bar haben die räder geklungen als wär ich mit dem rennrad mit 12 bar unterwegs. jeder der leichte räder am rennrad hat weiss dass das so ein helles rauschen verursacht. ähnlich wie carbon schlauchräder....klang echt irre. aber der reifen läuft relativ schlecht! ich musste fast 4 bar reinmachen damit ich das gefühl hatte vorwärts zu kommen...daher hats natürlich auch den schlauch gesprengt,kunststück bei dem druck.
die räder an sich waren ok aber mit der bremsleistung auf normalen alu-felgen bin ich nicht zufrieden. zuhause hab ich dann kurz meine alten ceramic-räder reingebaut und die power war wieder da.und wie! also ich bleib bei ceramic auch wenn die räder 140g schwerer sind. der Nokian der noch drauf war rollt ebenfalls besser, das hab ich schon nur auf den paar metern ums haus gespürt. für mich sind die Maxlite reifen definitiv kein thema-ende. aber wenn jemand wirklich leichte exemplare möchte, nur zu, ich hab 2 echt leichte abzugeben. meine behalt ich, die sind weltrekord aber ich hab noch 2 mit 300+301g.

übers wochenende wars ja wieder saukalt und regnerisch und mit biken war nix. hab mir dann am fernsehen die motorrad-rennen angeschaut und noch mein rennrad fertiggestellt. ich hab den CR1 limited rahmen am freitag endlich bekommen. nun ist es fertig und die erste fahrt gestern morgen bei 4 grad war geil. gegenüber meinem cross-winterbike war ich am berg um 2 km/h schneller. statt 14 warens 16 km/h an der rampe. das kann sich sehen lassen. knapp über 5.2 kilo sinds geworden aber schon ein gemässigter schlauchreifen radsatz mit schlauchreifen wird mir die 4 vor dem komma bescheren. aber im alltag fahr ich lieber mit drahtreifen. es hat ja nicht jeder ein begleitfahrzeug im falle einer panne...

bis die wälder trocken sind bin ich jedenfalls auf der strasse...

was ich mit all den schriftzügen mache weiss ich nochnicht. an den rädern hab ich sie schon letztes jahr entfernt gehabt. die am rahmen sind unter lack. an der gabel hats 3 verschiedene schriftzüge in verschiedenen schriften gehabt zT. in rot!! die haben echt ein rad ab , die herren produkte-designer.... da hab ich mit "carbon-folie" schon etwas abgedeckt.

trotzdem, so wie es aussieht fährts sichs auch: sauschnell;)
 

Anhänge

  • 2005CR1.jpg
    2005CR1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 168
Principia schrieb:
schön schön...;)
was hat den der amc lrs gewichtsmässig?
1380g. allein die grossen kleber sind etwa 20g. letztes jahr hab ich die ja entfernt. ob ichs dieses jahr auch mache weiss ich noch nicht. ich möchte die räder ja wieder verkaufen und da sehen sie mit halt einfach besser aus...

ich hab ja noch meine FRM/CR350 räder welche 1292g wiegen. die sehen halt nicht so spacig aus aber sind definitiv noch ne ganze ecke leichter. aber auch die sind für drahtreifen.

alle gewichts-details gibts übrigens hier:
http://light-bikes.com/bikegallery/BikeListing.asp?id=558
 
DER PROPHET schrieb:
Weiss nicht ob das ein zum thema passender Link ist, aber die angebotenen (durchaus bezahlbaren)Teile dieser Schmiede sind wohl die Härte... 35 Gramm für nen´Steuersatz tss..

Dann passt es auch mit 6,5 Kilo.

Look:
http://www.m2racer.com/
die addition der gemessenen gewicht sagt 6.45 kilo....

aber wenn du den originalen thread im mtbr-forum gelesen hättest wüsstest du dass mit entsprechendem finanziellem aufwand noch viel mehr rauszuholen wäre:

m2racer headset: 38g.............-26g
schmolke TLO handlebar: ca. 65g...............-27g (mucho denaro $$$)
steinbach brake: 154g.................-18g (i have them but since they don't work at all i would never spec them)
skewers: Tune olympic 18g...................-7g (scary!)
wheelset: Soul Kozak/Extralite hubs,28/28 spokes,light ZTR rims 1150g...................-110g (mucho denaro$$$, not durable at all)
chainrings: 2 chainring setup -15g
cassette: 11-21 89g............. -25g
f-derailleur: B-T-P Campa Record 72g..............-14g
r-derailleur: tuned XTR 147g............................-26g (a german guy did it)
seatpost+saddle: AX-Lightness combo 130g ................-70g (mucho denaro $$$)
cables: with Powercordz inner cables ca. 55g...........................-25g
a-headcap-bolt-expander: Schmolke plug 5g.................-15g

to be saved: ca. 378g
cost to do it: too much;)
 
Hab natürlich alles gelesen, ist ja nicht uninteressant.

Ich wollte damit nur den Gedanken der weiteren Gewichstoptimierung weiterführen.

Ist natürlich klar das irgendwann finanzielle oder prakmatische Konflikte bei so einem "Projekt" entstehen.
 
Zurück