nichtkalifornischer Westküstens(chr....)tahl - ein hoffentlich Aufbauthread

uschibert

Amateur
Registriert
12. November 2008
Reaktionspunkte
2.298
Ort
zuhause
Hallo Leute,

letztens habe ich ja Kugeln für einen 1 1/4"-Steuersatz gesucht. Der Kenner weiß, daß der Steuersatz mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht für die sonst von mir bevorzugten kanadischen MTB's ist.
Naja jedenfalls liegt seit einigen Jahren folgendes Teil unter meinem Schrank und schreit nun nach einem Aufbau:





Der Zustand ist nicht so dolle, aber seht selbst. Ein paar Details:









Mein Hauptproblem ist diese seltsame Innenlagerkonstruktion, die irgendwie den Wurzeln der Firma im BMX-Sektor geschuldet ist. Die Welle läuft rauh und es müssten die Lager getauscht werden. Außerdem ist sie 131 mm lang und vermiest mir den Plan, das Rad komplett mit Deore DX auszustatten.





Ich weiß ja nicht einmal, was für Kurbeln man mit so einer Wellenlänge fahren kann...:confused:

Mal sehen wie die Geschichte sich so entwickelt. Ratschläge zum Thema Innenlager sind herzlich willkommmen.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von tatau77

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
cooles gefährt..endlich mal wieder was anderes.der lack erinnert mich irgendwie ein wenig an hammerschlag-lack.
war das lager eingepresst oder wie wurde das befestigt?ähnliche lager die nicht wie normale bsa-lager funktionieren gibts auch von mavic und anderen.
 
sehr geiles teil :daumen:
eins der eigenwilligsten bikes überhaupt.
bmx innenlager gibts auch in hochwertig und div. wellenlängen.
dazu ev. micha aka. kadaverfleischsalat fragen :D
 
edco: Außendurchmesser 32 mm, Länge 67 mm
TITAN-Eigenbaupatrone: Außendurchmesser 1,5 zoll, Länge ~ 2,5 zoll

Die Patrone passt recht knirsch in das Gehäuse und wird mit den zwei Schrauben geklemmt.



Dieses Bild stammt von einem anderen 1/2trac.
 
Miss doch mal den Durchmesser der Welle.dann kann man weitersehen.scheinen doch normale Industrielager in der Hülse zu stecken
Das revidiert dir Tom in der Frühstückspause...
 
Ca. 35mm der Titanhülse nehme ich an?! Wenn die Welle 17mm hat, dann 30mm Aussen-ø der Lager. DIN.
 
Die Industrielager bekommt man doch noch - ich denke einfach versuchen die alten
auszutreiben und die neuen dann einpressen.
Eine Kurbel mit diesem Achsmaß wäre auf jeden Fall die 2000er CQP.

Bin gespannt in welche Richtung du das Gerät aufbaust...
 
17 mm Welle ist wie Klein, lässt sich also halbwegs beschaffen. Und die Lager sicherlich auch.
Ich würde die Hülse abstützen und die Welle von einer Seite her auspressen. Falls die Achse einen Bund hat kommt ein Lager mit.
Ich vermute aber eher nicht, bestimmt analog zu Klein gemacht.
 
Hi,

endlich mal wieder etwas Ausgefallenes! :daumen:

Zur Wellenbreite und ECS: Wie ausgeprägt ist Deine Unterschenkelmuskulatur? Ich habe z.B. bei meinen Yeti ARC AS LT und beim Mountain Cycle San Andreas das Problem, dass meine Waden an den Schwingen/Sattelstreben streifen. Habe das hoffentlich mit Pedalachsverlängerungen korrigiert ... Hier vielleicht erst einmal grob montieren und testen, dann die Achslänge bestimmen.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich richtig, der Rahmen hat innenverlegte Züge? Wie kriegt man da eigentlich die Schalt-/Bremszüge durch? Kommt man automatisch am anderen Ende wieder raus, wenn man so ne Teflon-Innenzug-Hülle durch ein Loch reinschiebt?
 
Spannendes Projekt. Sympathisch das Innenlager. Ein Stück Heizungsrohr, zwei Lager, Welle, fertig. Geil.

Sind die Parallelen zum SuziQ Zufall, oder gibt es da eine Verbindung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Parallelen zum SuziQ Zufall, oder gibt es da eine Verbindung?

Keine Ahnung, da musst du bei Rocky fragen. Der TITAN war ja eher da. Die großen Rahmen sehen aber anders aus. Da ist der "Wishbone" gebogen...



...und die haben außerdem ne U-Brake. Die wurde wahrscheinlich aus Platzmangel bei den kleineren Rahmen weggelassen.
 
Zurück