Nicolai Argon Rahmen?

Registriert
11. März 2002
Reaktionspunkte
378
Ort
Zürich
Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit'nem Nicolai Argon Rahmen gemacht? Und passt in dem ne Z1 mit 130mm rein? Und kennt jemand ne Seite wo man mehr als nur diese dämlichen schwarz/weiß Fotos die von Nicolai in Netz gestellt werden, sehen kann?
 
Du kannst dir von Nicolais Website den aktuellen Katalog als PDF-Datei runterladen - falls das weiterhilft.

Hast du ein Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop) zur Verfügung, und kannst du damit umgehen?

Speedster
 
es geht ihm um real-life-pix; und eben nich um solche überstylishen hochglanzbilder von der seite (ebenso im katalog), da sieht jeder rahmen wie ein kleines kunstwerk aus...

und es kann doch nich sein dass niemand einen argon hat :confused:

leute, jetzt aber los!!!
 
(ebenso im katalog), da sieht jeder rahmen wie ein kleines kunstwerk aus...

Die Argon-Rahmen SIND kleine Kunstwerke - die Abbildungen im Katalog und auf der Website sind kein Blendwerk und absolut realistisch.

Ich habe meinen Argon-Rahmen vor 2 Tagen erhalten - wird gerade zum Komplettbike aufgebaut. Ich kann also noch keine Erfahrungsberichte abgeben und auch nix zu irgendwelchen Z1-(Gabel?)-Fragen sagen. Wenn es "FrankausHalle" darum geht, den Rahmen auch in anderen Farbausführungen als denen im Katalog oder von der Website zu sehen, könnte ich ihm behilflich sein - Voraussetzung wie gesagt: Bildbearbeitungssoftware und Fähigkeit zu deren Gebrauch.

Speedster
 
jo mag sein dass die rahmen real auch sehr chique sind AAAAABER das echte leben ist nunmal keine hochaufgelöste s/w-momentaufnahme mit perfekter ausleuchtung ;-)

und bevor du ihn aufbaust, WIEGEN!!!
bitte größe und gewicht posten
 
jo mag sein dass die rahmen real auch sehr chique sind

Also, das Wort "chique" würde ich nicht benutzen (obwohl ich ja zur Zeit alles täte, um die Beziehung zu unseren französischen Freunden noch weiter zu festigen ...) - die Optik des Argons ist eigentlich nur was für Leute, die kernigen Handwerks-Look mit vielen, langen, sauberen Schweißnähten lieben. Es ist mehr eine herbe, derbe Schönheit - oder so.


und bevor du ihn aufbaust, WIEGEN!!!
bitte größe und gewicht posten

Zu spät - Aufbau läuft (außer Haus)! Der Rahmen ist XL und schon mächtig groß - das Oberrohr ist schier unendlich lang. Er ist gepulvert - matt, was wohl 2 Schichten erforderlich machte. Vom subjektiven Wiegen in der Hand her würde ich sagen: das ist kein Um-jeden-Preis-Leichtgewicht - ich wäre überrascht, wenn er wesentlich weniger als 2 kg wiegt (mag aber täuschen).

Speedster
 
verdammt! ich will jetzt von einem hören dass der rahmen in kleiner größe und ohne pulver tatsächlich unter 1.6kg wiegt...
:(
 
Frag einfach bei Nicolai nach. Die werden dir keinen Scheiß erzählen - das Rahmengewicht ist nicht das Hauptargument in ihrer Marketingstrategie.

Wenn es die kleinste Rahmengröße des Argon ist, die dich interessiert - nämlich Small - dann kannst du wohl halbwegs realistisch von der Angabe in Nicolais technischen Unterlagen ausgehen: Small = 1,55 kg.

Wenn du 100% sicher sein willst und nicht zu weit weg lebst, dann fahr zu Nicolai (hab ich auch gemacht - die Leute sind nett und auskunftsbereit: eine "Werksführung" dürfte drin sein) und wiege nach.

Speedster
 
Ich hab mir auch ein Argon bestellt aber in Large ich hoffe das paßt jetzt wo du eins in XL hast. Wie groß bist du?
 
Ich komme auf 189 cm.

Die Nicolai-Leute waren hartnäckig der Meinung, dass ich einen L-Rahmen nehmen müsste. Konnte sie aber überreden, mir einen XL zu verkaufen :p

Speedster
 
Ich will mir auch nen Argon zulegen, muss mich aber beeilen da nur noch 8 da sind.

@Speedster:
Kannst mal ein Bild posten oder mir schicken:
[email protected]

Will mir mal einen Eindruck von einem XL machen, da ich auch zwischen 2 Groessen haenge!

Welche anderen Alternativen gibts bei leckeren Hardtailrahmen?

Welche Lackierung kommt auf Nicolais am Besten?

Danke im voraus!

DITSCH
 
Original geschrieben von Ditsch

@Speedster:
Kannst mal ein Bild posten oder mir schicken:
Siehe http://www.mtb-news.de/forum/t51796.html und http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=553329#post553329



Original geschrieben von Ditsch

Welche Lackierung kommt auf Nicolais am Besten?
Meinst du, welcher Farbton, oder welche Art der Beschichtung? Mein Rahmen ist matt gepulvert und als Zensur dafür würde ich 'ne glatte 1 vergeben.
 
Original geschrieben von volksfrontjudäa
verdammt! ich will jetzt von einem hören dass der rahmen in kleiner größe und ohne pulver tatsächlich unter 1.6kg wiegt...
:(

Habe letztens mal bei einem Händler wiegen lassen (nein, ich habe die Waage nicht persönlich geeicht:

M (48 cm) silber elox. mit Canti/normale Ausfaller = ca. 1650 g
L sw elox. mit Canti/normale Ausfaller = ca. 1850 g

beide ohne Sattelstützenklemmschelle
 
@speedster:
Danke fuer die Antwort!
Wegen der Lackierung meinte ich in erster Linie deren Robustheit!
Korrigier mich bitte wenn ich Mist erzaehle, aber mit 616mm bei nem L Rahmen ist das doch schon ein ziemlich langes Oberrohr (eine sagen das waere eine Opa-Geometrie am Nicolai).
Haetteste was dagegen wenn ich mir deine Farbe abkucke, dein Rad kommt mal richtig lecker...



Wuerded ihr mir den Nicolai als CC Rahmen empfehlen?
Oder dann doch lieber ein Bergwerk??
Muss diese Woche ne Entscheidung treffen, da nur noch 6 Rahmen frei sind bis zur naechsten Produktionsrunde.
Ihr habt vielleicht eher ne Ahnung was die bessere Hardtail Entscheidung fuer mich (190cm, Schritt ca. 88cm) ist...
 
Original geschrieben von Ditsch
@speedster:
Danke fuer die Antwort!
Wegen der Lackierung meinte ich in erster Linie deren Robustheit!
Korrigier mich bitte wenn ich Mist erzaehle, aber mit 616mm bei nem L Rahmen ist das doch schon ein ziemlich langes Oberrohr (eine sagen das waere eine Opa-Geometrie am Nicolai).
Haetteste was dagegen wenn ich mir deine Farbe abkucke, dein Rad kommt mal richtig lecker...

(190cm, Schritt ca. 88cm) ist...
Bin 1 cm kleiner, aber Schrittlänge ist eher 90. Also, der Argon-Rahmen in XL ist wirklich sehr groß (Radstand mit der Starrgabel: 1110 mm!). Ich glaube, L wäre für mich nicht zu klein gewesen.

Farbton ist RAL 1013 Perlweiß matt. Die Beschichtung macht auf mich einen sehr robusten Eindruck.
 
Zurück