Nicolai BMXTB als Freeride Tourer?

CaLgOn

Vertrauenswürdig
Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
105
Ort
Niederrhein <-> Stuttgart
Hallo,
Ich fahre momentan ein Nicolai Ufo St und würde mir gerne ein Zweitrad aufbauen um Freeride und leichte Touren zu fahren, sowohl bergauf als auch bergab. Einen Schwerpunkt kann ich schlecht festlegen, allerdings gibt es hier nicht unbedingt große Berge.
Ich bin jetzt auf die Idee gekommen mir ein Nicolai BMXTB mit Rock Shox Pike zu kaufen, den Rahmen in größe L. Was haltet ihr davon? Ist der Rahmen Freeride geeignet, oder doch eher Dirt/ Street lastig? Ich fahre mit Sicherheit keine großen CC Runden und auch nicht Stunden bergauf, es soll eine Art Spaßrad werden, da das Ufo ST mit seinen 200mm Federweg und 19 Kg einfach nicht dafür geeignet ist.
Hier ist der Link zum Rahmen:

BMXTB Rahmen

Und hier ein Link zur Geo:
Rahmen Geo

Was würdet ihr zu der Idee, das BMXTB als Hardtailfreerider aufzubauen, sagen?

Gruß Markus
 
Hi,
die Idee find ich gut, aber mir persönlich wäre das Sitzrohr zu kurz.
Das Alutech CT (schau da mal im Lagerverkauf nach) oder ich glaube identisch das Reuber Hände hoch sind glaube ich eher was. Jeweils für 150mm Gabeln freigegeben.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich fahre momentan ein Nicolai Ufo St und würde mir gerne ein Zweitrad aufbauen um Freeride und leichte Touren zu fahren, sowohl bergauf als auch bergab. Einen Schwerpunkt kann ich schlecht festlegen, allerdings gibt es hier nicht unbedingt große Berge.
Ich bin jetzt auf die Idee gekommen mir ein Nicolai BMXTB mit Rock Shox Pike zu kaufen, den Rahmen in größe L. Was haltet ihr davon? Ist der Rahmen Freeride geeignet, oder doch eher Dirt/ Street lastig? Ich fahre mit Sicherheit keine großen CC Runden und auch nicht Stunden bergauf, es soll eine Art Spaßrad werden, da das Ufo ST mit seinen 200mm Federweg und 19 Kg einfach nicht dafür geeignet ist.
Hier ist der Link zum Rahmen:

BMXTB Rahmen





Und hier ein Link zur Geo:
Rahmen Geo

Was würdet ihr zu der Idee, das BMXTB als Hardtailfreerider aufzubauen, sagen?

Gruß Markus



da werf ich mal das vagrant von transition in die wagschale
 
Mit dem 36er Sitzrohr brauchst Du eine elendig lange Sattelstütze. Wenn Du dann noch größer 1,85 bist, wird das vermutlich schon mit ner 430er Stütze eng werden.

Ich würde mir an Deiner Stelle einen größeren Rahmen suchen, der auch als FR-HT konzipiert wurde. Chamäleon o.ä.
 
Macht den Eindruck als solle es noch ein Nicolai sein. Da wär das Argon FR aber ganz sicher der bessere Freeride Tourer.
Wenn es nicht unbedingt Nicolai sein muss würde ich auch zu Transition oder Chamäleon tendieren.
 
Muss nicht Nicolai sein, aber ich wollte mir ein gebrauchtes kaufen und ich hab halt ein gutes Angebot für das BMXTB. Ein SC Chameleon oder auch das Vagrant mit Fox 36 talas, klar warum nicht aber das gute Geld.... :)
Ich hab grade erst wieder Geld ins Ufo gesteckt und nur noch um die 900 Euro für ein 2. Bike, kann auch gerne gebraucht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn damit?
Is für lange Gabeln ausgelegt; ne Pike past wunderbar rein (is, glaub ich, für bis zu 150mm freigegeben). Preislich find ich den Rahmen vollkommen im Rahmen ;)
 
...nur noch um die 900 Euro für ein 2. Bike...
Ein Argon FR mit Pike und Rohloff Speedhub ist auch sehr geil, aber leider nicht für 900 Euro zu haben :)
Ich bin halt wirklich auf gebrauchtes beschränkt, da die meisten kompletten Hardtails nur für Dirt gedacht sind oder einfach zu viel wiegen (Norco Rampage, NS Core) Und es scheint der neue Trend zu sein, eine MZ 55R zu verbauen :rolleyes: Ich hätte schon gerne eine Pike oder ähnliches, die 55R ist mir einfach zu schwer und ich mag Marzocchi nicht besonders.
 
Wo habe ich den geschrieben, dass ich mich auf das Bike eingeschossen habe? Ich finde das Bike mega geil, muss aber halt sehen, dass es nicht wirklich zu meinem Einsatzgebiet passt.
Aber natürlich bin ich so naiv und kaufe mir für 999 Euro ein Bike, was absolut nicht passt.
Und ich lasse mich auch absolut nicht mehr davon abbringen :rolleyes:
Das NS Society wäre mit Sicherheit die bessere Wahl, aber auch deutlich teurer (Hab grade mal was gerechnet und komme auf 1400 Euro mit guten Parts).
 
Mit dem 36er Sitzrohr brauchst Du eine elendig lange Sattelstütze. Wenn Du dann noch größer 1,85 bist, wird das vermutlich schon mit ner 430er Stütze eng werden.

Geht alles wenn man will. ^^



Bei nem Hardtail-Freerider hat man den Federweg in den Beinen und braucht dementsprechend etwas Gesäß-Freiheit damit's keinen Eiersalat zum Nachtisch gibt.
Die Erfahrung hab ich zumindest gemacht, weil ich trotz des extrem abfallenden Oberrohrs öfters Sattelkontakt gehabt habe bei heftigeren Landungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir doch dein BMXTB so anfertigen lassen wie du möchtest !
hier eins mit Gusssets und längerem Sitzrohr und Pike !

http://www.amok-bikes.de/nicolai_bmxtb.htm

und meins in L von 2002, oder 2003 ? aber Geo perfekt zum touren und für die härtere Gangart

BMXTB003.jpg
 
Tag,

als mögliche Erweiterung der Phantasie. Ein Freeridehardtail - in diesem Fall mit Singlespeedantrieb. Ergibt ein Singlespeedfreeridehardtail. Geometrie und Performance Top. Clean, spritzig, agil und sauschnell. 11,6 kg mit 2.5er Highroller und 55er ATA WC.
 

Anhänge

  • CIMG0670.jpg
    CIMG0670.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 181
  • CIMG0742.jpg
    CIMG0742.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
bmxtb geht. hier ist meins:

web.jpg


verbaut habe ich eine 430er thomson stütze. die bleibt 17 cm im rahmen wenn ich sie voll ausziehe. sollte bei dir auch ausreichen da ich 182 gross bin. pike macht sich super! ist schön wendig. du solltest aber leichte parts verbauen...

ein ufo ist mein nächstes bike. :D
 
Ich hab' mir grad das alte Schätzelein erstanden und bins' am aufbauen:





Sollte mit den Gussets und der Geometrie auch recht vielseitig sein und für die ein oder andere Tour taugen, oder?
 
Zurück