Nicolai Helius AC 650b 2015: Einfach, einfach gut! [Exklusiv-Test]

Nicolai Helius AC 650b 2015: Einfach, einfach gut! [Exklusiv-Test]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8xMS8xNjg4MzAzLTcyYnlzNWZiZHFvOS1uaWNvbGFpX2hlbGl1c19hY182NTBiX19rb21wbGV0dGJpa2VfMjAxNV8yLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Nicolai Helius AC 650b 2015 Test: kurz vor der Eurobike gewährt uns die wohl kultigste deutsche MTB-Schmiede einen exklusiven Blick auf ein brandneues Modell, dass die Niedersachsen erst kommende Woche in Friedrichshafen offiziell vorstellen werden. Die Rede ist natürlich von Nicolai, bei besagter Neuheit handelt sich um eine Neuauflage des Helius AC 650b. Ein echter Alleskönner soll es sein, ein Bike für nahezu jeden Einsatzbereich und ein treuer Begleiter durch jede Lebenslage. Wir haben die angebliche Wunderwaffe nicht nur zu Auge bekommen, auch haben wir uns das gute Stück für einen exklusiven Test unter den Nagel gekrallt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai Helius AC 650b 2015: Einfach, einfach gut! [Exklusiv-Test]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es geht "virtuell" schon vor dem Trelager vorbei. Deswegen wird der Sitzwinkel mal wieder virtuell sein. Passt der Sattelauszug dann nicht (weil sehr viel), dann hat der echte Sitzwinkel nix mehr mit der Angabe gemein.

Aber Nicolai wär nicht Nicolai*, wenn sie bei nem Testbike nicht wieder irgendwo einen Bock einbauen würden.

*hab mehr als eins besessen und steh nach wie vor drauf, bin also eher Fanboy als Hater.
 
Zu diesem gewichts fetischismus kann ich eigentlich nur sagen. Ich fahre immer die selben Strecken hier. Ohne richtig Zeit zu messen, ist also sowieso nur ein Subjektiver Eindruck... Aber Zwischen 12kg Santa Cruz und 15 Kilo Alutech (Also Ion 27,5, Liteville 301 u 601, Propain) die alle so zwischen 13 und 15 Kilo lagen ist der Unterschied Bergauf so vom anfühlen her doch wirklich eher gering gewesen. Wen es die selben Reifen und parts waren ... Gerade Am Rahmen ist das gewicht echt nicht soo über zu bewerten. Da macht Die Geo oder die anderen Parts einfach viel mehr aus Sprich übersetzung , Dämpfer. Laufräder da merkt man den unterschied schon wenn das Hinterrad mal 200 gramm schwerer ist beim Antritt.

Also 3 Kg Gewichtsunterschied merke ich deutlich !
Auch bei identischer Geo.
Gerade auf längeren Touren ab ca 2,5 h im stark hügeligem.

Trotz alledem:
das neue Helius gefällt mir sehr gut.
Eigentlich das erste Nicolai was mich auch optisch anspricht.
 
Seit wann bauen die die ihre CC / AM Rahmen eigentl. schon so? Mein letztes Helius sah vor 15 Jahren schon "genauso aus". Muss ja nicht schlecht sein, wenn man einem Konzept treu bleibt und das kontinuierlich weiterentwickelt, aber mittlerweile trifft auf diese Bike wohl eher "traditionell" als "innovativ" zu. Das war bei Nicolai auch schonmal anders. Ich sehe da mittlerweile andere Firmen weiter vorn.
 
Wahnsinns Allrounder...In meinen Augen ein super 1-Bike Quiver-Killer...Hoffe, dass Konzepte wie das Helius AC (Oder das ICB 2.0) sich etablieren werden. Weniger Federweg und viel Fun!
 
Losgelöst vom Top Secret und Exklusiv-Gebrabbel: Wie ist denn der Sitzwinkel vom Testrad? Im Tech-Sheet steht für S und M 74,5 Grad, was alles andere als hinten sitzen bedeuten würde, selbst bei 30 % Sag.
Schau Dir mal im Tech Sheet die Sitzwinkel-Definition an. Dann weist Du, was bei Sattelstützenauszug passiert. Interessant wäre eine Messung des realen Winkels! Trotzdem ein Top-Rad! Würde mich halt im Zweifel für den größeren Rahmen entscheiden.
 
Man muss sich ein Nicolai einfach live angucken...
Rahmen mal wieder etwas übergewichtig, aber wie die Tester schon sagten, merkt man davon nichts. Ansonsten ist es wie erwartet gut ausbalanciert und hat einen goilen Hinterbau.

Aprorpos... Preisangabe fürs Komplettbike? Verkauft Nicolai jetzt Kompletträder?
 
... aber mittlerweile trifft auf diese Bike wohl eher "traditionell" als "innovativ" zu. Das war bei Nicolai auch schonmal anders. Ich sehe da mittlerweile andere Firmen weiter vorn.

Helius ja. Diese ganze Effi- und Piniongeschichte, da ist Nicolai schon ganz vorne.

Aber es stimmt auch, dass andere Firmen erheblich mehr Gas geben. Nicolai steckt halt in der Puristenfalle, wie es Jaguar (XJ) und Porsche (911) auch ging. Wird was geändert jault die Gemeinde.
 
Höllen Teil! :daumen:

Warum die jetzt Kugellager im Hinterbau verwenden? :confused:

Sonst war doch immer Nadellager mit Anlaufscheibe der "heilige Grahl"!?
 
Das sind doch nur leichte Teile, wo kommt denn da das Gewicht her? Wenn ich Bild #10 sehe, frag ich mich, warum das nicht anders gelöst wird. ich fahr selber 2 Nicolai und kenne andere N.Bikes, aber dieser Bremszugverlegung ist einfach nicht eines Nicolai würdig. Jedes mal diese sperrige Verlegung...
 
Anyway. Ich finde die 3.1kg für den Rahmen nicht zeitgemäß und nicht nötig.

Sehe da auch noch Optimierungspotential, ohne die typische "Nicolai-Unkaputtbarkeit" zu vernachlässigen.

Liteville 301 in m liegt bei ~2500 Gramm... (Nur als Beispiel, ohne eine ... vs. ... Diskussion entfachen zu wollen.)

Aber wirklich schönes Rad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In schlichter Gestalt, aber knalliger Farbe steht es vor uns: Nicolais brandneues Helius AC 650b. Die Optik des Rahmens ist fast schon ein wenig altbacken, wobei Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegt. Dennoch wirkt die Kombination aus dünnen, gerade gezogenen Rundrohren und soliden Vierkantstreben etwas altmodisch, vor allem in Zeiten organisch geformter Carbon-Rahmen. Dennoch, das Bike gefällt. Es hat seinen ganz eigenen Charme, es wirkt schlicht, ja fast schon einfach.

Naja, mit den "organischen Formen" ists wie mit moderner Architektur. Nichts ist so unmodern, wie das super-moderne von gestern. Klassische Formen hingegen sind immer modern, die kann man auch nach einiger Zeit noch ansehen. Im Gegensatz zu dem ganzen Hydroforming-Gedöns und Plaste, die ich und viele andere mittlerweile nicht mehr sehen können.
 
Naja, mit den "organischen Formen" ists wie mit moderner Architektur. Nichts ist so unmodern, wie das super-moderne von gestern. Klassische Formen hingegen sind immer modern, die kann man auch nach einiger Zeit noch ansehen. Im Gegensatz zu dem ganzen Hydroforming-Gedöns und Plaste, die ich und viele andere mittlerweile nicht mehr sehen können.

Seit den 80er Jahren ist doch im Design nix mehr passiert. Ein Besuch in der Pinakothek der Moderne klärt auf. Da bleibt der Mund offen stehen. Da sind heutige Designer Voll-Amateure gegen.
 
Auch wenn es manchen evtl. nicht so wichtig sein sollte,
sei an der Stelle auch der soziale Faktor des Kaufs bei N angesprochen.

Fahrradrahmen anderer Edelhersteller kosten ähnlich viel..
werden jedoch ALLE in Asien
und zum größten Teil in Taiwan gefertigt.

Qualität hin oder her..
Die Arbeitsumstände sind unterirdisch (untertrieben)
und worauf das auf lange Sicht hinaus läuft,
das sollte sich jeder slebst klar machen.

Und wenn wir schon bei dem Thema sind
und ja doch immer wieder welche den Preis bemängeln.
Bitte vergleicht mal die Gewinnspanne eines Rahmens
zwischen in Deuscthland produzierendem N
und in Asien herstellenden Hersteller X.
Die Differenz ist unfassbar groß.
 
Seit den 80er Jahren ist doch im Design nix mehr passiert. Ein Besuch in der Pinakothek der Moderne klärt auf. Da bleibt der Mund offen stehen. Da sind heutige Designer Voll-Amateure gegen.

find ich jetzt nicht schlimm, dass sie dem design treu bleiben. es funktioniert und das ist wichtiger als auf biegen und brechen den ball neu zu erfinden nur um neues rauszuhauen....

zumal ich es super finde, dass N ihrer philosophie diesbezüglich der geraden rundrohre und vierkant hinterbauten treu bleibt; demnach ergeben sich halt in der praxis auch keine 100 verschiedenen designmöglichkeiten.
 
Meine Frau fährt mein altes Helius von 2004 weiter,....Dort hab ich einen Fox-Luftdämpfer und eine Pike Air eingebaut. Das Ding ist einfach immer noch zeitlos schön, und wiegt 14,5kg! Damit fährt sie auch mal 1300Hm am Gardasee hoch ohne shutteln. Bisschen Kondition braucht's eben auch. Das hier könnte ein würdiger Nachfolger werden für mich. Also ich finde 3.1kg am Rahmen nicht wirklich schlimm....Dafür hält es auch.....Leute geht vor der Tour lieber mal richtig kacken, das bringt mehr,... :aetsch:
Ich persönlich möchte kein Rad mit allzu dünnen Wandstärken....Das bricht irgendwann. Viel wichtiger finde ich dass endlich mal die Scheiss Nadelhülsen und IGUS - Scheiben weg sind. Die Lagerpunkte waren immer Schmutzanfällig und haben nie das richtige Spiel gehabt.....

In meinen Augen ein grosser Wurf und ich drücke Nicolai die Daumen das er viele davon verkauft :daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3 Kg Gewichtsunterschied merke ich deutlich !
Auch bei identischer Geo.
Gerade auf längeren Touren ab ca 2,5 h im stark hügeligem.

Trotz alledem:
das neue Helius gefällt mir sehr gut.
Eigentlich das erste Nicolai was mich auch optisch anspricht.

Ich denke das man 3 Kilo auf jeden Fall merkt....aber die sind ja nicht unbedingt am Rahmen vergraben. 3.1kg zu einem YT CAPRA mit 2,6kg
oder einem LV 601 mit 2,7kg sind für mich max. ein halbes Kilo am Rahmen. Das heisst für mich immer noch ein mögliches Gewicht von 12,5kg, wenn diese anderen Räder 12kg wiegen. Oder wird hier mit 2 verchiedenen Waagen gewogen?
 
Danke für den tollen Testbericht! Da ihr ja neulich auch strava vorgestellt habt, wäre es mal super, wenn ihr es bei euren Testfahrten mitlaufen lassen wuerdet. Dann könnte man sich einen Eindruck machen was ihr für Steigungen fahrt. Für mich wäre 32 KB und 650b zu groß aber das kann ja jeder selber entscheiden.
Der Sinn eines AM mit 140mm erschließt sich mir nicht ganz, wenn ich nicht einen downhiller als 2.rad habe un das AM unter 14kg wiegt. Ein +14 kg Bike kann ich auch mit 160 mm fahren und dann kann ich es auch richtig Brezeln lassen wenn ich es mal in Park geht. Und dann habe ich ein Bike mit dem ich bei einer guten Kinematik ( zB. Fanes) auch locker den Berg hoch komme, dafür bergrunter massig Reserven. Und muss dann eben nicht Abschnitte im Park machen und sagen, naja es ist ja nur ein AM...
 
Zurück