Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
die "neue" Zugführung mit Unterrohr auf Kettenstrebe ist technisch sinnvoller, da die Züge/Leitungen beim Einfedern so weniger belastet werden als bei der Verlegung Oberrohr/Sitzstrebe. Bei meinem ex Helius CC mit obere Zugführung sind auch schon mal Schlaufen entstanden an denen man mit den Knieprotectoren hängenbleiben konnte.
Optisch find ich bei hellen Rahmen jedoch die obere Verlegung schöner.

hoi stuk,
hast du wirklich belastungen der züge bei der verlegung oberrohr/sattelstrebe feststellen können? oder gar einflüsse auf das (ein)federverhalten?

bin gard am grübeln welche verlegung ich wähle. mir gefällt oberrohr/sattelstrebe besser, aber wenn wirklich technische nachteile zu erwarten sind, dann vielleicht doch unterrohr/'kettenstrebe'? obwohl ich dort keine leitungsösen habe (keine rohloffvorbereitung).

hmmm. vielleicht einfach mal die oberrohr verlegung testen.

:confused:
 
hoi stuk,
hast du wirklich belastungen der züge bei der verlegung oberrohr/sattelstrebe feststellen können? oder gar einflüsse auf das (ein)federverhalten?

Bei mir hält da eine Schaltzughülle nur so etwa 2 Jahre, danach platzt die durch die hin und herbiegerei auf.
Ist def. die schönere Art zu verlegen, aber technisch betrachtet keine sinnvolle...
 
hoi tom,
selbst bei meinem cc mit 146 Federweg kam es beim tiefen Einfedern schonmal zu "Schaltvorgängen" mit XT Schaltung, mit der xo war es dann besser. die bremse habe extra ich weit verlegt, hatte dann aber diese schlaufenbildung was sehr störend war.
die neue verlegung bei meinem AM ist unproblematisch, aber eben nicht so schön.
 
bei mir geht die Bremsleitung der HR-Bremse unterm Oberrohr schon seit drei Jahren ohne Probleme, auch bei FR-Federweg. In Bezug auf Schaltzüge habe ich nur meine Erfahrungen mit der Unterrohrverlegung unter (aus meiner Sicht eher ungünstig) und oberhalb (IMHO wesentlich besser) des Innenlagers
 
Bei mir hält da eine Schaltzughülle nur so etwa 2 Jahre, danach platzt die durch die hin und herbiegerei auf.
Ist def. die schönere Art zu verlegen, aber technisch betrachtet keine sinnvolle...

walso ich habe auch die Züge am Oberrohr ( also drunter ) verlegt.

Klar ist da Bewegung...aber eigentlich sollten sich die Züge sogar nach vorne durchbewegen können, dann bildet sich auch keinerlei Schlaufe o.ä. .
Wobei ich die Variante am Unterrohr mittlerweile besser finde.
Rohloff bietet an Gewinde zu setzen um die Befestigungen anschrauben zu können!!:daumen:
 
mein AC in Übergröße
29er_mtb.jpg
 
was mich auch interessieren würde ist, wie hält die Schraubverbindung die Rohloff?

Von Garry Fischer habe ich bspw. mal einen katastrophalen Bericht gelesen..
Was nutzt eine sorglos-Nabe, wenn ich jedes mal die Achse neu ausrichten muss.. (Bis auf das Ausgleichen der Kettenlängung..)
 
Verstehe ich irgendwie nicht. Ausrichten der Schraubverbindung? Im normalen vertikalen Ausfallende?
Bei mir hält die TS am Enduro ohne Probleme und vorher am Freeride Hardtail auch.
 
Zurück