Nie wieder Scheibenbremsen

Thunderbird schrieb:
Auf Principias Anregung habe ich mal einen Vergleichs-Thread gestartet.
Bitte nicht gleich mit den konkreten Pros/Kontras loslegen, sondern erst
mal die Vergleichskategorien begutachten/erstellen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1909824#post1909824

Mir ist egal, welches System dabei besser abschneidet,
(wird ziemlich sicher Disc sein), aber ein vollständiger,
rationaler Vergleich wäre mal was richtig schönes.

Thb

ein versuch ist es wert. danke! :daumen:
 
@kungfu(( ich habe die Julie sogar mit 210mm Scheibe komplett schleiffrei gehabt.))

servus.wo bekommt man den die 210ner scheiben für die julie.
ach ja was ich noch sagen wollte.wenn man normal cc und nen bissl enduro fährt dann brauch man nartürlich nur v-brakes.aber ich will einen von euch sehen der mit v-brakes nen krassen freeride oder downhill fährt!!!
ach und was hab ihr alle gegn scheibenbremsen.nur weil ihr nicht mit umgehen könnt(schlussfolgere ich aus dem ersten beitrag) macht ihr sie gleich runter :spinner: :ka:
 
Wenn du Freeride oder Downhill machst hat die Scheibe ja ihre Berechtigung, aber das kannst du auch aus meinen vorigen Beitrag entnehmen.
Wenn bei jemandem die Scheiben funktionieren und er damit zufrieden ist bin ich auch der letzte der sie ihm ausreden will.
Was mich aufregt ist der Disk-Hype und das die Fehler der oft total unausgereiften Produkte (z.B. Julie) einfach totgeschiegen werden.
Mag sein das ich nicht mit der selbsteinstellenden, wartungsfreien und absolut idiotensicheren Bremse unmgehen kann. Man kann sicher viel falsch machen beim ziehen der Bremshebel :ka:
In meinem Bekanntenkreis hat fast jeder Probleme mit Scheibenbremsen, aber wahrscheinlich haben die alle keine Ahnung und setzen sich nur mal Sonntags für die Eisdiele aufs Rad.

Es gibt einfach zu viel Pfusch in diesem Bereich der viel zu wenig kritisiert wird. In einer MTB-Zeitung hat ein Rad dessen Hinterbau beim Einfedern am Rahmen anschlägt anstelle eines Sehr gut nur ein befriedigend erhalten. Ein Rad mit so einem Konstruktionsfehler ist Mangelhaft oder Ungenügend, aber solche Worte habe ich noch nie gelesen. (Aber das ist wieder ein anderes Thema)
 
Zonk1982 schrieb:
Es gibt einfach zu viel Pfusch in diesem Bereich der viel zu wenig kritisiert wird. In einer MTB-Zeitung hat ein Rad dessen Hinterbau beim Einfedern am Rahmen anschlägt anstelle eines Sehr gut nur ein befriedigend erhalten. Ein Rad mit so einem Konstruktionsfehler ist Mangelhaft oder Ungenügend, aber solche Worte habe ich noch nie gelesen. (Aber das ist wieder ein anderes Thema)

So ist es. Abgesehen davon brauch ich keine Scheibe. Im vergangenen Jahr bin ich in den Pyränaen ein Strecke von 15 Kilometern in ca. 12 Min. gefahren, ich glaube von 2200 Metern auf ca 500. Ich hing nur an der Bremse, da mir Tempo über 70 auf dem Bike doch etwas zu viel ist und es auch in den Kurven etwas eng wurde. Und das mit ner V-Brake. Alles easy, sauber, ohne Probleme. Wer mir da noch sagt, eine Scheibe ist Pflicht, wie so oft heruntergebetet gerade für Abfahrt, der fährt in einer anderen Liga, springt Skichancen oder ähnliches.
 
Angreal schrieb:
So ist es. Abgesehen davon brauch ich keine Scheibe. Im vergangenen Jahr bin ich in den Pyränaen ein Strecke von 15 Kilometern in ca. 12 Min. gefahren, ich glaube von 2200 Metern auf ca 500. Ich hing nur an der Bremse, da mir Tempo über 70 auf dem Bike doch etwas zu viel ist und es auch in den Kurven etwas eng wurde. Und das mit ner V-Brake. Alles easy, sauber, ohne Probleme. Wer mir da noch sagt, eine Scheibe ist Pflicht, wie so oft heruntergebetet gerade für Abfahrt, der fährt in einer anderen Liga, springt Skichancen oder ähnliches.

Alles klar, einen Schnitt vom 75km/h die Pyrenäen herunter, mit V- Brakes. :daumen:
 
@Nazgul:
z.B. LINK

Ich hatte damals eine normale Gustav 210mm Scheibe und einen IS + 30 Adapter :D ! Das Ding war ne Waffe ....... ernsthaft !

Gruß
kungfu
 
Angreal schrieb:
Du glaubst mir nicht? War alles Straße, bester Asphalt.:)

Dann fahr doch die gleiche Höhenmeterbilanz mal auf einem 50cm breiten Serpentinentrail mit Absätzen, Spitzkehren und grobem Schotteruntergrund. Falls das nicht reicht, lass es noch leicht regnen.

Dass man auf Asphalt keine Scheibenbremsen braucht, kann man sich zur Zeit z.b. jeden Tag beim Giro angucken.
 
@lellebebbel
...Spitzkehren auf Schotter mit 70 km/h? das will ich sehen, ob mit oder ohne Scheibe :lol:


Witzig find ich bei solchen Freds immer, dass offensichtlich keiner akzeptieren kann, dass es Leute mit anderen Meinungen gibt...

Ich komm mit meiner Avid SD bzw. HS33 am Zweitrad super klar und brauch keine Schiebe (bei mir schleift übrigens nix, auch nicht im Wiegetritt). Die Bremsleistung reicht mir auch aus, da ich beide Räder bei jeder Witterung zum blockieren bekomme. Der Druckpunkt, besonders bei der Avid, ist selbstredend nicht so präzise wie bei einer guten Scheibe, aber für meine Ansprüche ausreichend.
Wenn jemand auf Scheiben steht, ist das doch in Ordnung und ich fühl' mich nicht zum Missionieren berufen. Jeder wie er's mag. Und wenn einer mit Bremsfallschirm oder gusseisernem Anker bremsen will, auch recht...

Objektiv hängen Präferenzen vom Einsatzgebiet ab. Wer lieber hochstrampelt und die Abfahrt als notwendiges Übel sieht hat halt andere Ansprüche als einer, der sich per Shuttle nach oben karren lässt und den Kick beim Runterfahren sucht...
 
Auch von mir hier von ein kurzes Statement.

Ich gehöre mit ~88kg sicherlich nicht zu den leichtesten Bikern :D ....aber entgegen der Empfehlungen so mancher Zeitschriften hat mich meine Avid noch nie im Stich gelassen. Komisch!? Wo doch normalerweise jeder kleine Buckel bei meinem Gewicht ohne 210er Scheibe NIEMALS mehr einzubremsen wäre...hm...naja...

Meine Eltern fahren beide ein HT mit Magura´s Julie. Schleifen ist dort normal, undichte Leitungen gabs auch schon. Der Verschleiss ist komischerweise auch enorm hoch (obwohl die Fahrer sicher keine Downhiller sind, sondern normale, gemäßigte Tourenfahrer)
Nachdem meine Mutter letztes Jahr eine Abfahrt nur mit der Hinterradbremse meistern musste, weil die vordere "mal eben undicht" war, wissen meine Eltern eins: Nie wieder Scheiben!!


Ich möchte -nichts desto trotz- meine eigene Erfahrung mit Scheibenbremsen machen und für mich steht fest: Beim nächsten Bike kommen welche dran!

Weswegen hier immer groß aufgebrüllt wird beim Thema "Nässe und V-Brake" kann ich ebenso nicht verstehen. Ich fahre auch wenns mal regnet und lasse keine noch so große Pfütze oder Schlammloch aus. Da ich weis, das ich V-Brakes habe, genügt vor der nächsten Abfahrt ein kurzes Anbremsen und sie gehen wieder. Von "unmöglich bei Regen oder Schlamm" kann man also hier wahrlich nicht sprechen....es sei denn es ist jemandem zuviel den Dreck kurz abzubremsen :D

Achja-....dann kommen jetzt noch die, die Aufschreien: "Dreck abbremsen macht die Felge kaputt". Ja - schon möglich, aber meine Felge tuts auch nach mittlerweile drei Jahren immer noch....und wenn sie mal hin ist, kostet sie auch nicht mehr, als die 2-4mal/p.A. Bremsklötze wechseln an der Scheibe.
 
Cheetah schrieb:
Alles klar, einen Schnitt vom 75km/h die Pyrenäen herunter, mit V- Brakes. :daumen:

Ja klar, langsamer ging ja nicht mit den Bremsen :lol: :lol: :lol:
Bei der Durchschnittsgeschwingigkeit hat es die Bremse auch leicht, bekommt ja genügend Fahrtwind zur Kühlung.

Mal zum eigentlichen Thema:
Die meisten Scheibenbremsgegner, die hier schreiben, hatten entweder noch gar keine Scheibenbremse oder eine Julie.
Daher kommt der Hass auf die Scheibenbremsen.
Die Julie ist das Problemkind unter den Scheibenbremsen schlecht hin, da stehen schon ca. 1 Mio. Beiträge dazu hier im Forum.
Sicher kommt man im CC mit V-Brakes hin, aber beim DH, FR und bei Touren im Gebirge möchte ich meine Scheibe nicht mehr hergeben.
Ich hatte zuerst auch eine Julie, zum Glück nur ein halbes Jahr, seit über 2 Jahren macht meine Grimeca System 12 absolut keine Probleme, sie bremst nur wie Sau, kein Wunder bei 200 mm vorn und hinten.

Also bitte liebe Julie-Fahrer: Nicht wegen Julie-Problemen alle Scheibenbremsen verteufeln.
 
Hmmm, irgendwie überflüssig, der Thread...Wieso muß hier eigentlich immer alles so dogmatisiert werden ? Wer ohne Discs auskommt, fährt eben V-Brakes oder HS und lebt mit den jeweiligen Nachteilen. Wo ist das Problem?
Ich habe mit Scheibenbremsen fast nur gute Erfahrungen gemacht und bin froh, im Zweifel mehr Bremspower zu haben, als ich evtl. wirklich brauche. Wenn man sich ein wenig intensiver mit den Discs beschäftigt, bekommt man eigentlich jedes Problem selbst in den Griff (gibt sehr viel Material im web dazu). Mit den örtlichen Fahrradhändlern hab ich diesbzgl. auch schon sehr viel Pfusch erlebt (schlampiges Entlüften, Scheibe schlecht montiert, etc...). Also, einen Königsweg wird es bei der ganzen Diskussion eh nicht geben... ;)

Cheers
H.
 
Piefke schrieb:
Mal zum eigentlichen Thema:
Daher kommt der Hass auf die Scheibenbremsen.
Die Julie ist das Problemkind unter den Scheibenbremsen schlecht hin, da stehen schon ca. 1 Mio. Beiträge dazu hier im Forum.

sagen wir 1Mio und 1 :) kannste mich dazu zählen! die Julie ist mist, wobei man sagen muss das bei Magura bis auf Gustl und Hs33 alles ein Problemkind zu sein scheint. Entweder man hat glück und bekommt eine die geht, oder man hat sein leben lang probs:P aber nur weil man eine Scheibe gefahren ist zu sagen Scheibe is ranz... ich werde es auch bald wieder auf ein verusch ankommen lassen. indem ich mir ne XT04 anbauen werde (lassen werde) und meine Defekten Mags werden umgetauscht und dann vertickt! ich würd auch ne Hope mal testen wollen, leider funzen die ja nicht mit den DualControls die ich haben will.

PS: NEIN verkneift euch die Kommentare zum Thema DC! sont haben wir alle Flamewar Themen in dem Thread!
 
Beff1 schrieb:
Weswegen hier immer groß aufgebrüllt wird beim Thema "Nässe und V-Brake" kann ich ebenso nicht verstehen. Ich fahre auch wenns mal regnet und lasse keine noch so große Pfütze oder Schlammloch aus. Da ich weis, das ich V-Brakes habe, genügt vor der nächsten Abfahrt ein kurzes Anbremsen und sie gehen wieder. Von "unmöglich bei Regen oder Schlamm" kann man also hier wahrlich nicht sprechen....es sei denn es ist jemandem zuviel den Dreck kurz abzubremsen :D

Hi
nun ja, also bei mir genügt ein kurzes anbremsen nicht. wenn ich mal im Schlamm fahre, dann richtig, und es dauert meist bis zur ersten richtigen abfahrt, bis ich die Bremsen wieder frei hab. Allerdings bremsen meine V-Brakes immer noch, mich nervt es eher dass der ganze schlamm der sich über die Bremsbacken setzt lange schleift...und jedesmal absteigen und mit der Hand schlamm abstreifen ist mir zu viel.

@all
Dennoch denke ich, dass V-brakes sicherlich ausreichen. Ich hab alte avids, haben selbst bei meinen 100+kg immer noch dicke ausgereicht...

Seit letzter Woche fahre ich mein neues Bike mit avid juicy 7 (185/160). Das ist natürlich was ganz anderes, bremst viel leichter und ist auch besser kontrollierbar. Vom Bremshebel (ergonomie) sind sie nicht viel anderes als meine alten V-brakes avid, die imho schon perfekt sassen. Unterschied ist also nur der Kraftaufwand, und etwas bessere Bremsleistung.

Was ich jetzt nochmal ganz einfach in die Runde werfen will:
Scheiben bremsen bekanntlich auch bei Regen, schlamm, schnee besser. Super!!! Aber schonmal darüber nachgedacht, wie der Boden bei Regen/Schnee aussieht?? was nützen mir bremsen, die bei Regen zupacken wie Sau, wenn ich auf einer "Matschautobahn" fahre? Imho eher wenig, so dass die Vorteile der Discs im Regen nicht wirklich zur Geltung kommen (auch wenn es NICHT die Schld der Discs ist).
Auf asphalt bremsen sie sicher besser, aber wie oben erwähnt scheinen u-brakes das ja auch bei 80km/h ohne Probleme zu tun...

Fazit: ich sehe die scheibenbremsen ganz klar als technische spielrei, die einen berechtigten Einsatzt nur für Extremsport hat (zB Profidownhill, etc.). Aber dennoch will ich meine Scheiben nicht an meinem neuen Rad missen, und spiele auch mit dem Gedanken mein Hardtail aufzurüsten (aber sicher keine maguras :p ). Meine Juicy sind bisher komplett schleiffrei (ausser nachm waschen mit kaltem wasser), funzen gut (ok, noch nicht optimal, da noch wenig gefahren), und bremst sich lockerer (dennoch muss man immer noch Kraft aufwenden)...
Persönlich sind die discs meine Favoriten. aber ich kann auch genausogut verstehen, wenn jemand v-brakes bevorzugt. Ich finds nur sehr schade, dass immer mehr Leute die einstellung haben "Meine Meinung ist top, alles was nicht meiner Meinung entspricht ist sch***". Zumal dann diese Meinungen sich meist nur auf eine einzige Erfahrung stützen... :heul:

Petz
 
Petz33 schrieb:
Hi
Was ich jetzt nochmal ganz einfach in die Runde werfen will:
Scheiben bremsen bekanntlich auch bei Regen, schlamm, schnee besser. Super!!! Aber schonmal darüber nachgedacht, wie der Boden bei Regen/Schnee aussieht?? was nützen mir bremsen, die bei Regen zupacken wie Sau, wenn ich auf einer "Matschautobahn" fahre? Imho eher wenig, so dass die Vorteile der Discs im Regen nicht wirklich zur Geltung kommen (auch wenn es NICHT die Schld der Discs ist).
Es bleibt aber der Vorteil von Scheibenbremsen, dass sie auch bei Matsch und Regen so bremsen wie immer und man nicht erstmal ne verzögerte und reduzierte Bremsleistung einkalkulieren muss. Ausserdem sind sie besser dosierbar, was gerade bei rutschigem Untergrund in Schlamm und bei Nässe ein Vorteil ist.

Es ändert sich halt nichts daran, dass die meisten Einsätze auch mit V-Brakes gut machbar sind, aber fast jeder der mal ne gut funktionierende Scheibe gefahren ist will nicht zurück. Nur sollte man halt keine Troubledisc haben, die zum Glück ja auch weniger werden.

Hotzemott
 
Es sit doch auch so, daß man nicht direkt auf jeden neue Welle aufspringen muß, wenn sie auf den Markt kommt.

Kinderkrankheiten müssen erstmal ausgemerzt werden, Alternativen verfügbar sein.
Das war mit den Fullies genauso wie mit den Scheiben. Beides ist seit locker 10 Jahren am Markt verfügbar. Doch wie mies waren die ersten Varianten dieser Technologien! Entweder Prototypen für den DH-Sport, wo es auf Gewicht und Geld nicht ankommt, oder eben mit vielen Funktionsmängeln behaftete Serienware.

Aus diesem Grund hab ich mir zB. erst vor 3 Jahren ein Fully zugelegt, welches dann auch gleichzeitig den Sprung von HS33 auf Scheiben mit sich brachte.

Vorgewarnt durch unser Forum (Printmedien kauf ich grundsätzlich schon ewig nicht mehr) war mir bald klar, daß meine Claras ähnlich der Julies ziemlich mies waren, es gab aber eben schon genug funktionierenden Ersatz.

Wer direkt bei den ersten Problemen, die am Bike auftauchen, die ganze Technik verschreit, dürfte zB. auch keine Kettenschaltung fahren. Wie oft hat man denn Schaltprobleme, mal einen Chainsuck, runterspringende Kette etc. Sowas kommt auch bei vielen Leuten vor, mit denen ich zusammen fahre. Mich stören dann auch rasselnde Schaltvorgänge der anderen und bei mir. Ergo müsste ich den Kram runterschmeißen und mir ne Rohloff dranbauen.
Weiter gehts mit knackenden Rahmen (egal ob HT oder Fully), Kurbeln, Stützen usw. , platten Reifen auf glattem Asphalt etc.

Die Technik am Bike ist nun mal nicht so robust wie am Motorrad, dafür wiegt sie auch nur 1/20tel. Zum Glück gibt es Alternativen für jeden Geschmack und Geldbeutel, die auch wirklich gut funktionieren.

Leider sind die günstigen Magura Scheiben wohl mit häufigeren, immer ähnlichen Defekten gesegnet. Liegt natürlich auch an der Stückzahl, die davon verbaut wird, daß da zahlenmäßig mehr Probleme auftreten.
Die Gustl war (ist) da wohl eine Ausnahme, da hat Magura noch gründlich vorgearbeitet.
 
gwittmac schrieb:
@lellebebbel
...Spitzkehren auf Schotter mit 70 km/h? das will ich sehen, ob mit oder ohne Scheibe :lol:

Von Geschwindigkeit hab ich garnichts gesagt - nur die gleichen Streckendaten. Am liebsten ne Strecke wo man kaum über 15 km/h rauskommt...

Wie schon etwa 10 Milliarden mal im Forum steht, bei Scheibenbremsen geht es um die vieeeeeeeeeeel bessere Dosierbarkeit bis hin zur Blockade, wo diese her kommt und warum eine Felgenbremse da Systembedingt einfach nicht mithalten KANN solange die physikalischen Gesetze in Kraft bleiben, steht auch schon mehrfach im Forum.

"MÖCKMÖCK aber ich kann mit meiner V-Brake auch die Räder blockieren lassen"
ach, toll. Ich kann mit einem Stock in den Speichen die Räder blockieren lassen. Mit ner Sachs 3-Gang Rücktrittnabe auch. Trotzdem kommt man bei schwierigen Fahrbedingungen damit nicht weit. Wenns nur um blockierte Räder geht reicht doch auch ne alte Cantibremse, warum fahrt ihr denn so gerne Avid SD7?
 
Mit dem Bsp. der Pyränean-Abfahrt war gedacht, die Standfestigkeit zu demonstrieren. Natürlich bin ich auch andere Wege gefahren, auch welche, die wirklich nur mit Bremse auf Vollzug gefahren werden konnten. Und das waren keine Wanderwege. Auch da alles wunderbar. Wie auch immer. Wer sich einen schweren Klotz, sprich Scheibe, ans Bike hängen will, soll das ruhig tun. Kurbelt die Wirtschaft an und gibt den Leuten das Gefühl, das Beste zu haben. Warum wollte das bei mir nicht gelingen? Im Grunde bin ich aber ganz zufrieden damit. Wer wirklich steile Auffahren erklimmt, weiß zu schätzen, dass das Bike wenig wiegt. Und für die Abfahrten reichen auch die V-Brakes.
 
Seit kurzem fahre ich mit einer Magura Firm-Tech Bremse (vorne und hinten)und kann diese nur empfehlen!!
Natürlich haben Scheibenbremsen auch Vorteile in bestimmten Situationen,aber zu 98 % braucht man sie nicht wirklich (Downhillracer natürlich ausgenommen)!!
Ich habe mich jedenfalls für die in meinen Augen wartungsärmste Bremse entschieden und habe es bislang nicht bereut.
Leider gibt es neben Idworx noch zu wenig Hersteller, die diese Bremse serienmäßig verwenden!
Allen wünsche ich ein sonniges und unfallfreies Jahr und viel Spaß beim Biken!!
Gruß Ralf
 
Hi,
meine Louise FR ist auch hinter den Erwartungen geblieben, wie es in den Bikezeitschriften nachzulesen war bis jetzt jedensfalls, was die Ursache sein kann, werde ich Morgen hoffe ich doch herausfinden, indem ich an dem neuen Bike die Entlüftung vornehmen werde. Ja ich weiss ich nehme euch gleich den Wind aus den Segeln die Bremse ist eingebremst!

Meine Hinterbremse Jault bei langsamer Fahrt Infernalisch :mad: Schleifen tun meine auch, :mad: Bremsleistung schlecht, Vorderbremse etwas besser, das ganze kann ich nicht mehr nachvollziehen, da werden Produkte hochgepriesen, und die Hersteller haben den Umsatz, und dann stellt man nüchtern fest, das es eigentlich nicht das Gelbe vom Ei ist.

Meine V-Brake Avid SD-Ti an meinem StevensF9 Lite ist zum Vergleich zu den Disc wirklich der Hammer :daumen: und so sollte es auch sein.

Gruß stonelebs
 
Also ich will es mal ganz neutral ausdrücken:

Ich hoffe für meine Nerven dass das Quitschen bei meinen Louise FR weniger wird. Aber ich hüte mich, eine Firma namentlich zu verdammen... ob Magura, Shimano usw..... Eine Scheibenbremse ist keine Cantilever. Jede Bremse hat seine Probleme die man durch gewisse Trix in den Griff bekommt!!!!

Die Bremsleistung der Louise ist der absolute Wahnsinn und so bin ich momentan (die Bremsen haben erst etwa 100 km drauf) hin und hergerissen zwischen Begeisterung und Generve.

Das Quitschen liegt wahrscheinlich (andere User haben sowas auch schon festgestellt) an den noch nicht richtig flutschenden Bremskolben. Das soll sich nach einiger Zeit legen.......

Hoffe nur, dasss ich nicht zu optimistisch bin..... ;)


Zunami
 
Zurück