Nimh Akku

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ich hätte da mal ein paar Fragen:
Warum hat den noch keiner von euch Lampenspezialisten :daumen: einen Nimh Akku wie zum Beispiel den Nippack von sigma gebaut?
Wo liegen den da die Probleme warum würde das nicht gehen?
Hat schon einer einen Nippack aufgemacht?

Meine Idee währe:
5x1,2V mit je 1800 mAh Mignon Batterien in einer Reihe ergibt 6V
Das ganze müsste man mit dem altem Sigma Mirage Ladegerät laden können. Den den Nippack der ja auch ein Nimh Akku ist kann man auch damit Laden so sagt es der Hersteller.
Kabel und so weiter würde bleiben ich würde also ins Gehäuse des alten Akkus meinen neuen einsetzen.
das ganze müsste auch mit 12V gehen 10x1,2V 1800mAh = 12V und 18Ah und daran eine IRC 20 Watt von Osram ergibt lange Zeit licht.

Danke für euere Info
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 

Anzeige

Re: Nimh Akku
Hi,

mit zehn Deiner Zellen kommst Du auf 1,8 Ah. Mit einer 20 W IRC gibt das schön helles Licht - allerdings nicht mal eine Stunde lang. Sonst sollte das schon gehen, wie Du's vorhast.

Grüße,
Joey
 
Hä warum 10 Zellen nur 1,8 Ah
Ich habe doch 1800 mAh bei einer Zelle das sind doch schon 1,8 Ah x 10 =18Ah oder weil 1000mAh ist doch 1 Ah
 
für 12V 18Ah brauchst du 100 Zellen! :lol:
10 in Reihe macht 12V, 10 Reihen parallel macht 18h

Ergebnis:ziemlich schwer und übermäßig teuer! außerdem kompliziert zu laden!

der Nipack von Sigma ist absoluter Müll! für das was der wiegt und zu dem Preis bringt der nichtmal annähernd genug leistung! das ding ist ein witz, einzig gut ist die Wasserdichte kapselung....

Gruß
Chris
 
Zehn Zellen in Reihe => 10fache Spannung
Zehn Zellen in Parallel => 10fache Kapazität
Somit ergeben sich bei 10 Zellen entweder 12V/1,8Ah oder 1,2V/18Ah
Mit Hundert Zellen kommst du auf 12V/18AH
 
Ach so ich verstehe ich kann bei 10 Stück entweder die V erhöhen durch Reihe oder 10 Stück die Ah erhöhen wenn parallel. Beides gleichzeitig geht nicht ich dachte nämlich das dann beides mehr wird also V und Ah.
Wie funktioniert das mit Parallel?
Bei Reihe ist das schon klar immer - + - + - + .............
 
THE_DUSCHE schrieb:
Ich bin auch für 18Ah!
nimm doch am besten glaich welche mit 2,4 mAh oder so.
Oder bekommst du deine extrem günstig?

Naja 4 Stück für gerade mal 2,50 € das geht schon denke ich.
Für den Anfang zum basteln reichen die schon.
 
Stevens M8 schrieb:
Ach so ich verstehe ich kann bei 10 Stück entweder die V erhöhen durch Reihe oder 10 Stück die Ah erhöhen wenn parallel. Beides gleichzeitig geht nicht ich dachte nämlich das dann beides mehr wird also V und Ah.
Wie funktioniert das mit Parallel?
Bei Reihe ist das schon klar immer - + - + - + .............

Ok ... die Reihenschaltung ist klar und funktioniert bei NiMH einwandfrei.
Paralleschalten geht theoretisch so: + mit + und - mit - verbinden.
Nun das Problem: parallelschalten von NiMH-Akkus sollte man vermeiden da die Zellen zu unterschiedliche Innenwiderstände und zu große Kapazitätsunterschiede haben. Auch die Spannungslage ist von Zelle zu Zelle verschieden. Bei den Li-Ion-Akkus geht die Parallelschaltung problemlos - dort kann die Reihenschaltung unter Umständen zu problemen führen (Daher auch die Schutzschaltungen und die Balancer...).

Fazit: Willst du eine größere Kapazität, dann verwende andere Zellen (z.B. Sanyo Twicell 2500mAh NiMH Mignon // Sanyo 4/3A-Zellen mit 4,5Ah etc.)
 
Okay danke wieder etwas dazu gelernt.
Nun habe ich folgende Idee für meine Mirage mit 6 V

Ich mache mit diesen 1,8 Ah Zellen 4 Reihenschaltungen das macht bei 6 V
20 Stück jetzt wollte ich diese Parallel machen dann hätte man 7,2 Ah zur verfügung aber da du gemeint hast das das mit Parallel schlecht ist lasse ich jede Reihe einfach einzeln und mache bei jeder einen Stecker hin und so bald eine leer ist stecke ich die nächste ein. Also bei der mirage reicht das lange.

Nur wie ist das mit dem Laden würde das mit diesem altem Sigma Mirage Lader gehen? Ist klar das ich dann auch alle 4 Reihen einzeln Laden muss.

Wie ist das sonst ist es bei den Lioen Akkus möglich diese Parallel geschalten zu Laden oder muss das auch einzeln gemacht werden?

Danke schon mal
muss jetzt in die Berufsschule :o :o :confused: :confused:
 
Moin Moin
Ich geh gleich ins Bett, bin nämlich schon fertig für Heute :D

Stevens M8 schrieb:
Ich mache mit diesen 1,8 Ah Zellen 4 Reihenschaltungen das macht bei 6 V
20 Stück jetzt wollte ich diese Parallel machen dann hätte man 7,2 Ah zur verfügung aber da du gemeint hast das das mit Parallel schlecht ist lasse ich jede Reihe einfach einzeln und mache bei jeder einen Stecker hin und so bald eine leer ist stecke ich die nächste ein.
Sehr vernünftig!

Stevens M8 schrieb:
Nur wie ist das mit dem Laden würde das mit diesem altem Sigma Mirage Lader gehen? Ist klar das ich dann auch alle 4 Reihen einzeln Laden muss.
Lass das mit dem Miragelader mal lieber sein. Der tötet schon die Mirage Bleiakkus! Oder ist das ein Miragelader speziell für die NiPacks?
Stevens M8 schrieb:
Wie ist das sonst ist es bei den Lioen Akkus möglich diese Parallel geschalten zu Laden oder muss das auch einzeln gemacht werden?
LiIon haben eine andere Charakteristik als NiMH und können daher problemlos parallel geschaltet werden -auch beim Laden, wenn sie vorher schon parallel waren. Für weiteren Input zu diesem Thema empfehle ich Dir den LiIon Thread
Stevens M8 schrieb:
Danke schon mal
muss jetzt in die Berufsschule :o :o :confused: :confused:
Gerne geschehen
Ich geh jetzt ins Bett. :daumen:
 
Stevens M8 schrieb:
Ich hätte da mal ein paar Fragen:
Warum hat den noch keiner von euch Lampenspezialisten :daumen: einen Nimh Akku wie zum Beispiel den Nippack von sigma gebaut?
Wo liegen den da die Probleme warum würde das nicht gehen?
Hat schon einer einen Nippack aufgemacht?


Ich benutze NIMH-Akkus: SA HR4/3FAU-1Z

mit den 4,5Ah/6V komme ich bei 10Watt Licht gut 2-3 Stunden bei voller Lichtstärke hin. Zudem sind NIMH-Zellen extrem pflegeleicht.

Torsten
 
mit den 4,5Ah/6V komme ich bei 10Watt Licht gut 2-3 Stunden bei voller Lichtstärke hin. Zudem sind NIMH-Zellen extrem pflegeleicht.

hatte mich ursprünglich auch für NiMh entschieden. CiCd: Cadmium :mad: . LiIo, trotz tonnenweiser Verwendung europaweit kein Recyclingweg, Aufarbeitung nur in den USA - das Zeug wird dort vermutlich gleich neben den Deuteriumtanks gebunkert.
Nun denn, die 10er Brightstar mit meinem alten 2000er NiCd-Block von der Vorgängerlampe getestet, prima. Beim i-Bei 16 Stück stinknormale 2600mA NiMh zu €12,80 NEU & OVP geordert, davon 12 selektiert (zur Ladung mit dollem Superladegerät in 2 Sechserblöcken vorgesehen).
Das eine Amperle was da fließt werden die schon packen, war aber zu schön gedacht. Der Innenwiderstand der Zellen ist zu hoch, die Lampe muckt beim Zünden und was dann fließt ist denen auch zu viel, die Mignons laufen heiß, nach einer Stunde statt zweieinhalb war Zappenduster.
Also doch Li.
 
ilex schrieb:
Beim i-Bei 16 Stück stinknormale 2600mA NiMh zu €12,80 NEU & OVP geordert, davon 12 selektiert (zur Ladung mit dollem Superladegerät in 2 Sechserblöcken vorgesehen).

Hallo Ilex
Du hast die 6er Packs parallelgeschaltet??

Hier war mal geschrieben worden, dass man das nicht machen sollte, da sich die Akkus gegenseitig "leerschaukeln" -wie auch immer das geht.
Das eine Ampèrele müssten die aber ansonsten locker abkönnen.
Gruß Armin
 
@Bergnafahre
Du hast die 6er Packs parallelgeschaltet??
natürlich nicht, ich hatte den Block aufgetrennbar gemacht um dem Lader die Ladeschlußerkennung zu erleichtern und als spätere Option den Entladeschluß besser dektieren zu können, bevor es mir eine Einzelzelle umpolt, was bei 12 Zellen in Reihe recht leicht passieren kann.

Gruß
Ilex
 
ilex

mignon sind zu klein, die sind nicht für Laststrom gedacht. Baby-Zellen sind besser, die kannste dann auch mit 'nem Schnelllader unter 1h wieder laden.

Torsten
 
@Airborne
mignon sind zu klein
ja offensichtlich, Babys sind halt unverhältnismäßig teurer. Was mich bei NiMh weiter gestört hat war die rapide Selbstentladung. Ich hab den Lader gleichzeitig auf zwei Kanälen laufen lassen und es war kaum zu schaffen die Zellen vor dem Zusammenschalten auf gleiches Ladungsniveau zu bringen.

Gruß
Ilex
 

Anhänge

  • powerpack1.jpg
    powerpack1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 65
Danke schon eimal für euere vielen Antworten.
Ich werde jetzt mal zum testen eine Reihe mit je 5x1,2 1,8Ah Akkus zusammen basteln und das ganse mal an der Mirage testen.

Der Vorteil ist bei Nimh denk ich mal das man keine Schaltung braucht ich hoffe ich liege mit der Vermutung richtig. Also einfach nur Akku dann Kabel und Lampe fertig.
Das ganze will ich halt nur mal testen ob es so funktioniert wie ich mir das denke.

Wie ist es mit der Tiefentladung muss man da eine Schutzschaltung mit einbauen oder geht das ohne?

Also Lampe anlassen bis sie ausgeht oder besser rechtzeitig abschalten?

Welche Ladegeräte verwende ich am besten wenn nicht den Miragelader von dem mir ja abgeraden wurde?

Oder soll ich es vielleicht doch mal versuchen?

Werden die Zellen eigentlich alle während des Ladevorgangs gleichmäßig geladen oder gibts da Unterschiede?

Die Idee mit den 13000 mAh Zellen finde ich schon nicht schlecht

Das sind jetzt viele Fragen freue mich auf euere Antworten
Danke :daumen: :daumen: :daumen:
 
reinhardinddorf schrieb:
Babyzellen??? :spinner:
Mignonakkus??? :eek:

Wer es wirklich ERNST meint, greift zu diesen Teilen:

http://www.reichelt.de/inhalt.html?...=5;PROVID=0;TITEL=0;AKKU_ART=1;AKKU_CAP=13000

und baut sich daraus die
MUTTER ALLER 6V-NIMH-PACKS:



Die Idee finde ich gut :daumen: :daumen: :)
Mit welchen Lader wird der Akku geladen und wie lange dauert das?
Das ist also dann einer mit 5 Zellen je 1,2 V 13000 mAh = 6 V
Wie schwer ist das ganze

Hast du da noch irgendwie eine Schaltung mit drin oder geht das ganze direkt in deine Lampe? Was verwendest du für eine Lampe?

:daumen:
 
Stevens M8 schrieb:
Das ist also dann einer mit 5 Zellen je 1,2 V 13000 mAh = 6 V
Ja.

Stevens M8 schrieb:
Wie schwer ist das ganze
1150 Gramm.

Stevens M8 schrieb:
Mit welchen Lader wird der Akku geladen
Mit dem neuen Nipack-Lader von Sigma (kostet so rund EUR 15)

Stevens M8 schrieb:
Und wie lange dauert das?
Rund 16 Std.

Stevens M8 schrieb:
Hast du da noch irgendwie eine Schaltung mit drin oder geht das ganze direkt in deine Lampe?

Akku-Stecker-Kabel-Schalter-Lampennn-fertig.

Stevens M8 schrieb:
Was verwendest du für eine Lampe?
Diese:
http://www.dk-forenserver.de/tour/attachment.php?attachmentid=18832

P.S. Bevor Du anfängst, jetzt Sachen zu bestellen und zu verlöten, solltest Du vielleicht erst noch einmal DEINEN GANZ KONKRETEN LICHT- UND STROMBEDARF ermitteln. Du hast in einem anderen Posting geschrieben, daß Du als Azubi nur ein beschränktes Budget hast. Da wäre ein Bleigelakku eventuell die günstigere Alternative. NIMH ist vergleichsweise leicht, aber auch eher etwas teuer.
 
die 13Ah Zellen sind imho zu groß & schwer.

NIMH Zellen lassen sich aber simpelst über die Mirage-Bleilader laden (nur bei 5Zellen Packs), bei ca. 125% sind sie gut voll.

Tiefendladen schadet den Zellen nicht - gerade am Anfang sollte man sie mehrmal richtig lange an der Lampe hängen lassen. Durch die annähernde Tiefentladungen ergibt sich erst richtig volle Leistung.

Anschluß ist wie reinhardinddorf schon sagt simpelst! einen zeitlich begrenzten Kurzschluß halten die Zellen locker durch.

Torsten
 
Airborne schrieb:
die 13Ah Zellen sind imho zu groß & schwer.

NIMH Zellen lassen sich aber simpelst über die Mirage-Bleilader laden (nur bei 5Zellen Packs), bei ca. 125% sind sie gut voll.

Tiefendladen schadet den Zellen nicht - gerade am Anfang sollte man sie mehrmal richtig lange an der Lampe hängen lassen. Durch die annähernde Tiefentladungen ergibt sich erst richtig volle Leistung.

Anschluß ist wie reinhardinddorf schon sagt simpelst! einen zeitlich begrenzten Kurzschluß halten die Zellen locker durch.

Was heißt zeitlich begrenzter Kurzschluss? :confused:

Torsten

Okay das ist schon mal super ich habe jetzt meine erste Reihe mit 1,8 Ah ist ein 5 Zellen Pack an stelle des bleiakkus der Mirage angeschlossen. :D

Jetzt Im moment lade ich das ganze mit dem Mirage Lader Alt woher weiß ich wann die Zellen voll sind denn der schaltet je nicht alleine ab? :confused:

Sorry wegen meiner vielen fragen aber ich bin Gas und Wasser Installateur und kein Elektriker. :) :D
 
Zurück