Nippel tauschen

AxelF1977

Zwischen Schräg und Bekloppt
Registriert
28. April 2013
Reaktionspunkte
1.155
Ort
Dickes B
Mal eine Frage an die Laufrad Cracks hier.

Wie einige evtl mitbekommen haben, habe ich mir mein Vertex einen "neuen" Laufradsatz geholt. Bestehend aus Tune Naben mit Mavic X517 Ceramic Felgen. Alles in großartigen Zustand. Die Bremsflächen wie neu, keine Seiten oder Höhenschläge. Das Hinterrad bekommt zwar gerade neue Lager, aber dem Alter völlig ok. Der LRS ist Baujahr 1996

Nun möchte ich noch ein bisschen was an der Optik und dem Gewicht optimieren. Die Stahlnippel sollen gegen rote Alunippel getauscht werden. Die habe ich auch hier.

Wie gehe ich da nun vor, wie tausche ich die Nippel.

Google sagt alle Nippel lösen und dann einzeln tauschen. Andere sagen einfach jeden Nippel tauschen und die andere fest lassen. Da ich davon nur wenig Ahnung habe und den schönen LRS nicht zerstören will, hoffe ich auf Eure fachkundige Hilfe.

Besten DANK :daumen:
 
Ich wuerde erstmal alle loesen, dann die neuen alle nur soft aufsetzen, und von da ab wie beim neu Einspeichen vorgehen.
Also reihum spannen und derweil pruefen obs gradeaus laeuft und mittig ist, abdruecken, und dann wieder von vorn :) bis Du zufrieden bist :D
 
Ich wuerde erstmal alle loesen, dann die neuen alle nur soft aufsetzen, und von da ab wie beim neu Einspeichen vorgehen.
Also reihum spannen und derweil pruefen obs gradeaus laeuft und mittig ist, abdruecken, und dann wieder von vorn :) bis Du zufrieden bist :D

Ich habs befürchtet :eek: hmm, das ist ein ganz schöner Aufwand, zumal ich nicht einspeichen, bzw. zentrieren kann :ka: Zentrierständer hab ich auch keinen, doof.

Danke für Deine Antwort @nightwolf
 
Die andere Methode habe ich allerdings noch nie ausprobiert - Ich befuerchte aber, dass das nicht 100% exakt funktionieren wird, und dann zentrierst Du hinterher doch wieder.
Die Nippel werden ja nicht auf Anschlag reingeschraubt, sondern jeder nur so weit, wie es fuer einen guten Rundlauf notwendig ist.
Du muesstest also zumindest mal die Anzahl Umdrehungen zaehlen bei jedem Nippel. Oder mit einem Tensiometer pruefen, dass mit dem neuen Nippel die selbe Speichenspannung vorliegt wie mit dem alten Nippel zuvor.

Ich stelle mir das problematisch vor - Kann aber auch sein, dass es gar nicht so schlimm ist.
Vielleicht hat es einer schon mal so gemacht (Nippel fuer Nippel einzeln tauschen und jeden neu verbauten sofort wieder komplett festziehen) und kann berichten.
 
Vielleicht hat es einer schon mal so gemacht (Nippel fuer Nippel einzeln tauschen und jeden neu verbauten sofort wieder komplett festziehen) und kann berichten.
Also das wird nix werden! Wie schon von @nightwolf beschrieben wird das nur funktionieren, wenn du alle Nippel löst und dann Stück für Stück die Nippel austauschst. Das bedeutet aber, dass du den LRS zentrieren musst. Wobei du aber im Bikeladen deines Vertrauens mal nachfragen kannst. Die Zentrieren dir die Räder bestimmt für einen guten Kurs! So teuer war das bei mir nie gewesen (30-40€).
 
Also das wird nix werden! Wie schon von @nightwolf beschrieben wird das nur funktionieren, wenn du alle Nippel löst und dann Stück für Stück die Nippel austauschst. Das bedeutet aber, dass du den LRS zentrieren musst. Wobei du aber im Bikeladen deines Vertrauens mal nachfragen kannst. Die Zentrieren dir die Räder bestimmt für einen guten Kurs! So teuer war das bei mir nie gewesen (30-40€).

ich werde den erstmal fragen bevor ich beginne. Wenn der Kurs stimmt, dann werde ich die Nippel wohl, wie von Euch erklärt, tauschen und den LRS zentrieren lassen. Die roten Nippel reizen mich schon zum dem LRS und dem Bike.

Danke für Eure Antworten
 
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung.
Ich muss die Washer meines MTB Carbon Vorderrades demontieren da diese zu Problemen führen. Gleichzeitig möchte ich statt Polyax Hex auf Polyax Standard gegen, um die leicht anwachsende Speichenlänge zu kompensieren.
Werkzeug inkl. Zentrierständer und Tensio alles hier. Aber ich Frage mich ob ich mir nicht ein bisschen arbeit sparen kann wenn ich Nippel für Nippel tausche und zwischendurch jede Speiche immer wieder auf die vorige Spannung gehe.
Vorteil wäre man spart sich das Reihumgehen und langsame entspannen.
Mit meiner Methode würde man nur einmal den Nippelspanner aufsetzen zum Losedrehen und einmal auf den neuen Nippel setzen zum Festdrehen. Tensio könnte dann während des Spannens an der Speiche bleiben und man dreht den Nippel so lange bis die richtige Spannung wieder eingestellt ist. Würde extrem viel Zeit sparen, da das Nippelspanner rauf und runter und immer nur halbe Umdrehungen entspannen ziemlich viel Zeit kostet.
 
Zurück