Noch ein neuer Alter

Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Gemeinde,

vor kurzem bin ich auf der Informationssuche bezüglich Touren in diesem Forum gelandet. Ich habe mittlerweile die 50 Lenze überschritten und in diesem Jahr aktiv mit dem Moutainbiken begonnen, nachdem ich vor 2 - 3 Jahren auf geliehenen Bikes in Stresa (Mottarone down) und im Achental unterwegs war, was mir viel Spass gemacht hat.
Als Kind/Jugendlicher bin ich schon gerne über Stock und Stein durch Tal und über die Hügel im Bergischen Land auf dem Rad unterwegs gewesen, das aber dafür nicht geschaffen war.
Mein jetziges Rad (Komponenten-Mix-Fully mit Alu-Rahmen, XT-Schaltung, PostModerne Sporty-Gabel ...) ist zwar auch mehr was für die Schotterpisten im heimischem Münchner Norden, aber ich habe damit dennoch in diesem Sommer drei nicht so ganz einfache Touren gemacht, um mal zu sehen, wo meine Grenzen - konditionell, fahrtechnisch und auch vom Bike her - liegen:

1. Von Garmisch (Skistadion) zur Reintalangeralm (Moser 2, Tour 30) -allein-
2. Karwendelrunde von Mittenwald aus (Moser 2, Tour 36) -mit Freunden-
3. Spitzingsee - Rotwandhaus - Soinsee/alm - Elendsattel (Moser 1, Tour 42) -überwiegend allein-

1. war bis zur Blauen Gumpe toll, danach war hauptsächlich Schieben angesagt. Runter gelang zwar wieder das Fahren, machte auf steilem Geröll aber nicht viel Spass. Bei der Steilstrecke von Wambach nach Garmisch hab ich dann auch ein Stück geschoben; auch diese steilen Abfahrten fand ich nicht so toll.

2. ist eine tolle Tour, die mich konditionell schon ordentlich geschafft hat. Vielleicht ist sie in Gegenrichtung, vorzugsweise von Hinterriß aus noch reizvoller.

3. Auf dem Weg zum Rotwandhaus einige Schiebestellen auf frisch geschottertem Weg, aber im ganzen gesehen gut zu fahren. Dann gab es aber eine lange Schiebe-/Tragestrecke bis zur Großtiefenthalalm - vielleicht hatte ich auch nicht den richtigen Weg gefunden. Nach kurzer Genußfahrt wieder Schieben/Tragen über nasse Wiesen zur Soinalm - da habe ich mir in unwegsamem Gelände ein Schienbein lädiert. Davon abgesehen war die restliche Runde überwiegend ein Genuß, auch der Aufstieg zum Elendsattel. Zum Schluss war mich der Übergang zum Pfanngraben doch zu anstrengend und so riskierte ich den Trail durch den Todtengraben trotz Info über abgerutschte Wegstücke. War auch nicht so problemlos, da rüber zu kommen und auch der grobe Schotter zwang das eine und andere Mal zu schieben.

Das sind so meine bisherigen Erfahrungen - habe jedenfalls die Lust am MT-Biken noch immer und möchte Ende Oktober/Anfang November in Südtirol im Raum Bozen und Eggental noch die eine und andere Tour unternehmen. Die Seilbahn-Downhills um Bozen reizen mich da mehr als die 'Wand'. Es gibt für diese Gegend ja einige Tourenvorschläge insbesondere dank der Biker vom Steineggerhof. Und weiter in den Dolomiten könnte ich mir auch den Bindelweg gut vorstellen, wenn der dann noch schneefrei ist. Wenn da jemand noch was empfehlen kann - besonders auch kürzere Strecken, würde ich mich freuen.

Viele Grüße in die Runde

Isarier
 
Zurück