Nokon, Gore, oder was für Züge?

Wegen der Optik... das habe ich auch schon überlegt, aber der Preis hat mich abgeschreckt. ;)

Auf der LX-Schaltung und auf den Bremsleitungen von meinen älteren Avids habe ich die auch drauf.
Mir sind auch schon mal Bremsleitungen angerostet und anschließend gerissen, weil ich die Wartung dieser Teile vernachlässigte. :mad: War aber nicht all zu weit von zu hause weg. Danach hab ich mir sofort neue Leitungen und gute Bremszüge gekauft.
Wenn man die Teile einmal versiegelt, dann kommt da so schnell NIX dran. Egal ob nun Gore oder Nokon. Muss man wissen, was man nach eigenem Test besser findet.
Aber hin und wieder muss man mal die Leitungen checken. Ob nun Nokon oder Gore, oder billig Hüllen.
 
ich bin letzte zeit immer dura ace züge gefahren. gingen mit viel pflegeaufwand nie so leichtgängig wie gore. oder sie gingen einmal leichtgängig, und nach einer fahrt nicht mehr. am rr wars nicht ganz so dramatisch. am rennrad fahre ich seit ca. 2 jahren nokon mit dem innenliner und innenzug von gore. hatte noch nie so etwas leichtgängiges. am mtb fahre ich an der bremse jetzt auch nokons, nachdem die züge nicht mehr leichtgängig gingen hab ich auch auf innenleben von gore gewechselt. bremse geht super leichtgängig und der druckpunkt ist dank den perlen auch um einiges besser. an der schaltung fahre ich gorezüge. das letzte stück vor dem sramschaltwerk habe ich aus den restlichen nokons gelegt. geht super. besser gings nie....
 
Hallo Stollenreiter!
Ich kann nur Abraten von gore
1) Franst die Beschichtung aus und es gibt Knoten in der Hülle.

2) sind die Züge leicht verzinkt und Rosten nach kurzer Zeit ,weil wasser was in die Hülle eindringt ,sich ander tiefsten Stelle sammelt(Trettlager Unterseite).

Nokon ist Eigendich die beste lösung Alu ,Kunststoff,und der Zug ist Edelstahl
somit keine Probleme.
Nur durch die sehr flexible Hülle,hängen die Züge ewas wirr am Lenker .

Shimano XTR ist auch gut und billig und funst auch ganz gut.
Gruß Selly
 
Also wegen der Optik Nokon (die habe ich in Gold/schwarz an meinem Bergwerk). Ansonsten würd ich die "billigen" durchgehenden Shimanos dranmachen. Die kannst mehrere Jahre öfters tauschen und kommst immer noch billiger weg wie mit Nokon...

Gore hat bei mir auch nicht länger gehalten wie normale Shimano, sind aber wegen der Innenhülle bei nicht durchgängigem Außenzug zu empfehlen. Da sollten sie auch besser funktionieren wie die "offenen" Shimanos.

Fazit:
Wenn Optik wichtig und Geld nit: Nokon
Günstig und durchgängige Außenzüge: Shimano
Keine durchgängigen Züge: Gore oder eben Nokon
 
Max2k schrieb:
hi,
also nokons sind nicht ganz günstig aber ich finde sie klasse:
sie schauen gut aus, lassen sich über enge winkel legen und schalten super...

Gruß
max

Hallo !

Die Nokon´s sehen leider nur sehr kurzzeitig gut aus, da nach kürzester Zeit (2 Monate)die silberne Eloxierung abblättert...ekelhaft. Ich habe reklamiert und von Nokon neue bekommen...selbst bei den neuen blättert die Eloxierung schon ab, aber nochmal tausche ich nicht, das ist eine Scheißarbeit, siehts halt beschissen aus, egal. :heul:
Die Schaltfunktion ist super, die Bremsen ziehen gut aber laufen total rauh.
Fazit: wer kein Problem mit gammlig ausehenden Zügen hat greife zu Nokon :(

lance2
 
Lance 2 schrieb:
Hallo !

Die Nokon´s sehen leider nur sehr kurzzeitig gut aus, da nach kürzester Zeit (2 Monate)die silberne Eloxierung abblättert...ekelhaft. Ich habe reklamiert und von Nokon neue bekommen...selbst bei den neuen blättert die Eloxierung schon ab, aber nochmal tausche ich nicht, das ist eine Scheißarbeit, siehts halt ******* aus, egal. :heul:
Die Schaltfunktion ist super, die Bremsen ziehen gut aber laufen total rauh.
Fazit: wer kein Problem mit gammlig ausehenden Zügen hat greife zu Nokon :(

lance2
Hallöchen,
wenn du die Züge regelmäßig "brunoxt"(bei mir alle paar Monate ;) ), dann dürften sie auch nicht rauh laufen...
bei meinen schwarzen Nokons konnte ich dein beschriebenes Problem nur minimal nachvollziehen...
mir gefallen sie :D

Schöne Grüße
max
 
Endurance schrieb:
Also wegen der Optik Nokon (die habe ich in Gold/schwarz an meinem Bergwerk). Ansonsten würd ich die "billigen" durchgehenden Shimanos dranmachen. Die kannst mehrere Jahre öfters tauschen und kommst immer noch billiger weg wie mit Nokon...

Gore hat bei mir auch nicht länger gehalten wie normale Shimano, sind aber wegen der Innenhülle bei nicht durchgängigem Außenzug zu empfehlen. Da sollten sie auch besser funktionieren wie die "offenen" Shimanos.

Fazit:
Wenn Optik wichtig und Geld nit: Nokon
Günstig und durchgängige Außenzüge: Shimano
Keine durchgängigen Züge: Gore oder eben Nokon

Hallo !

Achtung bei Nokon silberne Eloxierung blättert nach kurzer Zeit ab, sogar bei Neuware, also keine Augenweide !

lance2
 
Max2k schrieb:
Hallöchen,
wenn du die Züge regelmäßig "brunoxt"(bei mir alle paar Monate ;) ), dann dürften sie auch nicht rauh laufen...
bei meinen schwarzen Nokons konnte ich dein beschriebenes Problem nur minimal nachvollziehen...
mir gefallen sie :D

Schöne Grüße
max

Hallo !

Meine laufen im Öl, da ich an den Ölern jede Woche Öl reinspritze, wie von Nokon empfohlen.
Vielleicht taugt die silberne Eloxierung nix, habe sie seit August´04 und nach 1 Monat fing alles an abzublättern...im Sommer !!!!!!!!
Jetzt habe ich alles getauscht und selbst bei den neuen blätterts schon !!!
Und das bei dem Preis...Pfusch!!! :mad:
Ich habe Fotos nach einem Monat gemacht, die stelle ich auch mal ins Forum demnächst.

lance2
 
Lance 2 schrieb:
...
Ich habe Fotos nach einem Monat gemacht, die stelle ich auch mal ins Forum demnächst...
auf die bin ich mal gespannt ;-)

Wie sagt meine Oma doch ungefähr: Funktion und gutes Aussehen lassen sich nicht immer kombinieren :D

Dann musst du wohl mal die Farbe wechseln...
ich hab höchstens an den Scheuerstellen Probleme.. sonst aber niente

greetz
 
Max2k schrieb:
Hallöchen,
wenn du die Züge regelmäßig "brunoxt"(bei mir alle paar Monate ;) ), dann dürften sie auch nicht rauh laufen...
bei meinen schwarzen Nokons konnte ich dein beschriebenes Problem nur minimal nachvollziehen...
mir gefallen sie :D

Schöne Grüße
max


*Möööppppp*

Bei mir haben die silbernen auch innerhalb kürzester Zeit ausgesehen wie Sau.
Wenn ich die Magura Hydraulikschläuche anschaue, die sehen nach Jahren immer noch gleich aus. :heul:

Und Trotz Vormontage muß ich sagen ist es ein sch**ss gefi***e bis alles passt.

Werde mir keine Nokons mehr holen, für den Preis bekommst du 2 mal die XTR-Züge und die halten sicherlich auch ne weile. :mad:

Gruß

cluso
 
Die sinnvollere Varianten zu den Nokons & Co ist, sich eine Rolle schaltbouwde und Schaltseile zu besorgen und öfters im Jahr die Züge zur Gänze zu wecheln. Dann hast immer eine top funktionierende Schaltung und fährst immer noch billiger, als mit Nokons!
 
Will auch mal was zu den Nokons schreiben.

Bisher war ich immer nur mit normalen Zügen und Hüllen unterwegs da mich der recht hohe Preis der Nokons abgehalten hat. Seit dem ich nen Speedhub habe hat mich der "höhere Kraftaufwand" gestört. Nach paar 90km Touren hat man es schon im Handgelenk gespürt und ich hab auf Nokons umgerüstet.

Verbauen geht sehr zackig, nur braucht man paar Kabelbinder mehr.
Die Schaltvorgänge gehen sehr locker von der Hand und muss sagen es hat sich gelohnt. :daumen:

Für ne normale Schltung hätte ich sie mir persönlich glaub nicht gekauft da die Nokons doch recht "schwabbelig" sind. Abhilfe würde, wie schon öfters in den Rohloffbeiträgen gepostet ein dünnes Alurohr schaffen.

Gruß Philip
 
fahre seit 2 monaten mit nokons rum und da "blättert" nix ab.

das bremsenset hat mich 30 eur gekostet (ebay)

das verlegen war auch easy, einzig und allein den durchsichtigen schlauch über die perlen zu bekommen war teileweise ne fieselei.

bei den normalen hüllen hatte ich immer das pech das mir nach nem sturz die hülle kurz vorm bremshebel gebrochen ist, der nokonzug ist dagegen flexibel :daumen:
 
Ich habe die Nokons jetzt über ein Jahr drauf und fahre Sommer wie Winter. Außer dass die Dinger dreckig sind, sind sie noch wie am ersten Tag; kein Abblättern, nichts :daumen: Ich hab übrigens die silbernen!
 
Zurück