NOKON...Sinn oder nicht?

Gitb jedes thema scho tausend mal...tut ja wohl ned weh wenne ma nu eins aufmach...wende bei nem andren thread nich fidnest wasde wissn wilst und reinschreibst kumt nur" der thread ist schon .. monate alt"
 
Top Funktion unter allen Wetterbedingungen und über Jahre hinweg. Ich fahr meine seit etwa 3 Jahren und die Schaltperformance ist immernoch erstklassig! Aber auch ein Nachteil: Wenn du wirklich bei jedem Wetter färhst, beginnt die Zughülle bald bei jeder Lankbewegung und jedem einfedern zu knarzen. Das ist so auffällig, das man denken könnte auf nem Schrottbike zu sitzen. Der Dreck setzt sich nunmal zwischen die Perlen.
Deswegen würde ich sie trotz toller Funktion nicht nochmal kaufen.
 
kenne diesen knarz effekt - lässt sich aber bestens mit regelmässiger behandlung mit brunox oder ähnlichem zeugs beseitigen.

inzwischen finde ich die dinger aber eh völlig überflüssig - dinge die man definitiv nicht am bike brauch
da kann man mit den 50€ gescheitere dinge machen
 
Zu den Nokons kann ich zwar nix sagen aber zu deiner Signatur hab ich eine Frage.

Warum kostet das zentrieren eines Laufrades 40 Euro??? Mein Händler will 15 Euro wenn ich mich nicht irre und der macht das auch gut. Vergoldest du die gleich?

Gruß
Basti
 
Weil du wahrscheinlich gute Preise kriegst...habe schon mehrere zentriert, weil teilweise 50 euro für ein laufrad verlangt werdn!
Außerdem kanns dir ja egal sein=)
Musst ja ned machn!
Bevor aber weitere signatur kommentare kommen anstatt was zu Nokon hab ichs geändert-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem meiner Räder ist der Schaltzuganschlag relativ weit hinten an der Kettenstrebe und ich fahre ein SRAM-Schaltwerk, der Außenzug ist dort also sehr kurz. Ist mit Nokons viel besser zu machen als mit konventionellen Zügen. Das Schaltwerk kann sich freier bewegen.

Große Längen hängen aber durch, eben weil die Dinger so gelenkig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne diesen knarz effekt - lässt sich aber bestens mit regelmässiger behandlung mit brunox oder ähnlichem zeugs beseitigen.

Stimmt natürlich. Allerdings geht das nicht mit der Pfleglosigkeik des Zuges einher. Was bringts mir wenn der Kram 5 Jahre toll schlatet, man aber doch nach jeder Schlammschlacht einsprühen muss. Da komm ich bequemer und günstiger weg, wenn ich jedes Jahr mal n neuen Standardzug einbau. Aber jeder wie er will. Hätte ich das alles vorher gewusst, wären die nie an mein Bike gekommen.
 
Meine hintere V-brake hat jetzt 5 Jahre mit Nokons auf dem Buckel, in verschiedenen Rädern.
Funktion einwandfrei.
Meine Speedhub wird seit vier Jahren durch Nokons gesteuert.
Funktion wie am ersten Tag.
Fummelige Erstmontage, die Perlen bei der Montage mit dünnem Öl zusammen basteln und für Jahre Ruhe.
 
funzen sehr gut, vorausgesetzt regelmässig mit öl o.ä behandelt. Sie sehen am anfang sehr schön aus und korrodieren dann an der Oberfläche, je nach alter, pflege und Wetter wo man fährt.
 
ich seh einfach den sinn nicht bei nokons. bei schalthüllen sind "normale" sis41er leichter, bei bremshüllen alligators ..
 
kann mich rem nur anschließen. Hab lange auf Nokons geschworen. Sehr nachstellungsarmes System, aber das knarzen ist die Pest. Die Eloxierung hält auch nicht besonders lang, meine roten sind nach 3 Monaten wieder rausgeflogen.
Hab jetzt gute 41 er von Shimano und die sind auch schön "druckstabil" aber deutlich günstiger...

Und man hört statt des knarzens auch mal wieder die Kette quietschen...:p
 
ich mag auf nokons nich mehr verzichten,bisken fummelige montage,ok,..aber man kann extrem enge radien verlegen ohne das was bei der schaltperformance leidet.

und so alle 2 wochen kündigt ein klackern und knarzen die nächste schmierung mit wd40 an*feix
 
...und wenn du das kompletten gedichteten XTR Schaltzugset für 17,-- Euro nimmst dann brauchste nur alle 2-3 Jahre wechseln :daumen:

>gleiche Kosten aber weniger Arbeit...
 
Hab aber eig schon an was farbiges dacht=)
möcht meim demo noch son tick verpassn..hab schon an ne gelbe/pinke schalthülle dacht..aber jagwire had gelb ned und pink is rosa-.-
empfehlungen?=)
 
Hab den Zug des Lockout-Hebels mit Nokon verfeinert. Das Ergänzungsset reicht für den Weg bis zur Gabel locker aus. Ca.15€ fand ich o.k.. Seitdem passt das Schutzblech auch besser an die Gabel weil ich den Zug enger verlegen konnte.

Den Rest der Züge hab ich mit normalen Hüllen durchgängig verlegt.
 
ok 15€ geht noch so grade. abe mehr würde ich für diese züge nicht ausgeben. war auch lange am überlegen aber die preise finde ich einfach zu hoch.
 
Hab aber eig schon an was farbiges dacht=)
möcht meim demo noch son tick verpassn..hab schon an ne gelbe/pinke schalthülle dacht..aber jagwire had gelb ned und pink is rosa-.-
empfehlungen?=)

Joa, Nokons taugen fürs Foto auf jeden Fall. In der Realität werden dich die Leute halt fragen warum dein Highend Bike so ecklige Geräusche macht, wenn du nicht mitm putzen hinterherkommst. Muss du entscheiden, obs dir das wert ist.
 
zumindes nicht in der farbe die ich möchte..Pink oder so knall/neongelb...
Hiermit bist du bestens gewappnet:
rrf_262898.jpg
 
Zurück