NOKON...Sinn oder nicht?

garnicht, so unfunktionelles poserkrams kommt mir auch nie und nimmer ans rad.

hmm,..was ist denn daran poserkrams und unfunktionell,vor allem wenn du sie noch nicht gefahren bist?,
..ich fahre ja mit dem rad und beim fahren sieht man ja nicht was da alles dran ist und zeit und lust jeden passanten darauf hinzuweisen was das für teure dinger sind,habe ich nun auch nicht.

ich möchte die teile nicht mehr missen,perfekt zu verlegen und schaltung immer schick leicht.

und knarzen tut da einfach nix wenn man das rad hin und wieder putzt und wartet*schulterzuck
 
Nokon ist super wenn sie gut verlegt wurden.
Und ein XO-Schaltwerk ist totaler Murks wenn es falsch eingestellt ist.

Über den Preis der Nokons kann man ja schimpfen, aber über die Funktion nicht.
Nokon rules !
 
So sehr ich mich über das knarzen ausgelassen hab muss ich auch nochmal sagen: Sie lassen sich wirklich super schalten. Das ist auch der einzige Grund warum ich sie noch nicht rausgeschmissen hab.
 
Vieles wurde schon gesagt.
Trotzdem:

Ok, sie knarzen mal. Aber weg baut Scheibenbremsen ab weil sie quietschen "könnten" oder...

Kauf silberne, bei den farbigen leidet die Eloxalschicht und schrubbelt sich ab. Zudem hatte meine schon ab Werk einen nichteloxierten Strich auf jeder Perle.

Vorteile: Meine XTR Rapidfire laufen deutlich leider, die Bögen können enger verlegt werden, Längung des Aussenzuges ist passé, Schaltung nachstellen=unbekannt, Innenzüge wechseln nur selten nötig.

Nachteile: Knarzen, hässlich bei Dauergebrauch und mangelnder Pflege, keine schönen runden Bögen wenn die einzelnen Perlen unter Spannung stehen.

Meine Empfehlung: kaufen
 
Verlängern von Nokons:
Am Rahmen und am Hinterbau muss sich der Zug nicht bewegen lassen, kann also starr sein.
6mm Alurohr aus`m Baumarkt für 1.60€/m.
Lässt sich problemlos in Form biegen.
Die Rohrenden mit kleinem Kugelschleifstifft ( Proxxon o.Ä. ) ausschleifen, damit die Nokonkugel gut sitzt.
Die Übergänge Trigger-Hauptrahmen, Hauptrahmen-Hinterbau und Hinterbau-Schaltwerk wie üblich mit nokons.
Als Liner am besten den Bremsliner nehmen ( läuft besser als der Schaltliner ), 5m für 11€.
 
Hallo zusammen! Habe mir ein Scott Scale zugelegt, möchte auch dort wie bei meinen anderen bikes Nokonzüge verbauen, problematisch ist die durchgängige Zugverlegung, da der Rahmen keine fixen Zuganschläge hat...was tun einfach durchgängig verlegen? Ist verdammt wenig Platz! Hat jemand Erfahreungen damit?
 
Oder du besorgst dir Zuganschlagshülsen, dann kannst du auch aus deinen durchgängigen Zügen geteilte machen.
 
Hab da nur noch die alte Bestellung von Rose, die haben die Dinger aber anscheinend nicht mehr im Programm.

5593881 Hülse für Seilzugbremse zu Montage an Rahmen (1Stk.)
 
Zurück