Nokon Züge - Ein Problemfall ?

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
0
Nokon Züge - Ein Problemfall ?

Hi, ich hätte vorher mal in dies Forum schauen sollen, bevor ich mir die Nokon geholt habe. Demnach knarzen die Nokonzüge (Bremse und Schaltung) schon nach kurzer Zeit wie Sau auf verschleißen zudem sehr rasch :mad: . Dagegen soll einschrumpfen in einen Schrumpfschlauch helfen.

Tolle Nummer - erst 80 Tacken verlangen für die unbestritten geile Optik und dann muß man womöglich die ganze ******** in ein transparentes Plastikkondom einschweißen.
Bringt letzteres überhaupt etwas außer die Optik völlig zu verhunzen oder ist alles bloß übertrieben?

Besten Gruß
 
mein technischer verstand hat direkt gesagt dass, diese teil sich nicht fürs bike eignenen, was willst du jetzt dagegen machen ausser mit einem schrumpfschlau umanteln ? manche ölen die züge von aussen soll gegen knarzen helfen zieht aber sicherlich staub, sand magisch an
 
Also zurückgeben kann ich die Teile jetzt nicht mehr, da ich sie gerade montiert habe. Bevor ich sie das erste mal fahre sollte ich also Deiner Meinung nach einschweißen? Ist doch echt die Wurst.
Hat jemand Erfahrung damit gesammelt und einen Tip (Durchmesser, Schrumpfgrad, es gibt Schläuche mit Kleber oder ohne, welcher ist schön klar und nicht milchig ...) :daumen:

So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. :mad:
 
genau. oder brunox, das tuts auch. ich hab jetzt bestimmt seid 4 jahren nokons und kann mich eigentlich nich beschweren. allerdings sehen sie mittlerweile leicht korrodiert aus. vielleicht sollte ich sie aber auch einfach mal putzen. geräusche machen meine auf jedenfall nicht.
 
hi,

also knarzen hab ich meine noch nie gehört. Und ja: sie bilden nicht immer einen schöenen "Bogen" sondern sind auch mal etwas "eckig" :)
Hab sie nun ca 1 jahr am Bike.

Pflege: Kaum.

Ab und zu mal abwischen und etwas silikon spray.
Letztens hab ich den liner erneuert und da hab ich mir die dinger genauer angeschaut: An den "Gelenken" korrosion... naja, wenn man genau hinschaut sehen sie nicht mehr soo toll aus (sind die silbernen) aber von weitem ists immernoch ok.
Ist mir aber egal denn die funktion an sich ist optimal! Darauf kommts mir an.
Werde sie halt öfters mal mit einem ölgetränkten lappen reinigen.

Mfg Heinz
 
meine knarzen seit nem dreiviertel jahr kein bisschen und sehen noch top aus. einsatzbereich downhill/freeeride, pflege kaum.
 
Vor der Montage empfiehlt es sich, die Perlen mit Sprühwachs zu behandeln und erst dann aufzufädeln. Das verhindert das Knarzen.
Wachs zieht im Gegensatz zu Öl oder Fett viel weniger Staub an.
 
Tach!

Fahre seit Jahren Nokons und kann nur positives berichten. Klar, die Aussenhülle verlangt "etwas" Pflege, aber dafür ist das System absolut sorgenfrei! Alle paar Wochen gehe ich mit nem Spritzer WD40 und nem Lappen drüber. Knarzen tun die Züge bei mir nicht.
Die Optik (silber) ist auch nach etlichen Winterausfahrten noch tadellos, ebenso die Funktion.

Also mal nicht verrückt machen lassen von den ganzen Panikschiebern.

Cheers,
Dan.
 
Hi,

mich würde mal interessieren ob eure Nokon züge an den Rahmen schlagen und ob bei die Schwarzen genauso der Lack wie bei Golden mit der Zeit abgeht???
Weil das wäre schon ein bischen blöde.
 
ich habe das Problem mit den Nokon-Zügen elegant gelöst, nach einem Jahr mit etwa 3 Monaten Freude (gut laufenden Schaltzügen) fing der Ärger an: knarzen das nicht mehr weg zu kriegen ist, nach ca dreiviertel Jahren schlecht laufenden Schaltzügen, bis hin zu Schaltproblemen habe ich den ganzen Krempel runtergerissen und wieder ganz normale Hüllen und Schaltzüge darauf, die mindestens einmal im Jahr ersetzt werden und ich m ich damit immer an einer wunderbar funktionerenden Schaltung erfreuen kann

Fazit:
einmal Nokon und nie wieder :mad:
 
Hi,

hab meine Nokons mittlerweile an 2 Rädern seit ca. 2 Jahren. Kann nichts negatives berichten. Sie knarzen nicht, korrodieren nicht, laufen wie am ersten Tag und sehen zudem recht schick aus (hab die silbernen).
Pflege gibt es keine besondere. Jedesmal wenn ich meiner Gabel einen Schluck Brunox gönne nehm ich halt auch einen Lappen und wisch mal kurz über die Züge. Ist eine Sache von 30 Sekunden.
Und jetzt soll bitte keiner ankommen und sagen, dass das zuviel Aufwand wäre, da man ja die Shimano Züge gar nicht pflegen muss. Diese tauscht man dafür halt einmal im Jahr was auch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist.
Also ingesamt (auch in diesem Thread) gibt es mehr positive Erfahrungen mit Nokon als negative. Aber leider ist es wie so oft: eine schlechte Aussage wiegt oft mehr als 10 gute. Und schon wird ein gutes Produkt zu annehmbaren Preis (wenn man es auf die Jahre rechnet) schlecht geredet.
 
interessant ist im Forum auch immer wieder die Tatsache, das wenn mal einer ne andere Meinung hat, der schnell als "Nestbeschnutzer" oder was weiss ich was angesehen wird.
Tatsache ist, ich war mit den Nokon-Produkten nicht zufrieden.
Die Dinger haben fürterlich geknarzt (ich Pfelge meine Bikes auch), was mich aber viel mehr gestört hat, ist das halt mit der Zeit eben trotzdem Dreck (Staub oder was auch immer) sich in der Innenhülle ablagert und die Schaltung schwergängig, schwammig wurde), wenn das bei Anderen nicht so ist um so besser, ich kann mich mitfreuen ;)

@jola
wenn Deine Aussage stimmen würde, dass eine schlechte Ausage 10 gute aufwiegt (es gibt zwar so ne ähnliche Theorie) dann hätten wir hier im Forum aber nur noch schlechte Produkte
 
Cubeflizer schrieb:
Hi,

mich würde mal interessieren ob eure Nokon züge an den Rahmen schlagen und ob bei die Schwarzen genauso der Lack wie bei Golden mit der Zeit abgeht???
Weil das wäre schon ein bischen blöde.

Das ist kein Lack, die Dinger sind farbig eloxiert. Ja, ebenso wie bei eloxierten Kurbeln, an denen die Schuhe scheuern, wird auch bei den Nokons die Schicht irgendwann ab sein und dann kommt halt das blanke Alu durch. Fällt dann bei den silbernen ja nicht so stark auf.
 
habe jetzt seit 2 1/2 jahren die nokons in rot eloxiert. Habe jedes jahr die liner und innen züge gewechselt ( bei v-brakes ca. 16€) und ab und zu innen und außen leicht geölt, bzw. mal drüber gewischt.
meiner meinung nach ein super zugsystem und besser als Gore ultralite und rideon.


die korrosion an den enden der Perlen ist bei mir sehr gering und beeinträchtigt die funktion keines falls.
 
Fahre die Nokon Schaltzüge nu über ein Jahr und bin von der Funktion sehr zufrieden. Knarxen hab ich net festgestellt. Nur einmal geölt bisher nach nem knappen halben Jahr.

Einziges Manko, die farbige Beschichting löst sich, so daß man das Alu pur sieht. Aber egal.

mfg..
 
Hi,

habe die Nokons an meinen HT und Fully seit ca. 6 Monaten. Habe sie gebraucht gekauft, aber mit neuem Liner. Der HT steht bei Wind und Wetter draußen, kein Knarzen.... Super Druckpunkt... :daumen: Gepflegt habe ich bis jetzt nichts... natürlich ist der Liner durchgehend.

ciao
 
Ich habe die Nokons auch an meinem Fully, leider gehen die Schaltzüge unter dem Innenlager lang wo sie immer eine menge Dreck sammeln und schnell anfangen zu knarzen besonders wenn sie auch nass werden.
Ich habe mir dann bei Conrad SILIKON ISOLIERSCHLAUCH mit 5mm duchmesser gekauft, über die Nokons, die unterm Innenlager sind, gezogen und etwas Öl mit rein gegeben seitdem ist ruhe.
 
Zurück