nokons & knarzen

probleme mit nokons?


  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Umfrage geschlossen .
knarzen ja, schlimm nein!


weil man das ganz einfach abstellen kann... muss es nur ab und zu mal machen ;)
 
coole idee wd40 Leitung direkt eingespritzt und das knarzen wäre weg. Das wäre doch die Lösung für die Firma. Dazu noch en Lockout vom Lenker für die Betätigung.

Würde bestimmt verkauft, aber lassen wirs. Montage was für die Tochter und nach ein paar Regenfahrten knarzt es nur noch.

baldi
 
coole idee wd40 Leitung direkt eingespritzt und das knarzen wäre weg. Das wäre doch die Lösung für die Firma. Dazu noch en Lockout vom Lenker für die Betätigung.

Würde bestimmt verkauft, aber lassen wirs. Montage was für die Tochter und nach ein paar Regenfahrten knarzt es nur noch.

baldi

aber Baldi,
das ist majestätsbeleidigung!

Nokons müssen knarzen! und dass man die immer mal wieder fetten,ölen,wachsen oder sonswas muss ist teil des spiels. das gehört einfach dazu. das ist mit im kaufpreis dabei. die montage ist wie puzzlen. ein schöner zeitvertreib für langweilige winterabende...auch der knitterlook nach ein paar fahrten gehört dazu. einige brauchen das. die zahlen sogar noch geld für den edelschrott:D

slalom in den zügen...manche stehen da scheinbar drauf. ach, ich hab ganz vergessen, ein bisschen wd40 drauf und alles ist wieder ok...bis zum nächsten mal.
 

Anhänge

  • Nokon-slalom.jpg
    Nokon-slalom.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 177
passt doch zum voodoo und ne WD40 Direkt-Berisselung im NOKON Design wäre doch was für Könige (mit dickem Geldbeutel).

Ne bei den Bremsen sind die Nokons noch brauchbar (fast kein knarzen), aber bei der Schaltung.... die fast immer unter Spannung ist, gibt man zuerst jeder Schraube Schuld. Es gibt definitv günstigere und bessere Produkte.
 
ich habe Nokons an den bremsen und muss sagen es gibt keine probleme weder knarzen noch slalom oder dergleichen allerdings werden die Nokonzüge ähnlich gut und intensiv gereinigt und mit schmiermittel bzw. kriechöl behandelt und versorgt wie all die anderen teile am bike.
 
Das knarzen ist bei mir noch das geringste Problem, viel schlimmer find ich, dass dieser nichtsnutzige Lack schon nach kurzer Nichtpflege abblättert und dann Alles schön korrodiert(für Sonntagsfahrer evtl. ausreichend).
Achja dieser Slalom sieht natürlich auch besonders hübsch aus, waren def. meine letzten Nokons.
Zwecks XT-Shifter-Tuning bin nun ratlos ob meiner zukünftigen Zugwahl, die aufreißenden I-Links kann man sich wohl ebenfalls sparen...
 
o mein gott... was ein gelaber.

1. die nokons sind seit es die konkavex gibt... also schon das gesamte jahrtausend vorgewickelt. man hat also nichtmehr diese auffädelarbeit, außer man will mehrere farben mixen.

2. die montage ist absolut easy

3. die züge sind echt gut, tun ihren dienst super und sind relativ dicht, da die außenhüllen nur 2 öffnungen haben (durchgehender liner).

4. wenn mal was verschmutzt ist macht man nen neuen innenzug rein und spült vorher mit wd40 durch (die dose kann man direkt an den liner anschließen :cool: )

5. wenn die teile knarzen liegt das daran, dass metall auf metall reibt und dieses mit der zeit eben etwas rauh wird. manchmal ist noch schmutz zwischen den perlen, was jedoch alles nix mit der funktion zu tun hat.
das knarzen hört man mit leisen reifen auf asphalt, sonst nicht. bzw nicht während der fahrt.
um das ganze weg zu bekommen sprüht man wd40 oder sowas auf die züge (einfach von außen drauf) biegt sie zweimal hin und her und wischt sie ab. ist eine sache von nichtmal ner minute, da es nur die drei züge betrifft, die vom lenker zum rahmen gehen.
um schweinerei zu vermeiden sollte man beim einsprühen einen lappen direkt hinte den zu besprühenden zug halten.
 
würd nokons nie an beweglichen teilen montieren, also nur am mittelteil des rahmens, sonst finger weg, die teile machen einfach zu viel stress, wegen pflege, reinigung, geräusche, rahmen zerkratzen, haltbarkeit, optik nach einer gewissen zeit, preis, gewicht usw...
 
würd nokons nie an beweglichen teilen montieren, also nur am mittelteil des rahmens, sonst finger weg, die teile machen einfach zu viel stress, wegen pflege, reinigung, geräusche, rahmen zerkratzen, haltbarkeit, optik nach einer gewissen zeit, preis, gewicht usw...

Das bringt dann aber auch nix außer dass es schei$$e aussieht ;)
 
ich kann es bis heute nicht verstehen wie einige ihre züge verbauen! ich selber hatte innerhalb der letzten jahre bei allen nokons die ich hatte nur einmal richtiges knarzen gehabt.und da hab ich die züge halt mit nem lappen auf dem ich etwas fett hatte einmal abewischt...ging super.
die montage ist wirklich kein problem und ich fínde es ehrlich gesagt sogar eher amüsant das man beim bikeaufbau nen bissl was zu tun hat,macht ja sonst kein spass wenn man das bike innerhalb ner stunde einfach so fertig hat.
diese schlangen die nino zeigt hab ich auch einmal hinbekommen aber da lag es nur daran das ich grad keinen leiner hatte und einfach ohne leiner den zug benutzt hatte und da krümmt sich dann natürlich alles.

ich selber werd mir auf jeden fall die züge weiterhin kaufen da ich sie als die am unproblematischsten züge betrachte - gehen halt auch nie kaputt,nur nen neuen leiner ab und zu und neue innenzüge und gut ist...auch mit der farbe hab ich noch nie probs gehabt.und wenn das mit dem rahmen zerkratzen angesprochen wird so wundere ich mich auch sehr,da jeder zug der am rahmen scheuert diesen zerkratzt und da helfen die kleinen farblosen aufkleber richtig gut.
 
Hi,
meine haben auch mal kurzzeitig geknarzt, bis ich Brunox drann gegeben habe. Seitdem ist Ruhe.

Alle die mit ihren Nokon's nicht zufrieden sind, können sie mir ja freiwillig unentgeldlich zuschicken:D .

Grüße
kleinbiker
 
Ich hab meine Nokons am letzten WE rausgeschmissen und gegen "normale" Schaltzüge getauscht - auch nur 82g komplett und Ruhe!
Das knarzen - vor allem auf dem Weg zum Schaltwerk zwischen Hauptrahmen und Hinterbau bzw. Lenker zum Rahmen - war so pervers laut und hat den ganzen Rahmen als Klangkörper benutzt, dass Freunde schon auf Rahmenbruch spekuliert haben :lol: ! Das ganze war auch mit reinigen und brunox nicht weg zu bekommen!

Nokon - Fully - Schaltung? No way für mich!

Die Gore Ultralight waren doch noch richtig toll - nur ein leises Fiberglas-knarzen - und 60g komplett!
 
Zurück