noleen

mazola01

Shut up and squat
Registriert
23. Juli 2002
Reaktionspunkte
97
Ort
Karlsruhe/Bietigheim-RA
´hi,hab mal ne frage.kennt jemand die noleen chubby race doppelbrückengabel??? taugt die was?? hab gerade eine judy tt drin! die noleen bekommt man ja so günstig,deshalb frage ich nach.danke:lol:
 

Anzeige

Re: noleen
Original geschrieben von mazola01
´hi,hab mal ne frage.kennt jemand die noleen chubby race doppelbrückengabel??? taugt die was?? hab gerade eine judy tt drin! die noleen bekommt man ja so günstig,deshalb frage ich nach.danke:lol:

ist 'ne elastomergabel, entspricht der RST HI-5. insofern ist es keine verbesserung zur deiner jetzigen. der federweg ist mit 120 mm auch nicht überragend, das schaffen auch einfachbrücken locker. einziger vorteil ist die steifigkeit einer doppelbrücke, was wiederum einen gewichtnachteil mit sich bringt.
 
ja es ging mir um die steifigkeit.... auserdem hat sie beidseitig federn. noch ne frage mein ahedset ist 150 mm die doppel brücke hat einen abstand zwischen von 155mm zwischen den brücken geht das?? frage nur weil ich sie für 89€ bekommen würde!
 
Original geschrieben von mazola01
ja es ging mir um die steifigkeit.... auserdem hat sie beidseitig federn. noch ne frage mein ahedset ist 150 mm die doppel brücke hat einen abstand zwischen von 155mm zwischen den brücken geht das?? frage nur weil ich sie für 89€ bekommen würde!

den abstand kannst du selbst variieren.
steif ist das ding, aber ansonsten, naja...

und die elastomere schon mit fett einpacken, das hilft ungemein.
 
Also ich fahre die Chubby in meinem 97er Stahl-Hardtail und bin super zufrieden damit. Ich hatte vorher ´ne Indy XC und ´ne Judy XC ´drin, aber die waren nicht so das gelbe vom Ei, schon wg. des geringen Federwegs.
Du kannst die Chubby natürlich nicht mit einer Votec Doppelbrücke vergleichen, dafür ist die Technik einfach zu alt. Die Chubby ist auch kein Wunder der Steifigkeit, was ebenfalls auf das hohe Alter der konstruktion zurückzuführen ist. Nebenbei bemerkt ist die Chubby-Race keine einfache Elastomergabel, da zusätzlich eine (verdammt umständlich einzustellende) Luftdämpfung zum Einsatz kommt.
Daher: Für das Geld bietet die Chubby ´ne Menge, so richtig zeitgemäß ist sie allerdings nicht mehr.

MFg WOLLI
 
also ist sie für 89€ zu empfehlen? ich denke sie ist bestimmt steifer als ne judy tt oder? luftfederung? ich dacht nur feder/elast.
unter www.jehle-markt.de bei jehle knüller ist der innen aufbau abgebildet. ich blick es nur ned mit dem einbau.ist es schwer einzubauen???
 
Original geschrieben von mazola01
also ist sie für 89€ zu empfehlen? ich denke sie ist bestimmt steifer als ne judy tt oder? luftfederung? ich dacht nur feder/elast.
unter www.jehle-markt.de bei jehle knüller ist der innen aufbau abgebildet. ich blick es nur ned mit dem einbau.ist es schwer einzubauen???

die federung ist mit elastos realisiert, die dämpfung mit luft. wie das funzt? keine ahnung. auf luft als dämpfungsmedium setzt momentan eh keiner mehr, und wenn doch dann ist das imho nur bei wenigen gabeln der fall. sogar luftmodelle haben imho öldämpfung.

nicht umsonst ist die gabel so billig. warum willst du die gabel kaufen? welche willst du ersetzen.
steifer als ne judy tt ist sie sicherlich, aber sonst? rausgeschmissenes geld wenn du mich fragst.
 
Original geschrieben von mazola01
halt wegen der steife und bischen mehr federweg. wollte eigentlich ne psylo oder ne z1 aber kohle mäßig siehts schlecht aus!

dann würd ich mich lieber etwas zusammenreißen, noch ne weile sparen und dann was ordentliches kaufen, auch wenns schwer fällt. glaubs mir, eigene erfahrung ;)
 
Original geschrieben von Backwoods
@spooky fisch
votec baut stahlfedergabeln mit luftdämpfer. und das funzt sau gut. du kannst die dämpfung von völlig ungedämpft bis krass überdämpft während dem fahren einstellen.

wieder was gelernt :)
 
Ich konstruier auch Teile mit Luftdämpfung, und die dämpfen supergeil, vor allem weil man die Dämpfung fast beliebig abstimmen kann und der grösste Vorteil ist:
-keine beweglichen Teile
-kein Medium, was auslaufen kann
-keine schleifenden Dichtungen

also: hält ewig. Leider bauen wir sowas nur für Kabinen von Gabelstaplern, Baumaschinen etc...
 
Zurück