Nonius Thread, Fotos, Tipps, usw...

:( Schade....


Was fahrt Ihr eigentlich für längen ?

Ich habe die Thomson Elite in 367 mm bei 176cm Grösse.

Die ist noch ein ganzes Stück unter dem Oberrohr.

Das Sattelrohr ist ja nur bis 300mm ausgerieben.

Dachte damals eine 410 Stütze wäre etwas zuviel des guten...

Ich fahr die 410er. Sicher ist sicher. Bei mir ist sie nahezu komplett zu versenken, bis auf 5 cm vielleicht.
 
ich habs ja befürchtet......
wie gesagt habe 3 von den dingern im CC durch.
das umgewöhnen wieder auf normale stütze ist schon schwierig.
wenn es mal eine funktionierende mit hebel geben sollte kaufe ich die sofort
(ok die GD mag ich optisch nicht)
mfg
 
ich habs ja befürchtet......
wie gesagt habe 3 von den dingern im CC durch.
das umgewöhnen wieder auf normale stütze ist schon schwierig.
wenn es mal eine funktionierende mit hebel geben sollte kaufe ich die sofort
(ok die GD mag ich optisch nicht)
mfg

Ich will die Hoffnung ja nicht aufgeben, angeblich soll das Modelljahr 2010 die Kinderkrankheiten nicht mehr haben.

Umgewöhnen geht schon, aber das Teil ist in der Tat spassig, wenn es denn funktioniert.
 
Meine Joplin hat 2 Jahre gut funktioniert, dann ist sie nimmer oben geblieben, Service auf Garantie machen lassen und jetzt isse wieder wie neu :-)
Aber die Diskussion ist ziemlich müßig...
 
Nehmt ne Rase, die wiegt zwar ein paar Gramm mehr aber funzt wenigsten und man kann jedes Teil selber warten, austauschen oder nachbauen.
Läuft bei mir seit 1,5 Jahren und habe ich zwei mal zerLegt zum nachfetten.
 
meine olle ks900i hat ja auch kein remote. mal fahre ich sie, dann mal wieder nicht. momentan ziehe ich die thomson vor. wenn hier genug langzeiterfahrung mit der reverb vorhanden ist (oder ich wieder kohle neben meinem hauskauf über habe ;)) werde ich wohl auf diese wechseln, aber 100% remote.
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Der Quatsch bezog sich auf Deine Aussage hinsichtlich des Spasses, nicht auf Remote;)

Ich will kein Remote, irgendwo hört es dann auch mal auf...

Ob mit oder ohne Remote, nett sind die Stützen schon, aber keinesfalls unverzichtbar...
 
Hallo,
ich bestelle gerade ein Nonius in XL als Touren Bike. Welche Gabeln mit QR9 könnt Ihr dazu empfehlen? Suche eine Gabel 120 - 140mm Federweg, am liebsten mit IS Disc Aufnahme, dann passt die alte Bremse.
Grüße,
Bartenwal
 
Hallo,
ich bestelle gerade ein Nonius in XL als Touren Bike. Welche Gabeln mit QR9 könnt Ihr dazu empfehlen? Suche eine Gabel 120 - 140mm Federweg, am liebsten mit IS Disc Aufnahme, dann passt die alte Bremse.
Grüße,
Bartenwal
Sektor oder Revalation.
Ich würde immer nur noch zu einer Steckachse greifen.
Pike und Coil war die beste Anschaffung in der letzten Zeit! :)
 
Welche Gabeln mit QR9 könnt Ihr dazu empfehlen? Suche eine Gabel 120 - 140mm Federweg, am liebsten mit IS Disc Aufnahme, dann passt die alte Bremse.
Grüße,
Bartenwal
und warum qr9 ? damit das alte vr rad passt ?
revelations gibt's doch mit ssp und fox baut doch auch bis 140mm welche. ich würde dir aber eher raten bei mehr als 100mm federweg 20mm steckachse zu fahren. aber muss man ja selber wissen. mit IS aufnahme wirds schwer, denke sowas findest du nur noch am rahmen.
 
Hallo,
QR9 muss sein, damit ich erst mal den alten LRS fahren kann. Beim letzen Alb Cross habe ich ein GPS vermisst, das steht nun auf meiner Wunschliste zusammen mit Stromversorgung über einen Nabendynamo. Anscheinend gibt es keine aktuellen Gabeln mit IS, also freunde ich mich besser mit PostMount an. Die 2011 Revelation scheinen 530mm EBH zu haben und fallen somit aus. Die Reba ist mir etwas zu kurz und Fox ist mir zu teuer.
Hat jemand die DT Swiss XMM 140 Single Shot oder die X-Fusion Velvet in seinem Nonius verbaut?
Grüße,
Bartenwal
 
Halo Marco,
danke für den Tipp. Bei Revelation und Sektor steht ein Federweg von 130/140/150 mm auf der Homepage. Muss/Kann ich die Gabel umbauen, um die Einbauhöhe von 520mm zu erreichen? Welche EBH hat Deine Gabel und ist sie absenkbar?
Grüße,
Bartenwal
 
Zurück