Nonius Thread, Fotos, Tipps, usw...

Wie wird die Gehäusebreite gemessen, außen Kante zur Kante würde ich sagen. :) sieht auch wie 73?

Naja da man so freundlich zu mir war, und so kulant, habe ich nun den Spacer abgebaut. Lager ist drin.

Werkzeug war ja da, dann habe ich wenigstens selbst gemacht *Schulterklopf*
 

Anhänge

  • P1060901.jpg
    P1060901.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Jo, stimmt. Die Gehäusebreite wird von Aussenkante zu Aussenkante des Tretlagergehäuses gemessen.
Wenn ich das auf deinem Bild richtig sehe, sollten das also 73mm sein.
 
Wie wird die Gehäusebreite gemessen, außen Kante zur Kante würde ich sagen. :) sieht auch wie 73?

Naja da man so freundlich zu mir war, und so kulant, habe ich nun den Spacer abgebaut. Lager ist drin.

Werkzeug war ja da, dann habe ich wenigstens selbst gemacht *Schulterklopf*

Also hast Du die Spacer jetzt ausgebaut? Bei einem 73mm-Gehäuse gehört da nur ein Spacer auf die rechte Seite rein, wenn du keine Kettenführung am Innenlager klemmst. 3 sind für 68mm-Innenlager vorgesehen.
 
Ich überlege grade wegen der Zugverlegung.

Ich bn grade dabei, Shifter rechts hinten, rechts vorbei zu legen, dann reibt der Bowdenzug natürlich am Rahmen. ;(

Wenn ich alle Zuege links herum lege in einem großen Bogen, ....
Ich weiß nicht so recht.... wie habt ihr das gelöst?

Achja ich bin Rechtsbremser vorne, wegen Motorrad gewöhnt.
Rechtsschalter hinten auch.
 
Ich legen die Leitungen und Züge immer so, das diese auf möglichst kurzem Weg zu den Halterungen am Rahmen geführt werden, ohne das es dabei zu Überkreuzungen im Bereich der Halterungen kommt.
 
ich hab mir nen Meter schwarzen Benzinschlauch mit 4 mm Innendurchmesser geholt und hab den an den Stellen wo´s am Rahmen rubbelt einfach über alle Leitungen gemacht!damit sind Rahmen und Leitungen geschützt,da grad bei den eloxierten Rahmen die Leitungen gern mal aufgescheuert werden!

 
Ich habe die Züge über Kreuz und durch die Gussets verlegt. Ohne Scheuerschutz und bis jetzt ist das Pulver davon unbeeindruckt.
 
Hallo Ge!st ich werde es auch mal so machen :)
Damit nix scheuert werde ich mir etwas Gummi besorgen.
Sieht irgendwie schön aufgeräumt aus, bei Dir.
Habe auch sonst über Kreuz rechte Seite nach links gelegt, dadurch aber immer lange Leitungen gehabt.

Nicolai_Nonius_CC_18-01-2012.jpg
 
ich finde dein nonius den absoluten knaller, mit roco noch besser als mit dem fox.
das einzigste was ich nicht im geringsten nachvollziehen kann sind die 90er style pedalhaken...
 
Kann ich zustimmen, Knaller das Nonius, auch die Farbzusammenstellung. Mir gefällt es mit Float besser, aber das ist Ansichtssache:)

Darf man mal nach dem Gewicht fragen zum jetzigen Zusatand.
 
Zuletzt bearbeitet:
:love:;)

Wie habt ihr es eigentlich bei der Trekurbellänge.

ich fahre am RR 170-172,5 , habe 81-83 Schritthöhe, je nach Messmethode.

MTB bislang immer 175 - ich merke bessere Hebelwirkung am Berg.

Die Knie müssen natürlich vorher gut angewärmt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück