Nonius Thread, Fotos, Tipps, usw...

@sluette

Ich fahren seit ich zwei heftige Stütze mit Klickpedalen katten, keine Klickpedale mehr. Da mir die normalen Plattformpedale zu „wuchtig“ waren habe ich NC-17 S-Pro montiert und für eine möglichst gute Fußstellung auf dem Pedal, habe ich die Kunststoffhaken montiert. Funkt gut und hat bisher alles mitgemacht und ich bekommen jederzeit in allen Situation die Füße von den Pedalen.


@franky-biking

Das genaue Gewicht weiß ich nach mehreren Umrüstungen nicht (müsst ich mal wieder wiegen lassen), sollte so zwischen 12,5 – 13 kg liegen.


@Schraubereddie

Ich fahren bei meinen Bikes 175 mm Kurbelarmlänge, meine Schrittlänge beträgt 85 cm.
 
So habe nochmal gemessen,4cm dickes Buch am Türrahmen, Ferse ganz nach hinten.

Die Kronjuwelen beiseite geräumt und locker an den Schritt 82,5cm, stramm am Schritt 83,5cm

Komme dann mit der Formel:

82,5cm*2,14 = 176,55
82,5cm*2,11 = 173,25 davon 102% 176,715



Auf

83,8cm*2,14=179,33
83,8cm*2,11=176,81

Bei MTB sollte man dann doch länger wählen laut *Quelle
 
Also ehrlich gesagt habe ich damals den Umstieg auf 180mm am Renner viel positiver gemerkt als beim MTB. Hängt nicht zuletzt davon ab, mit was für Trittfrequenzen man fährt. Mit kleinen Gängen kann man mit einer kurzen Kurbel unter Umständen, mein Empfinden, sogar schneller beschleunigen.
 
... für eine möglichst gute Fußstellung auf dem Pedal, habe ich die Kunststoffhaken montiert. Funkt gut und hat bisher alles mitgemacht und ich bekommen jederzeit in allen Situation die Füße von den Pedalen...

sowas hatte ich mir schon gedacht, verwundert mich nur warum du deine anderen bikes mit normalen flats fährst...
 
Also ehrlich gesagt habe ich damals den Umstieg auf 180mm am Renner viel positiver gemerkt als beim MTB. Hängt nicht zuletzt davon ab, mit was für Trittfrequenzen man fährt. Mit kleinen Gängen kann man mit einer kurzen Kurbel unter Umständen, mein Empfinden, sogar schneller beschleunigen.


Das stimmt. Nur am Berg sieht es wieder anders aus.

Für Rennen sind die kurzen Kurbeln sicher wieder von Vorteil.
Es kommt sich auf die Distanzen an....
 
Hab meiner Freundin das Nonius wieder entrissen... :)

Brauche ein Bike für die 24h Rad am Ring und mein Ausflug in die Carbonhardtailwelt war kein Erfolg.
 
Muss leider mein Nonius neu aufbauen und es braucht auch neue Farbe. :(

Hat jemand mal das Nonius mit einer 100 Gabel und 100er Hinterbau gefahren?
 
Wow. Was willst du mit dem Rad anstellen. Ich fahre in der selben Gewichtsklasse und hab nix davon. :)

Ich habe die Sitzrohrverstärkung und das Schaltauge farblos eloxieren lassen. Und noch ein paar Teile vom Argon AM.

Wollte eigentlich das Nonius mit 100mm jetzt aufbauen, aber nun habe ich doch eine Revelation mit 150mm gekauft. :)
 
Wow. Was willst du mit dem Rad anstellen. Ich fahre in der selben Gewichtsklasse und hab nix davon :)

Das haben mir die Ingeneure von Nicolai so geraten mit dem stärkerem UR und dem Gusset. Das dickere Sitzrohr ist bei allen XL Rahmen Serie und den Rest macht der Materialmehraufwand für die grössere RH.

Ist für mich ein normales trailtaugliches Tourenbike, nicht mehr und nicht weniger, aber bei 1.98m wirken schon ordentliche Hebelkräfte und ich fahre es auch mit 150er Forke.

Sind schon einige Rahmen zu Bruch gegangen bei meiner Statur und daher fahre ich nur noch N. Würden sich einige wundern was für Rahmen schon die Grätsche gemacht haben, obwohl ich weder Downhil noch Fr oder ähnliches fahre. Da nehme ich gerne ein bischen Gewicht extr in Kauf.

Bin bei 13,6 kg gesamt; das finde ich ok.
 
Muss ich die Tage mal machen, hab bislang hier etwas weiter vorn den Rahmen mal gepostet. Vom Rad existiert noch kein Foto. Ist nach der ersten Saison kmpl. revisiert und wartet auf die nächste. Fahre im Herbst und Winter nur mein Rohloff HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück