Noob FRAGE zu Kassette und Kette!

Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein paar Fragen zur Kassette und Kette. Und zwar nach wie viel Km kann man sagen das die Kette und Kassette verschließen sind? Bei einem Schönwetter Fahrer der keinen Wert darauf legt in Dreck und Matsch zu fahren, bzw. so den Verschleiß möglich gering hält.

Und wie oft und womit reinigt ihr eure Kette? Und braucht man die Narben überhaupt Warten bzw. Ölen, wenn ja bei welcher Laufleistung den ca.?

Ich habe eine Komplette XTR 04 Ausführung, ob man das braucht oder nicht ist mir klar, allerdings habe ich es günstig geschossen eine XT hätte es auch getan. Nun habe ich eine XTR Ausführung und bin auch Froh drüber und möchte keine Diskussion auslösen über Sinn und Unsinn was Xt/Xtr angeht.

Nur habe ich vom Schrauben und Warten keine „Richtige“ Ahnung. Und wäre für ein paar Tipps hier sehr dankbar. Oder über ein Paar Nützliche Links was die Wartung und Pflege angeht.

Gruß

Patrick
 
MarkusWxxl schrieb:
So lange die Kette nicht ohne grund einfach überspringt oder Du ins leere trittst is doch alles ok.
JEIN...dann ist es nämlich meistens zu spät und nicht nur die Kette ist hinüber sondern auch das Ritzelpaket und evtl die Kettenblätter.

Ich tausche die Kette alle ca. 1000 kilometer. Ob sich die Kette gelängt hat (und wieviel) überprüfe ich mit einer Kettenlehre (rohloff caliper II).

Alternativ dazu kann man auch drei Ketten nach dem Rotationsprinzip montieren:
Jede Kette läuft 500 km, dann kommt die nächste dran. Nach der dritten folgt wieder die erste und so weiter. Auf diese Art werden die Ketten und das Ritzelpaket gleichmässig verschlissen und irgendwann brauchst du alles neu.

Wie lange deine Kette hält, kommt auf die Belastung an und nicht nur aufs Wetter. Ein 60kg-Fahrer in der Ebene wird den Antriebsstrang nicht so belasten wie ein 100kg-Fahrer uphill!
 
danke für den link MarkusWxxl und danke für den Tipp mit der Kettenlehre (rohloff caliper II) Elmar :) habe mir das Teil gleich mal bestellt :daumen:

gruss

patrick

ps. noch ein frage welche kette verwendet ihr denn immer? HG 93,73 oder 53 ?
 
[GerAES]-Fresse schrieb:
noch ein frage welche kette verwendet ihr denn immer? HG 93,73 oder 53 ?
Ich bin etliche Kilometer mit der HG73 gefahren und jetzt mal auf HG93 umgestiegen.
Beim Fahren/Treten/Schalten wirst du fast keinen Unterschied spüren (naja, Einbildung ist alles..). Die HG93 ist halt etwas teurer, um eine Spur leichter (glaube ich) und hat eine bessere Oberflächenbehandlung genossen - sie rostet so gut wie nicht. Nicht zuletzt hat die HG93 eine schönere Optik.
Aber es reicht im Prinzip auch eine HG73 (oder SRAM, Wippermann, KMC...)
 
Elmar schrieb:
Ich bin etliche Kilometer mit der HG73 gefahren und jetzt mal auf HG93 umgestiegen.
Beim Fahren/Treten/Schalten wirst du fast keinen Unterschied spüren (naja, Einbildung ist alles..). Die HG93 ist halt etwas teurer, um eine Spur leichter (glaube ich) und hat eine bessere Oberflächenbehandlung genossen - sie rostet so gut wie nicht. Nicht zuletzt hat die HG93 eine schönere Optik.
Aber es reicht im Prinzip auch eine HG73 (oder SRAM, Wippermann, KMC...)

alles klar danke :)

gruss

patrick
 
mein rekord liegt bei 5500km...da war aber auch alles bis auf das kleine kettenblatt hin :D...also unter normalen bedingungen wechsel ich die kette alle 2000km...mein altes lx ritzel hat so 7000km gehalten :)
 
Zurück