Nordnordwest Richtung Feldberg am Sonntag, 13.11.11

Altglienicker

V.S.O.P.
Registriert
2. Juni 2008
Reaktionspunkte
372
Ort
Berlin
Bevor das letzte Laub von den Bäumen gefegt wird, sollen am kommenden Sonntag noch einmal die Ufertrails der glasklaren Uckermärkischen Seen befahren werden. Wer dazu ebenfalls Lust hat, kann dies hier kundtun oder sogar mitkommen.

Hier die Eckdaten
Datum: Sonntag, 13.11.11
Startort: an der Kirche in Gandenitz, ca. 8 km nördlich von Templin
Uhrzeit: 10.00 Uhr. Falls sich Bahnanreisende finden, könnte über eine Verschiebung auf 10.35 Uhr nachgedacht werden. Der Zug kommt um 10.12 Uhr in Templin an.
Strecke: 75 km in hügeligem Gelände
Dauer: Wer noch Termine hat, sollte nicht mitkommen. Es wird vollkommen stressfrei gefahren. Grober Richtwert: 16.00 ... 17.00 Uhr wieder in Gandenitz
Geschwindigkeit: Langsam! Berghoch noch langsamer. Na ja, ich geb mir Mühe, dass keiner einschläft oder erfriert, aber Ihr wisst ja, es ist Winterpokal... ;)
Licht: Sollte für den Notfall dabei sein.
Verpflegung: Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Also bitte mitnehmen! Wenn in Carwitz der Eisladen offen ist, ...schaun mer mal.
Wetter: Leicht bewölkt und kühl. Also optimal. :daumen:

Bis dann, vielleicht! :winken:
 
Servus Altglienicker, gibts denn dieses Mal ne neue Variante oder willste wieder die gewohnten Pfade fahren? Ich hätte Interesse mitzukommen aber ich brauch mal wieder etwas Abwechslung (ohne hier deine Tour übernehmen zu wollen aber vielleicht bietet sich ja auch noch nen anderer Startpunkt an ;))
 
Hi Eispickel, ich hatte in der Tat darüber nachgedacht, mal nach einer neuen Route zu suchen. Aber dazu würde ich keinen Aufruf machen. Neue Wege entdecken kann man am besten alleine oder mit jemandem, der sich darauf einlässt. Nichts ist nerviger, als wenn man als eh schon immer Hinterherfahrender, noch an jeder Weggabelung die Karte raussucht.

Von daher bleibt's bei der alten Strecke. Es sei denn, Du übernimmst komplett. Wäre mir auch recht. Da die Tour am Sonntag aber gar nicht auf meine Initiative zurück geht, habe ich das eigentlich auch nicht zu entscheiden.
 
Alles klar, das kann ich nachvollziehen, also falls du keine Mitfahrer finden solltest könen wir gerne eine experimentelle Runde mit vielen Seen austesten. Ich habe da durchaus schon Vorstellungen... ;)

Bei der Wiederholung der Tour bin ich tendenziell eher nicht dabei ... aber bis Sonntag isses ja auch noch nen bissl Zeit und meine WE-Planung is auch noch nicht fix ... also warten wir einfach mal ab... :winken:
 
Moah :(

hätte ich nicht die Regierung mit in Neubrandenburg, würde ich ja glatt weg den Rückweg mit euch auf dem Radel antreten.

Würde mich freuen irgendwann anders mal dort hinzutouren, von mir aus auch noch ein Stückerl nördlicher.

Viel Spaß in meiner alten Heimatregion ( War da allerdings überwiegend mit dem Straßenrad unterwegs ) =).
 
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Tour und melde mich hiermit ab. Ich werde ganz in der Nähe unterwegs sein und mal was neues probieren und natürlich auch ein Handtuch und die Knipse einpacken ;)

:winken:
 
Lena Meyer Landhup ist doch glatt zu schlank für den Italiener! Na ja, hoffentlich gehts mit nem stabileren Gummi... Hab mir heut nämlich doch glatt den Antrieb vom Winterrad zerschrotet. Also komm ich morgen mit der besseren Technik (Reiniii, Reiiiiiniii! Komm mit und guck!).

Hab zwar keine Ahnung, wer nun morgen tatsächlich dabei ist, aber ich sag mal: bis denn! ;)
 
Ich wäre auch dabei.....

komme mit der bahn aus berlin..... Wenn ihr dann auf mich warten würdet. die 8 km von templin wollen auch gefahren werden.....

oder könnte mich jemand aus dem Noden berlins mit einsacken?

Bitte PN

Gruß Steffen
 
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Tour...

Danke EP! Suche mal schöne neue Trails für die nächste Tour in diese Richtung!

Ansonsten fasse ich wie folgt zusammen:

Verbindliche Teilnehmer
Renn.Schnecke + Lena
Gotti1
Altglienicker

@SteffenZ
Wie bereits per PN geschrieben, kann Dich wohl niemand mitnehmen. Bitte schreibe bis morgen früh, 7.50 Uhr, hier verbindlich, dass Du mit der Bahn nach Templin anreist. In dem Falle sind wir um 10.12 Uhr ebenfalls in Templin. Pirat bekommt dann eine SMS.
Wenn Du Dich nicht meldest, warten wir nicht.

Ich wünsche uns viel Spaß, jede Menge Sonne und einsame Trails. :daumen:
 
ich komme, wenn die bahn mich lässt, nach temlin 10:12...

Danke EP! Suche mal schöne neue Trails für die nächste Tour in diese Richtung!

Ansonsten fasse ich wie folgt zusammen:

Verbindliche Teilnehmer
Renn.Schnecke + Lena
Gotti1
Altglienicker

@SteffenZ
Wie bereits per PN geschrieben, kann Dich wohl niemand mitnehmen. Bitte schreibe bis morgen früh, 7.50 Uhr, hier verbindlich, dass Du mit der Bahn nach Templin anreist. In dem Falle sind wir um 10.12 Uhr ebenfalls in Templin. Pirat bekommt dann eine SMS.
Wenn Du Dich nicht meldest, warten wir nicht.

Ich wünsche uns viel Spaß, jede Menge Sonne und einsame Trails. :daumen:
 
Welch bildgewaltige Tour! Könnt wahrscheinlch den ganzen Fred mit Fotos zupflastern. Hab sie aber noch nich von der Karte geladen, habt Ihr nochmal Glück gehabt. ;) Trails gabs natürlich auch wieder reichlich. Nightride auch. ;)
Es war ein sehr schöner Sonntag! Unterwegs, mit Gleichgesinnten, duftes Wetter, prima Strecke und Landschaft - was will man mehr? :daumen::daumen:

Muchas gracias, insbesondere an AG!
 
Freut mich sehr, Frau Schnecke! Ich danke für die Teilnahme.

Ja, war ein außergewöhnlich schöner Tag, der aus Sicht von SteffenZ wohl drei Minuten zu lang war. Ich hoffe, die 57 Minuten bis zum nächsten Zug Richtung Heimat vergingen wie im Fluge.

Welch bildgewaltige Tour!

Wir sind sehr gespannt. Ich hab zwar nur 1/10 der Anzahl Deiner Bilder gemacht, aber ich gucke mal, ob etwas Verwertbares auf dem Film gelandet ist...
 
JAAAAAAA... geniale Tour... Seen und Wege direkt entlang, Sand und Wald......was will man mehr... jaaaaa Sonne satt bis kurz vor Schluss.

Ich danke dem Touraufrufenden und Mitfahrern für den schönen Tag. Bilder muss ich auch noch runterladen und dann stell ich drei vier highlights rein.

und die 57 Minuten gingen flott um... Gab noch ein Bierchen am Bahnhof Templin Stadt....und schon kam der Zug. Das Gute an der Stunde Verzögerung; als ich dann zu Hause ankam, war das Essen fertig...
Nachteil; die letzten 7 km in gefühltem Höchsttempo nach Templin machen Muskelkater heute....

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spamme mich mal frecherweise hier mit in euren Tourenfred rein... und sorry wegen der Bilderbombe :)

Die Westuckermarkrunde ala Bauchgefühl

Dass die Westuckermärkischen Seen eigentlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert sind, ist ja schon länger bekannt, aber der gestrige Ausflug war wirklich wunderschön und keine Sekunde zu kurz. Damit sich die Tour mit dem ganzen Anreisetheater überhaupt lohnt entschied ich mich für einen frühen Start. Schnell noch mal bei der DB geschaut wann denn der erste Zug fährt und den Wecker auf 5:30 Uhr gestellt.

Als ich dann Sonntagfrüh von einem sehr jähzornigen Wecker aus meinen Träumen gerissen wurde lag Berlin noch tief verschlafen im halbdunkel und die aufkommende Morgendämmerung war nur zu erahnen. Wie so oft erreichte ich den Zug mit Mühe und (Atem)Not aber gerade noch rechtzeitig vor dem schließen der Türen.

6343978370_2d087374c1_b.jpg

Kurz vor 8 in Vogelsang, die ersten Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg

6343230299_a75956c989_b.jpg

Können wir endlich weiterfahren... bitte?

Als Startort hatte ich für mich (wie die anderen Tourer um AG auch) Templin ausgewählt. Ich wollte über den ehemaligen Schießplatz der sich heute wohl Tangersdorfer Heide nennt und von da aus rüber nach Beutel und dann auf den Bibertrails nach Annenwalde. Teile dieser Strecke hatte ich ja mit Will bereits während unseres Foto-Nightrides befahren.

Als ich um 8:15 Uhr in Templin aus dem Zug sprang war es in erster Linie kalt und irgendwie ungemütlich aber dafür schön Menschenleer und eine angenehme Ruhe lag über der Landschaft. Nach dem ersten kleinen Hügel wurde mir auch wärmer und ich genoss die Stille des Morgens. Am Horizont erhellte die Sonne bereits die Umgebung. Von wärmenden Strahlen konnte leider (noch) keine Rede sein.

6343980240_5cb4b29de5_b.jpg

Herrlich, wenn man mal wirklich ungestört unterwegs sein kann

Wie geplant führte mein Weg mich am Rodelinsee See vorbei nach Röddelin wo ich mich weiter am Seeufer orientierte und schnell jegliche Zivilisation hinter mir ließ. Die Pflanzen und Bäume waren alle von einer feinen Raureifschicht überzogen was die Landschaft in eine Frühwinterliche Stimmung tauchte.

6343231995_a1dbe58327_b.jpg

Sonntagmorgen kurz nach 8 in Röddelin

6343232599_d8f585d39c_b.jpg

Es ist schön anzuschauen aber bei den vorherrschenden Temperaturen ohne Bewegung schwerlich länger als 2min zu ertragen...

6343233115_50c6bc08a0_b.jpg

Heißbadetag im Roddelinsee

An der Kannenburger Schleuse wagte ich noch einen kleinen Ausflug auf das ehemalige Kasernengelände bevor ich mich in Richtung der beiden Aussichtspunkte auf dem Weg nach Beutel aufmachte. Die Heide blühte zwar nicht mehr aber war trotzdem (wie immer) ein kleines Highlight.

6343235055_26b68f2937_b.jpg



6343982738_f866c0a965_b.jpg

Sieht nicht nur aus wie Winter sondern hat sich auch so angefühlt

6343998650_b5ec5982da_b.jpg



6343235781_802b4991e8_b.jpg



6343985904_ec713f7651_b.jpg



6343986576_85493f9dfa_b.jpg



6343250815_78d5b8b715_b.jpg



Immer wieder begegneten mir diverse Tiere die anscheinend nicht mit mir um diese Uhrzeit gerechnet hatten... wie auch, hatte ich selbst damit ja nicht gerechnet. Vorbei am Großen Beutelsee, dann noch schnell die Furt gequert und kurze Zeit später erreichte ich Beutel. Ich erinnerte mich noch an die Worte des Insektenzählers und siehe da, im hellen ist der Weg hinter der Kirche links eigentlich nicht zu verfehlen.

6343238213_e76a7783fd_b.jpg

Früher Kriegsspielplatz, heute ein Ort der Ruhe und des Friedens

6343239647_645d59330d_b.jpg


6343240125_311fbc9478_b.jpg

Beutel-Zentrum

Übers Feld ging es zum Densowsee wo ich mir erstmal auf einer Aussichtsplattform eine kleine Pause in den wärmenden Sonnenstrahlen gönnte und den herrlichen Blick über den See genoß. Die Graureiher zierten sich ein wenig und wollten anscheinend nicht fotografiert werden und so konzentrierte sich meine ganze Aufmerksamkeit auf die Stille und das nichts welche zu diesem Zeitpunkt das Geschehen dominierten. Ein Blick auf die Uhr verriet mir allerdings, dass ich zwar schon 2h unterwegs war aber nur minimal vor den anderen Tourern lag. Es war also an der Zeit weiterzufahren, vielleicht klappt es ja mit einem kleinen spontanen Zusammentreffen mit den anderen in Lychen.

6343240825_ec82c29573_b.jpg

Auf dem Weg zu den Bibertrails

6343251435_735bb86bd9_b.jpg



6343241327_53477c757c_b.jpg



Über einsame Feldwege ging es in Richtung Alt-Placht und von da an following the Bauchgefühl in die Richtung, in welcher der Platkowsee sich befinden müsste. Ich erreichte besagten See auf ziemlich direktem Wege und ohne Probleme. Das auf der anderen Uferseite ein hübscher Trail existiert ist ja bereits bekannt gewesen aber wie mag es wohl am Süd/Westufer des Sees aussehen?

Ich orientierte mich an einer Löschwasserentnahmeeinfahrt in Richtung Seeufer und folgte einem mehr oder weniger nicht erkennbarem Weg. Im Moment herrscht in den Wäldern das absolute Laubchaos und existierende Wege sind nur mit viel Phantasie oder Insiderwissen als solche erkennbar. Nach ewig langem rumgekurbel durch das Unterholz was nicht ganz so entspannt und flowig wie erhofft war erreichte ich ein Stückchen Asphalt und somit auch das Ende Sees. Noch ein Experiment wollte ich am Zenssee erstmal nicht wagen und den bekannten Trail auf der gleichen Uferseite nehmen. Als ich die Brücke erreichte erwartete mich bereits Renn.schnecke mit Lena und ihrer Kamera in der Hand. Schön, dass das mit den Treffen in der freien Wildbahn inzwischen auch ohne Telefonate klappt :daumen:

Gemeinsam ging es nach Lychen wo sich nach kurzem blabla unsere Wege wieder trennten. Die Gruppe um Altglienicker wollte die örtliche Kirche besuchen und ich wählte eine neue Variante der Ortsquerung und stieg am Wurlsee in den Ufertrail ein der mich in Richtung Retzow bringen sollte.

6343990796_ac07249912_b.jpg

Während die anderen noch die Kirche in Lychen besichtigten gönnte ich mir die nächste Pause :)

Im weiteren Verlauf ging es über Kastaven zum Großen Brückentinsee. Meine Trailsuche war auch hier tendenziell eher weniger erfolgreich. Hier und da versuchte ich diverse Varianten durchs Unterholz aber meistens erwiesen sich die Einstiege als Sackgassen. Entweder endete der Weg im nichts oder im Sumpf. Beides nicht besonders verlockende Varianten.

6343991344_71019724a7_b.jpg

Schon wieder so ein Helmträger, da war doch gestern erst das Mädel mit den Ringelsocken :eek: wo ist der nächste See?

6344001194_73a6011369_b.jpg

Großer Brückentinsee

6343992086_a4a14c171f_b.jpg

Das frühe aufstehen hat seine Spuren hinterlassen... Mittagsschlaf in der Sonne :love:

Die Gegend war trotz fehlender Trails durchaus interessant und reizvoll und ich kreuzte den Standort des ehemaligen Forsthauses Waldrast. Wie ein Schild mir mitteilte, bewirtschaftete der letzte Großherzog von Mecklenburg Strelitz, Adolf Friedrich VI, das Forsthaus zu welchem zusätlich eine Fläche von fast 7000ha Wald gehörte. Das ganze gehörte wohl zum Großherzoglichen Wildgatter Lüttenhagen und wahr sicherlich ein großangelegtes Geldwäscheprojekt.

Irgendwas muss dann wohl schiefgelaufen sein... ich vermute die lokale Steuerfahndung ist dem Großherzog auf die Spur gekommen und um dem Grauen der damaligen Justiz zu entkommen wählte unser Großherzog den Weg in den Freitod. Der Infotafel konnte ich entnehmen, dass woh wechselhafte Zeiten folgten in denen es natürlich drunter und drüber ging bis letztendlich die Russische Armee im Herbst 1954 ein einsehen hatte und das Forsthaus vom nahegelegenen Truppenübungsplatz Retzow aus unter Beschuss nahm und dem Erdboden gleich machte.

6343996648_d7176b919b_b.jpg



Während ich mir bei meiner weiteren Fahrt noch vorstellte, wie ein Dutzend Rotarmisten sorgfältig die Haubitze auf das Forsthaus ausrichteten und die Balalaika stimmten erreichte ich noch einmal das Ufer des Großen Brückentinsees. Die wärmenden Strahlen der Sonne und ein Wassertemperaturtest mit den Fingern ließen mich ganz kurz in einem Anflug von geister Verwirrtheit über den eigentlich geplanten Badestopp nachdenken. Ich brauchte allerdings nur wenige Momente um wieder in die Realität zurückzukehren und meinen Weg bekleidet und auf dem Rad fortzusetzen.

Durch endlos erscheinende Streichholzwaldplantagen ging es immer weiter in irgendeine Richtung die mir gerade passend erschien. Irgendwann erreichte ich so etwas wie ein vorläufiges Ende des Waldes und erklomm noch einen Hochstand. Ich gönnte mir mal wieder eine ausgedehnte Pause mit viel Sonne bevor ich am ehemaligen Teerofen Neubrück eintraf. Hier wurde wohl seit dem Dreißigjährigen Krieg bis ins Jahr 1936 aus Holz Teer und Kienbaumöl/Terpentinöl gewonnen. Dieser Prozess war anscheinend relativ aufwändig, denn es dauerte wohl bis zu einer Woche und es wurden dabei anscheinend Unmengen an Holz verbrannt.

6343992700_11d17893db_b.jpg

Noch ne Pause...

Ich hielt mich nicht lange an diesem Ort auf, denn es wurde im Schatten bereits wieder merklich kühler und auch wenn die Uhr noch nicht mal 15 Uhr anzeigte so war es doch an der Zeit weiterzukommen.

Im folgenden passierte ich noch die Gnewitzer Förstergruft, in welcher der als äußerst umtriebig und sehr erfolgreich geltende Förster Fritz Reissmann begraben wurde. Fritz war, wie ich lesen konnte, zu seiner Zeit der ungekrönte Krösus der Strelitzer Forstbeamten... anscheinend ein Mann mit Geschäftssinn. Ob die Gruft auch von den Russen beschossen wurde ist mir nicht bekannt.

6343244257_15edd3be80_b.jpg

Die Überreste von Fritzens Gruft

Auf der Wiese hinter Gnewitz gönnte ich mir einen ausgedehnten Pastastopp und erfreute mich an den letzten wärmenden Strahlen der bereits sich deutlich dem Horizont nähernden Sonne. Über Hasselförde, Triepkendorf und Läven ging es nach Feldberg und ich musste mich ziemlich beeilen, um noch die allerletzten Sonnenstrahlen des Tages auf dem Reiherberg zu erhaschen.

6343253029_89e71f3289_b.jpg


6343248643_4e81d30329_b.jpg

Blick vom Reiherberg auf das abendliche Feldberg

6343245093_f838737e89_b.jpg

Das wars dann wohl....

Temperaturbedingt ging es jetzt ohne längere Pausen über den Ufertrail am Schmalen Lutzin nach Carwitz wo ich mich für den folgenden Nightride fertig machte und noch eine Kleinigkeit aus dem Rucksackbuffet zu mir nahm. Die nächsten rund zwei Stunden fuhr ich über bekannte Wege erst nach Lychen und anschließend über Himmelpfort (wo ich noch den aufgehenden Mond erleben durfte) nach Fürstenberg. Permanent zeigten sich links und rechts des Weges glühende Augenpaare welche von meiner Lampe erleuchtet schnell das Weite suchten. Alles in allem war es eine wunderbarere Tour mit vielen wunderschönen Momenten, Natur satt allerschönstem Wetter und oftmals mit einer atemberaubenden Stille so weit das Ohr hören konnte.

6343994676_6f4d906087_b.jpg

Der Schmale Luzin in der Abenddämmerung

6343995096_a223a82695_b.jpg

Sieht so aus als wäre bereits Feierabend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spamme mich mal frecherweise hier mit in euren Tourenfred rein... und sorry wegen der Bilderbombe :)

Es gibt Schlimmeres. :D

Mensch Eispickel, da hast Du ja auch einen ganz schönen Ritt hingelegt. Schön, wenn dann auch noch phantastische Bilder dabei entstehen! Das Wetter und die Landschaft waren ja auch wie geschaffen dafür.

Ich denke, von uns wird es auch noch das ein oder andere Bildchen geben. ;)

Vielen Dank für den Bericht!
 
Zurück