Norm für Bremsscheiben?

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Butzbach
Hallo zusammen!

Habe mal eine kurze Frage: Gibt es eine Norm für Bremsscheiben? Oder macht da jeder sein "eigenes Ding"?

Gibt es zB eine genaue Angaben zur Breite, Die Fläche, usw..?

Würde mich mal interessieren.. :cool:

Greetz, Alex
 
Gibt es nicht. Alles was verlangt wird steht in der StVO und da steht meines Wissens nur, dass zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremssysteme am Rad zu sein haben.
 
Gibt es nicht. Alles was verlangt wird steht in der StVO und da steht meines Wissens nur, dass zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremssysteme am Rad zu sein haben.

Was mal garnix mit der Frage zu tun hat.......

Das einzige was mehr oder weniger "Genormt" ist ist die Befestigung der Bremsscheibe an den Nabe.
Im Normalfall sind das 6-Loch Befestigungen die dann auch alle gleich sind.
Ausnahmen sind da dann z.B. Shimano mit ihren Centerlock System und die Rohloff Speedhub Nabe mit ihrer Speziellen 4 Loch Verschraubung.

Aber wenn man nicht die Bremsen und Scheiben wild durcheinander Mixen will reicht es vollkommen wenn man die Befestigung an den Naben und den Durchmesser der Scheibe weiß.
 
Hinzuzufügen wäre noch die Breite, liegt normalerweise zwischen 1,7 und 2,0 mm, mit den unterschiedlichen Breiten kommen aber eigentlich alle Bremsen klar.

Und die Reibringhöhe, zwischen 14 und 20 mm (?). Größere Reibringhöhe kann man generell immer fahren (sieht aber nicht so stylisch aus ;)), bei kleinerer auch, aber muss man halt immer sehen.

Gruß
 
Hinzuzufügen wäre noch die Breite, liegt normalerweise zwischen 1,7 und 2,0 mm, mit den unterschiedlichen Breiten kommen aber eigentlich alle Bremsen klar.

Und die Reibringhöhe, zwischen 14 und 20 mm (?). Größere Reibringhöhe kann man generell immer fahren (sieht aber nicht so stylisch aus ;)), bei kleinerer auch, aber muss man halt immer sehen.

Gruß

Wo wir wieder dabei wären, dass jeder sein eigenes Ding macht ;)

Also es ist rein garnichts vorgegeben auch nicht die Befestigung auf der Nabe oder die Befestigung des Bremsattels an der Gabel.
Jeder Hersteller darf machen, was es will und wie er es will. Also es ist nichts durch eine Norm festgelegt, die regelt, wie ein Hersteller seine Bremse / Scheibe zu bauen hat.

Es gibt neben 6- Loch und Centerlock noch einige weitere, die meist in Kombination mit einer speziellen Gabel und Nabe funktionieren.

Die meisten Hersteller binden sich eben an die 6- Loch Aufnahme und die Reibringhöhe variiert je nach Einsatzgebiet der Bremse. Die Dicke der Scheibe ist (fast) immer gleich bei einem Hersteller.
 
Zurück