Northshoretrails in MUC

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Moin!
Der letzte Sturm hat ja wieder ordentlich Bäume umgeschmissen auf den Isartrails. Erfahrungsgemäß werden die Bäume auf den kleinen Trails, wenn überhaupt, zu allerletzt weggeräumt. Bis das geschieht ist tragen angesagt, oder alle Welt fährt solange außen rum durch die Rabatten, bis ein neuer Weg entsteht. Da wäre es doch viel besser (und der Natur sogar zuträglich) wenn man aus vorhandenen Baumaterial ein paar Leiterkostruktionen über die umgestürtzen Riesen baut! Ich dachte an den Baumhaufen unterhalb der Waldwirtschaft am kleinen Krater. Wenn man nur das Material der umgestürtzen Bäume verwendet, dürfte es doch keinen Probleme geben, schließlich macht man nur den alten Weg wieder befahrbar und verhindert Schäden durch neue Umwege. Hat jemand Lust, mitzubasteln? Sägen und Hämmer sind ausreichend. Schaufeln muß man nicht (darf man da auch nicht mehr) und mit ein paar Leuten ist das schnell geschafft. Kommendes WE, möglichst bei schlechtem Wetter leg ich los! Das Foto ist aus nem anderen Thread, die Bäume am Krater liegen aber fast genauso!
 

Anhänge

  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 267
HI,

Find ich ne gute Idee von dir, die umgefallenen Bäume nerven nämlich wirklich. Und wegräumen tut die so schnell keiner, die liegen glaub ich schon 1-2 Jahre da.

:D Bau mal schön:D
 
Hmmm, die Bäume die ich meine liegen da erst seit einer Woche. Weiß aber welche du meinst. Wenn das oberhalb des Kraters klappt, werden wir uns einmal links und rechts der Isar durcharbeiten. Fangen jetzt vielleicht doch schon heute an...
 
Wär' ne feine Sache. Ich würd mich auch nützlich machen, erwartet aber nicht zuviel, laboriere noch an einem Bänderriss. Da ich eh momentan nicht biken kann, wär des wohl ein ganz vernünftiger Zeitvertreib.
Geb mal Bescheid wann, wo, etc.
Mann! Stellt euch vor auf beiden Seiten der Isartrails alles gscheit vollgebaut! Wär mal geil. Die Frage ist nur ob's durchgeht oder irgendjemand wegen sowas Stress machen würde.
 
mei kussi er meint doch ned unseren krater sondern sicher des kleine ding da an der grosseseloher brücke oder???

aber bitte nur da bauen :) und erstmal abwarten ob die da länger erhalten bleiben

cheers
 
Finde die Idee auch ziemlich klasse, und wenn die Brücken nicht gleich meterhoch sind wird sich da bestimmt niemand drüber aufregen. Wird ja auch sonst nichts gepflegt oder freigeräumt in dem Waldstück. Ob ich die Trails mit meiner sch*** Technik dann auch fahren kann is aber ne andere Frage :D
Würde evtl. auch mitbauen, muss aber die Woche noch lernen und könnte wahrscheinlich erst übernächstes WE.

Schaufeln muß man nicht (darf man da auch nicht mehr)

Durfte man das überhaupt mal? Frage aus reiner Neugierde, da hat nämlich neulich mal eine herrenlose Schaufel rumgelegen... :cool:
 
Wär zwar sicher ganz geil aber ich glaub, die bleiben da keine zwei Wochen. Da regt sich sofort irgend ein Opa auf der mit seinem Bello gassi geht und ruft sofort die bullen. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass das so enden wird.
Aber baut bitte!!! Kann mich ja auch irren. Bin jetzt erst mal am Gardasee, aber wenn ich zurück bin, dann helf ich auch gern mal mit.
seas. andi.
 
bin zwar nicht aus MUC, kenn aber den Bomberkrater & Umgebung und finde die Idee echt saugutklassespitze.
:daumen:
macht des mal, würe mich freuen beim nächsten MUC Besuch solche Leitern dort bezwingen zu können !!!
:D
 
Moin,

damit hier niemand Angst kriegt - es ist natürlich nicht der große Krater, sondern der kleine, bei der Hesseloher Brücke. Da hatts ja auch die Bäume umgelegt. Gestern abend haben wir angefangen. Die ganze Sache soll ja aus dem toten Holz entstehen, das da rumliegt. Also erwartet bitte keine 5 Meter langen Leitern in 3 Meter Höhe. Wir wollen den Trail wieder befahrbar machen, riesige Konstruktionen wären wohl in kürzester Zeit wieder weg. Deshalb werden es vornehmlich so Rampen über die (zum Teil immerhin 1,5 meter hohen, querliegenden) Bäume mit Abfahrt oder Drop-Alternative. Am Krater sind insgesamt vier solcher Baumüberquerungen vorgesehen. Die erste steht im Grundgerüst, heute abend nageln wir die Querbalken drauf. Das werden dann auch keine Bretter sein, sondern gespaltene Balken. Also keine ebene Autobahn, sondern eher Holterdipolter. Wer Lust hat, darf gerne dazustoßen. Wenn das Teil steht, warten wir mal bis zum WE ab, was passiert. Wenn das Teil für Ärger sorgt, war es nur ein Versuch. Wenn bis dahin keiner was sagt, bauen wir am Samstag den Rest, denke ich. Auf der anderen Seite der Isar gibt es noch ne sehr versteckte Stelle, da liegen schon seit 1 Jahr Bäume und keiner kümmert sich. Da soll dann in den nächsten Wochen eine Wippe hin, hab ich mir gedacht. Auch mit alternativem Dropausstieg. Höher als 1,5 Meter wird auch das nicht. Wer mehr will, hat ja die schönen Kanten am großen Bombenkrater. Aber spannender wird der Haustrail dadurch bestimmt:) Die langen Leiterkonstruktionen sind natürlich ein Traum, aber das wird im Naturschutzgebiet Isartal wohl ein Traum bleiben.

Foto von gestern folgt...
 
Hallo,
ich will mit basteln. Ich hab den ganzen Tag Zeit einfach bei mir melden als PM am besten. (Nachdem ABI Freizeit bis zum abwinken)
 
Wg. Sauwetter erst eine Rampe fertig, aber Plan für 2 weitere steht und da ist dann auch ein schöner Drop dabei;) Gemeckert hat noch keiner...Samstag großer Basteltag, dann ists fertig da drüben.
 
Heute sind ma aber a gutes Stück voran gekommen, wenn auch nicht alles so funktioniert hat wie gedacht :(
 
Yeah! HAb mir das ganze heut mal angeschaut. is scho ganz geil mit den beiden Drops da. Da kanns ned jeder Möchtegerni fahrn!!!
Nur an dém Komischen spitzen teil nach dem erstem drop hate ich probleme, weils erstens aufgrund des ekelhaften regens zu ruschig war, und zweitens ich nicht genug bodenfreiheit hatte...
Wenn ihr nochmal bauen wollt, bin ich aber dabei!!! Mir is der Thread nur abissl spät aufgefallen :( :( :(
 
Tja, wie das so ist mit den ersten Versuchen (das spitze Ding). Da waren wir noch etwas planlos, mit zwei Blättern vorne kommt man zwar gut drüber, das ist aber noch bei weitem nicht das Ideal. Sollten wir vielleicht nochmal verändern. Hab jetzt nach 4 tagen dauernhämmern keine Lust mehr erstmal - der Trail steht aber allen offen, die mal Hand anlegen wollen.
 

Anhänge

  • ersterampe.jpg
    ersterampe.jpg
    43 KB · Aufrufe: 93
HI Lasse,
also ich war mal am Samstag da bei Regen, aber ich bin nicht mal die Rampe zum Drop mehr hochgekommen so glatt war das. Ich hab mir da mitm paar Freunden schon was überlegt. 1. Anfahrt ein wenig zu begradigen 2. Ein Gitter gegen das rutschen auf die Planken zu ziehen. Aber ich hab jetzt erst mal auch keine Zeit, weil ich mein Auto erstmal wieder zusammen bauen muss .
 
Bin gestern bei Trockenheit gefahren - alles ohne Probleme. Oberfläche sehr griffig (trochene Wurzeln halt), man braucht etwas Speed für den ersten Sprung, aber sonst alles klar. Würde den Drop so lassen - Begradigen ist albern, soll schließlich keine Autobahn werden. Bei Regen sollte man sowas eh nicht fahren und Draht auf nem Trail??? Werden stattdessen morgen links vom Drop eine leichte Überfahrt bauen, für schlechtes Wetter und die Abfahrt der Treppe länger und flacher ziehen. Danach ist dann für jeden was dabei. Bitte nicht die Hölzer mit dem Hobel bearbeiten - macht die Oberfläche eher glatt und Draht rostet und wird dann zum Verletzungsrisiko. Klar ist das kein leichter Drop, aber man kann ja zur Not immer noch drüber heben ;)
 
Zurück