Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von cannonbabe
@ fex
und hat es beim 4. Versuch geklappt? War wohl nass???![]()
Nun isses so weit - die ganze Gegend um den kleinen Krater ist für biker dichtgemacht...Original geschrieben von fex
Also Kindas, ich möchte euer Vorhaben ja nicht vermiesen, aber ich habe keine guten Nachrichten für die Trails um den "kleinen Bombenkrater".
Ein Kumpel von mir ist letztens dort mit einem Förster ins Gespräch gekommen und der ließ durchblicken, dass die zuständigen Forst und Umweltbehörden mit dem Gedanken spielen, die Gegend um den "Krater" dicht zumachen...
Original geschrieben von Biberdamm
Eure dinger warn übrigens, wie ich ehud erfahren hab, neulich im Merkur, ...
Moutainbiker errichten illegalen Übungsplatz
In Naturschutzgebiet toben sich Funsportler aus
VON SASCHA BERNHARDT Pullach - Andreas Wallner schiebt Äste und Büsche beseite und folgt dem schmalen Pfad in den Wald am Isarufer. Dann zeigt er stumm auf eine freie Fläche, die ein seltsames Bild bietet: Der Boden ist vollkommen frei von jeder Vegetation. Aus graubrauner Erde wurden Sprungschanzen aufgehäuft: Gräben wie auf einem Truppenübungsplatz klaffen im Wald, und auf einem fünf Meter hohen Abhang kann man eine hölzerne Sprungschanze sehen.
"Das Ganze haben Mountainbiker nach und nach errichtet", erklärt Wallner, der als Revierleiter beim Forstamt München das Isarufer betreut. Der Erfindungsreichtum der Funsportler hat keine Grenzen gekannt: Auf umgefallenen Baumstämmen wurden Absprungplattformen errichtet. Sogar die in Stürmen umgefallenen Bäume, die Wallner als Hindernis über einen illegal entstandenrn Reitweg gelegt hatte, wurden zu einem Hindernisparcours umgebaut. "Das hier hat ein harter Kern errichtet. Aber so etwas spricht sich herum, und damit kommen viele Gelegenheitsnutzer aus ganz München", erklärt Wallner.
Damit begehen die Mountainbiker eine Straftat, wie Manfred Berg vom Landratsamt erklärt. "Das ist ein geschützter Naturraum, und jeder, der sich dort mit Fahrzeugen, Pferden oder Rädern ohne Erlaubnis bewegt, kann bestraft werden", erläutert er. "Generelle Übernutzung des Isartals" Das bayerische Naturschutzgesetz sieht dafür Strafen bis zu 1000 Euro vor. "Wir wollen aber nicht mit strafrechtlichem Druck arbeiten, sondern durch Aufklärung Verständnis schaffen", verdeutlicht Forstdirektor Wolfgang Hohenadl.
Viele der Biker, mit denen Wallner sprach, hätten sich auch einsichtig gezeigt. Andererseits: "Ich hatte mit einigen für den vergangenen Samstag ein Treffen für den Abriss vereinbart, aber keiner kam", sagt der Revierleiter enttäuscht. Den Leuten sei gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Spaßsport die Natur zerstören.
Wenn sich keiner der Verursacher zur Wiederherstellung des Geländes bereit erklärt, müsste das Forstamt als Eigner Anzeige erstatten, erklärt Hohenadl. "Außerdem ist der Ort extrem unfallträchtig", sagt er und deutet auf die klapprige Sprungschanze. Der gut versteckte Bikerplatz sei sogar schon in Fachzeitschriften für Mountainbiker erwähnt. "Wir müssen den Leuten klar machen, dass das hier nicht geht", sagt Berg. Die Schwierigkeit dabei ist, dass es im Isartal für Mountainbiker keine Alternativen gibt. Hier seien die Kommunen gefragt. "In die Berge wollen die dann doch nicht fahren." Nicht nur die Biker seien ein Problem: "Wir haben es mit einer generellen Übernutzung des Isartals durch Freizeitaktivitäten zu tun", sagt Hohenadl.
(Quelle)
Sorry......ich bin überhaupt kein Pc-Versteher....Die Page hab ich mit nem programm, dass das bauen vereinfacht, indem es die ganzen Befehle weiß gebaut......ich bin dabei eh schon total an meinen Grenzen.....ka, wie ich das für nen 486er verträglich machen soll............Original geschrieben von fex
Hey Biberdamm
Dein "tust du gucki hier" -Seite taugt nix!!
Baut sich so gut wie garnicht bei mir auf!
Ne gute Seite mit guter Software geht auch auf allen alten Kisten wie meiner !
Leg dir doch mal einen alten 486er zu, um deinen "Link" in Zukunft zu testen.
Uwe