Notebook - aber welches??

Ich persönlich fühle mich beim Marktführer gut aufgehoben:

Caliban schrieb:
Ganz stark abraten würde ich von Gericom! Der Support is sowas von dermaßen mies.

Das Display meines Gericom-Laptops ging KURZ NACH DER GARANTIEZEIT kaputt, kurzer Anruf beim Service, zwei Tage später sollte das Laptop abgeholt werden, am NÄCHSTEN Tag standen die Jungs schon da, eine Woche später hatte ich das Gerät zurück mit neuem Display, die Rechnung über 0,00 EUR konnte ich kaum glauben (vor allem, wenn man weiß, dass bei Dell das Ersetzen einer Schraube mit ca. 700 EUR Normpreis zu Buche schlägt). Gekauft hatte ich das Gerät bei Lidl.
 
ach, und gegenüber allgemeinem glauben entspricht ein 1 GHz mac nicht einem 1 GHz pc, du müsstest also nicht unbedingt einen 1.5 GHz computer für 3500 euro holen.
14" 1.2 GHz G4 iBook mit 256 RAM gibt es für 1600 euro.
 
Guck dich mal bei älteren Toshiba um - wenn es um Grafikanwendungen geht, eines der Besten Geräte (besser als die aktuellen !)
Ich hab einen Satellite 5000 (ca 2,5 Jahre alt), der hat 1600 x 1200 (!!!) Auflösung, 32 MB 3D Grafikkarte usw. Auf den Bildschirm geht soviel wie auf einen normalen 21 Zoll (nur halt kleiner, stört aber nicht da sehr scharf)

Ich habe allerlei CAD und FEM Programme drauf laufen, bei mir ist das Ding zum vollwertigen Desktop-Ersatz geworden - super ! Leider zieht der Pentium 3 Prozessor viel Saft und WLAN ist nicht integriert, das sind aber auch die einzigsten Nachteile.

Die neuen Toshiba haben leider maximal 1400 er Auflösung und sind zu Multimedia-lastig, nix fuer mich. Als nächstes werde ich mich wohl bei IBM umgucken, die haben noch 1600er im Programm.

Immer bedenken solltest du den guten und schnellen Service von grossen marken wie IBM und Toshiba, das ist viel wert.

Christian
 
swe68 schrieb:
Also, noch einmal zu IBM:
Die meisten 15 Zöller von IBM (Bsp: R50, A31P) haben ein prima Display und vor allem eine gute Auflösung. Sie sind aber auch entsprechend teuer.
Bei den normalen Arbeits-Laptops von IBM sieht das unter Umständen schon anders aus.
Wir haben hier in meinem Arbeitsbereich gerade den lustigen IBM-Display-Vergleich verschiedener Laptops gemacht... :D
Mit der T-Serie (22, 23, 30, 40) ist hier keiner zufrieden! Die Leute sitzen mindestens 8 Stunden am Tag dran und das ist einfach anstrengend. Da die T-Serie die gleich Auflösung hat wie die meisten IBM-Laptops - 1024x768 - liegt der Verdacht nahe, dass das bei anderen Serien ähnlich ist ausser den oben genannten.
Ich habe zu Hause den Direktvergleich mit meinem Acer und das Display ist wirklich angenehmer.
Mir gefällt einiges an den IBM-Laptops, aber das nicht.

Den Begriff normalen Arbeits Laptop musst Du mir mal genauer erklären :lol: ... ist ja doch eher subjektiv.

Hab ein R40 mit 15", max Auflösung 1024x768... preislich bei ~1500,- zu der Zeit wo ich´s geholt hatte (also eigentlich nicht entsprechend teuer)....R40/R50 sind günstiger wie die T-Modelle und ich würde auch eher sagen dass man das T-Modell eher nur mit wie man so schön sagt anderen ähnlichen "Subnotebooks" vergleicht, naja vielleicht nicht ganz aber halt leicht/dünn etc.
 
Rune Roxx schrieb:
Ich persönlich fühle mich beim Marktführer gut aufgehoben:



Das Display meines Gericom-Laptops ging KURZ NACH DER GARANTIEZEIT kaputt, kurzer Anruf beim Service, zwei Tage später sollte das Laptop abgeholt werden, am NÄCHSTEN Tag standen die Jungs schon da, eine Woche später hatte ich das Gerät zurück mit neuem Display, die Rechnung über 0,00 EUR konnte ich kaum glauben (vor allem, wenn man weiß, dass bei Dell das Ersetzen einer Schraube mit ca. 700 EUR Normpreis zu Buche schlägt). Gekauft hatte ich das Gerät bei Lidl.

Dann hast du wirklich Schwein gehabt... bei mir hat das Auswechseln der GraKa geschlagene sechs Wochen gedauert obwohl 8-10 Tage angekündigt waren... Wenn ich nich Zoff gemacht hätte, hätte das wahrscheinlich noch wesentlich länger gedauert.. und wie gesagt.. Ich kenne noch einige andere, die auch dicke Probs hatten.

und das sind ja keine Ausnahmen.. Gericom schneidet in den Test (z.B. C't) im Bereich Support regelmäßig am schlechtesten ab..

Ich hoffe wirklich, dass bei meinem Laptop nie wieder was kaputtgeht
 
Pons schrieb:
Den Begriff normalen Arbeits Laptop musst Du mir mal genauer erklären :lol: ... ist ja doch eher subjektiv.

Hab ein R40 mit 15", max Auflösung 1024x768... preislich bei ~1500,- zu der Zeit wo ich´s geholt hatte (also eigentlich nicht entsprechend teuer)....R40/R50 sind günstiger wie die T-Modelle und ich würde auch eher sagen dass man das T-Modell eher nur mit wie man so schön sagt anderen ähnlichen "Subnotebooks" vergleicht, naja vielleicht nicht ganz aber halt leicht/dünn etc.

Das T 30, auf dem ich gerade herumhacke, ist ein dicker Kloß, der dafür viel kann, was der Business-Mensch so braucht - Wechsellaufwerk, Microdrive, viele Anschlüsse, z.B. Beamer, ...
Das T 40 ist wirklich schlanker, da hast Du Recht. Ist mehr ein Reiselaptop, aber immer noch mit vielen Funktionen.
Wir bekommen halt nur die T-Serie. :)
Fakt ist, die Dinger haben 14.1 Zoll, das ist für dauerndes Draufstarren zu wenig. Mir scheint gerade auch noch die Sonne drauf und ich muss sagen, es gibt einfach bessere Displays.
Hast Du das R40 oder das R40e?
 
swe68 schrieb:
Also, noch einmal zu IBM:
Die meisten 15 Zöller von IBM (Bsp: R50, A31P) haben ein prima Display und vor allem eine gute Auflösung. Sie sind aber auch entsprechend teuer.
Bei den normalen Arbeits-Laptops von IBM sieht das unter Umständen schon anders aus.
...
Da die T-Serie die gleich Auflösung hat wie die meisten IBM-Laptops - 1024x768 - liegt der Verdacht nahe, dass das bei anderen Serien ähnlich ist ausser den oben genannten.
...
Stimmt schon, bei IBM müssen es schon die besseren Displays sein, damit' s taugt. Auf meinem T40 ist eines mit 1400x1050 Auflösung und das ist wirklich ordentlich, da staunen die meisten Dell- und Sony-Nutzer. Abgesehen davon empfiehlt sich heute 1024x768 nur sehr bedingt, oder?

Den Tip mit den Toshibas finde ich auch gut. Die 1600er Auflösung ist wirklich toll, hat mich aber bei den 15 Zoll nach einiger Zeit manchmal genervt. Sind schon arg klein die Schrift und die Schaltflächen.
 
So sieht die Schose dann 1600x1400 mässig aus.
Klar sind die Knöpfe klein, aber man gewöhnt sich dran ;) Beim Umstellen auf 1024 wird das Bild unscharf bzw so "weichgezeichnet", das nervt mich mehr.

Christian
 

Anhänge

  • 1600 Kopie.jpg
    1600 Kopie.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 70
Bertone .. liegt daran, dass LCDs nur eine Aufloesung "nativ" koennen, und nur diese eine Aufloesung sieht dann auch vernuenftig aus.

Daher wuerde ich mir schon von vorneherein ueberlegen bzw. genau ansehen, ob diese Aufloesung fuer mich sinnvoll ist. M.E. liegt die Grenze des augenfreundlichen fuer ein 15" Display bei 1280x1024.

Das HP/Compaq nx7010 hat ein Kollege von mir, macht einen vernuenftigen Eindruck, obwohl meine Erfahrungen mit HP-Notebooks in der Vergangenheit nicht so toll waren (Garantieabwicklung und Haltbarkeit) - mein alter Compaq laeuft allerdings wie am ersten Tag! Display waere mir bei diesem Modell etwas zu hochaufloesend, sind glaub ich 1600x1024 oder so (15.4" Display).

Sony wuerde ich nicht mehr kaufen. Akku-Laufzeiten, Haltbarkeit, Garantieabwicklung waren bei meinem Sony und vielen anderen unter aller Sau - und das kann bei dem Preis nicht sein. Ausserdem nervt es, dass Sony an vielen Stellen irgendwelche Spezial-Hardware verbaut, die dann nur mit Sony-Software und Treibern funktioniert. Ersatz- und Zubehoerteile (auch hier braucht man natuerlich die dreimal so teuren Sony-Komponenten) sind auch noch so ein Thema.

Wenn's guenstig und gut sein soll, wuerde ich auch mal bei ASUS schauen. In der Vergangenheit habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, kenne allerdings die aktuellen Modelle nicht.
 
Ein weiteres Argument ist die Servicelage vor Ort: Einschicken ist schön und gut, aber ich kann auf meinen Rechner nicht 1 oder 2 Wochen verzichten.

Ich hab mal ne Zeitlang in HH gewohnt, da gibts es einen sehr guten Service auf dem Ballindamm, der alles vor Ort macht. Zum Glück ging mein Brenner gerade zu der Zeit kaputt ;)
Vor ca 2 Jahren gab es auch noch keinen autor. Händler in Dresden, da musste ich mal wegen einer Tastatur nach Leipzig fahren :wut:

Diesbezüglich würd ich mich auf der Toshiba-HP vorher schlau machen !
http://www.toshiba.de/computer/service/sns/bv/service/netz.htm

Christian

PS: ne ordentliche hersteller HP mit Downloadbereich für Treiber usw ist übrigens auch ne feine Sache...
 
Also um hier auch nocheinmal einen ganz anderen wichtigen aspekt einzubringen, wo ich auch eure meinung zusätzlich mal bräcuhte:

DESIGN :P

Wie seihts aus mit den ibooks. ich find die einfach nur hammergeil im aussehen und wie flach die sind. o.k. mac ist nicht jedermanns sache, aber ich werd früher oder später auchkönnen müssen. hat hier wer erfahrungen mit den ibooks?
 
Blumenwiese schrieb:
Also um hier auch nocheinmal einen ganz anderen wichtigen aspekt einzubringen, wo ich auch eure meinung zusätzlich mal bräcuhte:

DESIGN :P

Wie seihts aus mit den ibooks. ich find die einfach nur hammergeil im aussehen und wie flach die sind. o.k. mac ist nicht jedermanns sache, aber ich werd früher oder später auchkönnen müssen. hat hier wer erfahrungen mit den ibooks?
Richtig! Wenn's nach Design geht, muss man sich Mac anschauen! Das iBook kenne ich nicht aber wir haben hier ein 17'' Powerbook. Hammergeil! Da macht das Anfassen schon Spaß. Also wenn man wirklich intensiv mit Rechnern arbeitet, dann geht auch viel schief genau zum falschen Zeitpunkt und der Adrenalinpegel steigt (wo man den doch auf dem Bike viel besser gebrauchen könnte) und man wird zum Technikfeind und ... Aber ein tolles Design, ein klasse Display, ein guter Sound versöhnt doch mit so manchem Ärger. Deswegen gebe ich Blumenwiese volle Zustimmung. Design ist manchmal viel wichtiger als ein paar Magahertz Rechenleistung.
 
Vom Preis-Leistungs-Gesichtspunkt her: Acer (mal bei geizhals.at die interessanten Modelle raussuchen).

Wenns Design sein darf (mal abgesehen von Mac): Samsung X10... Habe ich seit einer knappen Woche und bin seeeehr zufrieden: durch zwei Akkus (serienmäßig!) insgesamt 6,5 Stunden Laufzeit, der Centrino ist sehr schnell, gute Verarbeitung, äußerst schickes Design (http://notebooks.samsung.de/subtype_com_related_notebook_x10.asp), und nur 1,8 bzw. 2,0 kg (je nach Akku) schwer. Lediglich das Display könnte im Akkubetrieb etwas heller sein (kann man aber angeblich deaktivieren, muß ich nochmal danach suchen)

:-)
 
swe68 schrieb:
Hast Du das R40 oder das R40e?

Das R40.

Nur noch mal zu nem anderen Thema, was jetzt allgemein die Auflösung auf Notebook Displays betrifft...ich find (wie gage schon sagte) 1280x1024 auf nem 15" auch das Maximum, ohne eine Lupe benutzen zu müssen :D

Hab eine 1024x768 Auflösung, und find die Größe noch in Ordnung, die Darstellung könnte nur in gewissen Situationen manchmal etwas kleiner sein...naja im Endeffekt ist die Entscheidung welches Auflösung man braucht (und ob mit Lupe oder ohne :D ) stark nutzenabhängig und was man halt damit vorhat.
 
Blumenwiese .. Design? Tupperware :D

Nee, die Teile sind schon ganz gut, vor allem haben die ein echt feines Display. Ich find das grauweisse Vollplastikgehaeuse allerdings nicht toll. Lieber etwas mehr hinlegen, und einen Powerbook kaufen, ggfs. halt auch ein kleineres Modell.

An meinem Compaq mit 12" habe ich jahrelang ohne Probleme gearbeitet, und das Display vom Powerbook ist noch Klassen besser. Zudem hast Du ja unter MacOS X ab Panther Funktionen, die Dir das Fenstermanagement bei kleinen Displays echt vereinfachen (F9, F10, F11).
 
gage_ schrieb:
Zudem hast Du ja unter MacOS X ab Panther Funktionen, die Dir das Fenstermanagement bei kleinen Displays echt vereinfachen (F9, F10, F11).

Ich hab auch ein 12" Powerbook, ein Laptop soll meiner Meinung nach klein sein, wenn ich mehr Platz brauche schliesse ich noch ein zweites Display an und hab mehr Platz als ich brauch.

PS: Okay, ein Powerbook ist nicht guenstig, habe aber auch noch nie einen Computer gehabt der auch nur aehnlich gut und robust verarbeitet war. Das Powerbook was ich vorher hatte ist zwei oder dreimal runtergefallen, war dann zwar etwas verzogen, ging aber noch. ;)

Gruss, nicolai
 
ich hatte ein iBook. zwar ein G3 (das schnellste alte). mein Erfahrung:
Akku hält bei Photoshop und Indesign 4Stunden
bei iTunes 6 Stunden mit gedimmtem licht

leider verkratzt die oberfläche des iBooks sehr schnell wie bei den iPods.

ich würde heute zu einem 12" PowerBook greifen.
 
sharky schrieb:
hallo zusammen,

da ich demnächst ein notebook brauche, bin ich grade auf der suche nach einem geeigneten teil. leider hab ich von den dingern nicht so viel ahnung und frage eben mal wieder meine kompetenten forumskollegen :)

das teil das ich suche sollte folgende eigenschaften haben:

- centrino 1,5 GHz
- 60 GB festplatte
- 521 MB ram
- DVD brenner
- 64 MB grafikkarte
- 3 stunden akku-betriebsdauer
- 15,4" display
- 10/100 mbit netzwerkanschluß
- wlan
- lautsprecher
- genügend schnittstellen
- stabiles gehäuse (kein so knarzendes ding)
- geringe abmessungen

das alles sind die grundanforderungen, mehr ist natürlich immer erlaubt :p

preislich wollte ich nicht viel mehr als 1.600€ ausgeben. hab im mediamarkt prospekt hinten drauf ein toshiba gesehen, das diese anforderungen erfüllen würde. da ich aber noch nicht den überblick über das ganze angebot auf dem markt habe und es auch in 2 - 3 monaten noch reicht, wenn ich das teil kaufe, warte ich lieber noch etwas.

welches notebook würdet ihr denn in der preisklasse empfehlen? toshiba und HP hab ich schon abgeleuchtet, da gibt es schon ein paar die ins raster passen. IBM und dell scheiden aus preisgründen wohl aus.

auch die garantie sollte beachtet werden, ich hab keinen bock das teil dann monatelang einzuschicken wenn was kaputt ist. dafür geb ich dann aber auch lieber etwas mehr geld aus!

danke für tipps
sharky

toshiba satellite..... nur geile geräte, gehen echt super!!!
 
Nicolai .. rein von der Display-Groesse haette mir die 12" Variante auch gereicht. Ich brauche allerdings einen PCMCIA Slot, und den hat der kleine nicht. Deshalb und wegen der Option auf hintergrundbeleuchtete Tastatur habe ich dann die 15" Version genommen.
 
gage_ schrieb:
Nicolai .. rein von der Display-Groesse haette mir die 12" Variante auch gereicht. Ich brauche allerdings einen PCMCIA Slot, und den hat der kleine nicht. Deshalb und wegen der Option auf hintergrundbeleuchtete Tastatur habe ich dann die 15" Version genommen.

Ja, der fehlende PCMCIA Slot, versteh ich auch nicht warum der nicht dabei ist. Ist ja noch Platz wie man der beiliegenden Anleitung entnehmen kann. ;)

PS: In dem Moment wo ich das Datenblatt kopiere stelle ich leider mal wieder fest, dass der Finder und Samba auf OS X voellig unbenutzbar sind. Gluecklicherweise gibt es eine vernuenftige Shell.

Gruss, nicolai
 
Sharky wieso scheidet Dell aus? So teuer sind die nun auch nicht mehr. Ich arbeite seit 1 Jahr mit einem Latitude der alten C-Serie und hatte noch kein Problem bis jetzt. Es ist halt immer die Frage wofür man es braucht. Ich benutze mein Notebook als alleinige Arbeitsstation und habe keine Probleme mit dem ganzen Equipment. Und das beste Argument für mich war der Service, daß Du am nächsten Arbeitstag ein Ersatzgerät bekommst, fall Dir das Ding einmal zusammenbricht. Wenn man allerdings das Notebook nicht unbedingt jeden Tag braucht geht auch ein Acer o.ä. nur von Gerricom würde ich wie schon einige vorher völlig abraten, auch weil die größtenteils nicht mit Mobil-Prozessoren arbeiten (ist übrigens auch ein Punkt worauf ich gerade bei einem Notebook besonders arbeiten).
 
Zurück