Notebook Akku für Lampe anzapfen

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Da ich hier zufällig ein Akku von meinem Sony Notebook habe, würde ich ihn gerne auf für meine Lampe benutzen.

Hat jemand schon erfolgreich aus einem Notebook-Akku den Strom entnehmen können ohne ihn zu zerlegen? Das Aufladen kann dann ganz normal über das Notebook erfolgen.

Lithium-Ionen (LiIon), 14,8 V - 4000mAh
Typ: PCGA-BP2NX

Einige haben bereits erwähnt, dass manche Hersteller eine Überprüfung (Notebook kommuniziert mit dem Akku) vornehmen.

Vielen Dank

Adoration
 
Hai

Ich habe schon bis 35W IRC mit LiIon von Laptops bestrieben. Aber nur mit 10,8V (so um 4Ah) . Die meisten haben das ohne Startprobleme gemacht, aber ein Modell hatte sich sofort abgeschaltet. Ich habe einfach die Ausgänge des Akkus (meist die Äusseren links und rechts) angeschlossen und auch mit einem Laptop-Ladegerät darüber aufgeladen (Akku schaltet ab, wenn voll)

Grüssle
AWI
 
Hallo,

das Thema Dell-Akku (speziell der für Inspirons) interessiert mich auch brennend! Wenn jemand mit sochen Akkus schon herumexperimentiert hat oder sogar als Spannungsqhelle der Fahrradlampe benutzt, bitte melden!
Wichtig ist dabei, wie man den Akku aufbekommt, ohne das Cover zu zerstören und wo man im inneren an der Elektronik die Spannung abgreift (bzw. ob das überhaupt möglich ist) um dann durch das Plastikcover eine Leitung mit Buchse herauszulegen, sodass man den Akku nicht mehr öffnen muss und im Laptop laden kann. Es ist auch die Frage, ob das Alles bei original Dell-Akkus möglich ist, oder vielleicht eher bei billigeren No-Name Akkus.

Schonmal Danke für Eure Tipps!
Micha
 
Leute BITTE - lasst das mit den Notebook Akkus wenn ihr die auch noch im Notebook betreiben wollt!

Bei EBAY gibts Camcorderakkus nachgeschmissen, aber wenn ihr euren Dell Akku zerbröselt kostet nen neuer mal schnell 150-200 Euro.

Wer sein Notebook lieb hat, lässt den Akku so wie er ist!
 
Naja, dort gibt es aber auch die Notebookakkus nachgeschmissen - wenn man ein bisschen sucht.
Hab gerade 4 Akkus (3x4.000mAh und 1x 3.400mAh - HPF2019A von HP) für ca. dreißig Euro geschossen. Wollte mit dem 3.400er rumprobieren was Ladung etc. angeht und die anderen drei dann für die Beleuchtung verwenden. Dachte da so an eine H3 mit 35W (soll es ja angeblich geben..) in einem Gehäuse von 'nem Nebelscheinwerfer mit Sammellinse. Hatte ein Kumpel von mir noch rumfliegen.
Mal sehen was d'raus wird..

nicolai
 
Ich verstehe jetzt immer noch nicht was dagegen spricht? :confused:
Habe auch zwei Dell Akkus und es funktioniert tadellos.
Da ich die Akkus noch für meinen alten Rechner nutze habe ich mir einen
Stecker gebaut. Jetzt kann ich die Akkus im Notebook laden. :daumen:
Und schöner nebeneffekt, der Akku hat eine Ladestandsanzeige!
 
joe.man schrieb:
Ich verstehe jetzt immer noch nicht was dagegen spricht? :confused:
Habe auch zwei Dell Akkus und es funktioniert tadellos.
Da ich die Akkus noch für meinen alten Rechner nutze habe ich mir einen
Stecker gebaut. Jetzt kann ich die Akkus im Notebook laden. :daumen:
Und schöner nebeneffekt, der Akku hat eine Ladestandsanzeige!


@joe.man

Wie hast Du den Akku geöffnet? Kannst Du vielleicht ein paar Bilder machen, wäre toll. :)

An welche Pins liegt Plus und Minus?

Vielen Dank

Adoration
 
Joe.man:
Interessant wäre Deine Idee für den Stecker, ... hab noch 2 alte Compaqakkus rumliegen, Problem ist der Stecker , am Akku sind nur Schlitze.. wie hast Du das gelöst??
 
joe.man schrieb:
Ich verstehe jetzt immer noch nicht was dagegen spricht? :confused:
Habe auch zwei Dell Akkus und es funktioniert tadellos.
Da ich die Akkus noch für meinen alten Rechner nutze habe ich mir einen
Stecker gebaut. Jetzt kann ich die Akkus im Notebook laden. :daumen:
Und schöner nebeneffekt, der Akku hat eine Ladestandsanzeige!

Wie hast Du das mit dem Stecker gelöst?? Bei mir sind nur Schlitze, ich hab 2 abgewickelte Messingstecker und Klebeband im Einsatz isn Scheiss beim Laden muss alles wieder ab.
 
Also den Akku würde ich nur öffnen wenn ich ihn nicht mehr benötige.
Ich habe noch ein altes Notebook zum ausschlachten gehabt, da an meinem das Display defekt war, daraus habe ich mir eine originale Steckverbindung gebastelt. :D
Das schöne bei der sache ist das ich die Akkus ganz normal im Notebook laden kann. :lol:
 
Hi,

bei ebay habe ich gerade zufällig diesen Artikel entdeckt, vielleicht können wir uns viel Bastelarbeit sparen :D
Bin gespannt, was die Experten hier dazu sagen. :)



- Entspricht internem 11,1V Akku mit 10.600 mAh
- Kompatibel zu 99% aller gängigen Notebooks
- Kapazität: 7400mAh (16V) / 6200mAh (19V)
- Qualitäts Li-Ion Zellen vom Hersteller LG
- Betriebszeiten: 5-8 Stunden
- Ausgangsleistung: 118Wh
- Ladezeit: 3-4 Stunden
- Gewicht: 720g
- Größe: 200 x 112 x 22 (mm)
- 5-stufige Ladestandsanzeige
- Signalton bei fast leerem Akku
- Laden und Nutzen gleichzeitig möglich
- Ausgangsspannung: 16V oder 19V umschaltbar
- Preis im Einzelhandel: UVP 259€

! Werden Sie endlich richtig unabhängig mit Ihrem Notebook !
Mit diesem externen Akku haben Sie 5-8 Stunden Betriebszeit, ein Muss für jeden, der sein Notebook viel unterwegs nutzen will.

Funktionsweise:
Diese externe Batterie fungiert hier als Netzteil und wird von Ihrem Notebook auch als ein solches erkannt, denn es wird mit Hilfe eines Steckadapters an der Netzbuchse Ihres Notebooks angeschlossen. Wieviel Volt der Akku dabei an das Notebook abgeben muss, erkennt er durch eine intelligente Schaltung und stellt sich immer optimal auf Ihr Notebook ein. Geladen wird der Akku mit dem Netzteil oder dem 12V-PKW-Ladeadapter (optional mitbestellbar).
Nutzung des Akkus ist während des Ladevorgangs weiterhin möglich (fungiert so auch als Autoadapter)! Zur Veranschaulichung nachfolgend eine Grafik. Bei Unklarheiten stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.


Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=79544&item=5134752119&rd=1

Gruß

Adoration
 
Hört sich verlockend an, aber sind 16V nicht ein bischen zu viel :confused: ,
und die abmessungen sind auch nicht wirklich praktisch. Und wenn ich es mir noch einmal überlege sind 129 EURONEN auch nicht geschenkt. Einen Dell Akku mit knapp 4500 mA/h bekomme ich schon für ca. 70 EURO. Für meine 2o Watt reicht es, außerdem ist er nur halb so groß. :D
 
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp, Fotos usw. zum Anzapfen von Dell-Akkus geben.

Ich will den Akku vorsichtig öffnen und Anschlusskabel nach aussen führen. Gleichzeitig soll es weiterhin möglich sein, den Akku im Notebook zu laden.

Merci!
 
Ich muss diesen Fred mal aus der Versenkung graben.
Ich habe auch einen Notebook-Akku welchen ich für eine Selbstbaulampe verwenden will.

Der Akku hat 14,8 V bei 5,8 Ah.

Die Birne ist eine Sylvania (OSRAM) 50Watt 38°

Der Akku hat nicht nur plus und minus, da sind ganz viele (7) Kontakte.
Habe es auch mit den beiden äußersten versucht. Bei keiner Kombination fängt die Birne an zu leuchten :(

Kann das sein das eine Kontaktkombination erst kurz geschlossen werden muss, um den Akku zu "starten"?
 
auch ein Notebook Akku hat - genauso wie die hier verwendeten Camcorderakkus - eine Schutzschaltung die bei zu hoher Entladung diese als Kurzschluss wertet.

50 Watt an 14,4 Volt - das ist mit SICHERHEIT zu viel des Guten.

Und nochwas: Wenn der Akku zwischendurch auch wieder ins Notebook soll - dann lass es! Schau mal nach was nen neuer Akku fürs Notebook kostet wenn Du diesen zerschossen hast und vergleich den Preis mit den Camcorderakkus bei ebay...

Ist der Akku aus einem kaputte Notebook dann kommt Problem 2:
Der Akku hat nicht ohne Grund mehr als nur plus und minus - Das Notebook und der Akku kommunizieren über diese Kontakte. Und das ist bei jedem Hersteller anders. Also was an den Kontakten anliegen muss damit man Saft ziehen kann - gute Frage...

Also auch hier: Lass es lieber...
 
Zurück