Novatec

101

Registriert
22. Dezember 2005
Reaktionspunkte
21
Hallo,

Freues Neues Gesundes Jahr!! :frostig:

Meine XT-Nabe (Disc; Schnellspanner)) hinten macht ab und zu kleine Problemchen. Einmal bekamm sie Spiel,dann wurde von Fachman repariert, hat aber nicht lange gedauert... Jetzt hat sie zwar kein Spiel mehr,läuft aber irgendwie nicht sauber! Also insgesamt wurde schon 3 mal "repariert" und doch nix!
Ich habe mich jetzt entschlossen, mir eine neue Nabe zu holen!
Interesse habe ich an Novatec D041SB (D042SB) Vom Preis sind wie XT (ca.60€ Stück) aber was Qualität angeht,habe nicht viel Ahnung... Ich vermute,dass die Nabe so auf die XT-Neveu liegt...
Stimmt das? Fährt jemand diese Nabe und was kann dazu sagen?

Grüß
101
 

Anzeige

Re: Novatec
Aaaaalso XT und Novatec sind unterschiedliche Konzepte.

XT und iirc alle andere Shimanos sind nachstellbare Schrägkugellager, da will das Lagerspiel alle x kilometer nachgestellt werden und die Lager wollen frisches Fett sehen. Vielleicht stellst Du das Spiel mal selbst ein? Ist eine Sache von 3 Minuten (mit Schlüssel suchen)
Vorteil: man kann es nachstellen ** Nachteil: man muss es auch

In Novatec sind (Industrie-/)Rillenkugellager. Die sind entweder in Ordnung oder kaputt und werden nicht nachgestellt, allenfalls getauscht.
Vorteil: man muss es nicht nachstellen ** Nachteil: man kann es auch nicht.

Da ich das Bauen/Schrauben am Rad genauso liebe wie das Fahren selbst, macht es mir nichts aus alle drei Monate einen Satz Nabenschlüssel zu nehmen und das Lagerspiel nachzustellen. Von daher würde ich aus dem Bauch raus zum Shimanoprodukt greifen. Nun ist aber der erreichbare Leichtlauf mit Rillenkugellagern besser, weswegen ich auch einen Satz mit Kun Ten - Naben aufgebaut hab.

Novatec als Hersteller OEMt sehr viel und hat bei der straßenfahrenden Zunft einen sehr guten Namen, was die oberen Produktreihen angeht. Normalerweise liegt Preis/Leistung da günstiger als bei Shimano. Es ist aber vielmehr eine grundsätzliche Entscheidung. Wenn Du richtig viele km schrubbst, bietet Dir eine Schrägkugellager-Nabe u.U. mehr Fleisch.
 
Ich hatte mal ne Novatec Hinterradnabe am Rennrad, die dieser nicht ganz unähnlich war. Alle 3 Monate neue Lager (naja, als sie nach 6 Monaten schon wieder per Hand nicht mehr drehbar war hab ich den Laufradsatz als defekt verkauft), weil durch schlechte Toleranzen der Lagersitze die Lager verspannt waren. Da die Nabe keinerlei Einstellmöglichkeiten diesbezüglich hat, war sie quasi Schrott.
Ich hab mich damals im Tour-Magazin (Rennradforum) darüber beschwert und bekam als Antwort, dass das bei diesen Naben normal sei - um die haltbar zu bekommen, müsse man sie im Neuzustand zerlegen, die Lager auspressen und selber mit 10tel Passscheiben das Lagerspiel so einstellen, dass sie nicht verspannt.

Interessanterweise schreibt dazu ein in Rennradfahrerkreisen nicht ganz unbekannter Radladen:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/rillenkugellager.html schrieb:
2) Hinterradnaben sind mit ihrem System von 4 Industrielagern in Reihe bedeutend komplizierter. Joy / Novatec presst diese Lager mit kontrollierter Kraft ein, aber NICHT AUF ANSCHLAG. Diese Positionierung ist später, an anderer Stelle, nicht reproduzierbar. DELTA positioniert diese Lager neu, mit der erforderlichen Anzahl von Passscheiben 0,1mm auf Anschlag. Das Wechseln der Lager erfordert Hitze, die uns ein Campinggaskocher liefert. Gleichmässige Erhitzung auf das nötige Mass ohne unnötiges Durchglühen ist die handwerkliche Aufgabe. Lager „rauskloppen“ kann jeder, mit viel Gewalt und Zerstörung des glatten Laufs. Mit dem RICHTIGEN MASS und der richtigen Reihenfolge ist es absolut schonend und ohne schädliche Auswirkungen. Die Haupt- Nabenlager, meistens rechts grösser als 12x28x8mm und links kleiner 12x24x6mm, sollen mit möglichst geringer axialer Vorspannung laufen. Falls eine Vorspannung wegen der Stufigkeit der Passscheiben unumgänglich ist, sollten die Aussenringe der Lager 1/20 zu weit innen stehen, damit beim Schliessen des Schnellspanners, der die Innenringe komprimiert, diese Vorspannung vermindert oder aufgehoben wird. Stehen die Aussenringe der Lager axial zu weit aussen, wird sich beim Schliessen des Schnellspanners ein Klemmer einstellen. Je nach Laufradtyp werden die notwendigen Passscheiben meistens links oder seltener rechts eingebracht. Ist nur das Unterlegen eines Zehntels nötig, ist die Positionierung rechts oder links praktisch egal, aber falls in seltenen Fällen auch schon einmal 6/10 unterlegt werden müssen, sollte dies auf der richtigen Seite erfolgen, damit die Asymmetrie der Flansche nicht zu extrem wird.

Novatec mag viel OEM produzieren, aber was sie unter eigenem Namen ausspucken ist nicht so der Hit.
Ich würde auf keinen Fall nochmal ne Novatec HR Nabe kaufen. Ne XT richtig gewartet hält für immer, wenn du Rillenkugellager willst nimm lieber Hope oder DTSwiss, die sind anständig toleriert/konstruiert.
 
Zurück