NOX Startrack DH 9.5 oder Scott Gambler DH 20

Registriert
8. Mai 2010
Reaktionspunkte
110
Hallo Gemeinde,

da der Kauf eines neuen Downhillers vor der Tür steht, wollte ich euch mal fragen, wie ihr die Lage einschätzt zu den im Threadtitel genannten Rädern.

Von der Stabilität und dem Gewicht her sind beide Räder Panzer :cool:

Habe nur die Möglichkeit, ein Scott Probe zu fahren. Das NOX wäre quasi ein Blindkauf...

Allerdings hört sich die Ausstattung für den Preis auch ganz gut an. Und von der Geo her kann man wahrscheinlich auch nix falsch machen.

Also, lasst mal hören :daumen:

Bauchgefühle und subjektive Meinungen sind definitv erwünscht!

Statt der Boxxer Race würde eine Team reinkommen sowie ein Deemax Ultimate LRS. Die Elixir 5 würden beim Scott gegen Eilixir R oder CR getauscht.

http://www.noxcycles.com/cms/index....d=31&option=com_virtuemart&Itemid=168&lang=en

http://www.scott-sports.com/de_de/product/10037/55708/217967
 
Zuletzt bearbeitet:
zum absolutem runtermoshen würd ich das nox nehmen hat so eine aura wie ein panzer :D das gambler wird sich wohl noch etwas leichter fahren lassen und hat viele einstellmöglichkeiten also patt, gewichtsmäßig sind sie beide inakzeptabel.
 
Will damit auch DH- Rennen fahren... ;)

Erste Prämisse: Es muss auch mal einen Sturz aushalten.

Zweite Prämisse: Es muss funktionieren. (Darunter verstehe ich die Geo, das Fahrwerk und der subjektive Gesamteindruck)

@ROMMERZGHOST

Hab grad bei dir im Avatar das YT Tues DH gesehen. Für den Preis mit der Austattung findet man kein anderes Rad...

Was sagst du zu dem Rad? Wie sieht´s aus mit der Haltbarkeit? Wie funktionieren die "nur" 200mm Federweg?

Wobei ein Demo ja auch nicht mehr hat. Bin bisher auch ein Solid M9 Probe gefahren. Das funktioniert schon ganz gut mit den 235mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin das gambler mal testgefahren.
Hat sich richtig gut angefühlt aber nur wenns schnell ging. Wenns technisch wird war das L zu unhandlich.Aber ich glaub du willst ja nur racen? Ich würd das gambler dem nox vorziehen.
 
Hab ja für die normalen Trails auch noch mein Voltage FR 20.

Und mein DH Kollge kommt mit dem Gambler auch auf technischen Trails gut zurecht. Es ist halt kein leichter Freerider.

Ja, werd mit dem Rad Rennen fahren. (Ich wollte alle IXS GDC Rennen fahren)
 
Ich bin das nox ca. 2 jahre in "s" mit 1,75 m größe gefahren, das rad war schön wendig, das einzige das mich gestört hatte, war das gewicht mit 21 kg. wie gesagt wars in "s" wendig, hatte ja auch nur einen radstand von ca. 1,175 m. die 250mm am hinterbau waren gegen ende so schön progressiv, dass der dämpfer, so gut wie nie durchgeschlagen ist, und mir die 250 mm nie negativ aufgefallen sind. für´s rennen fahren hab ich mir dann doch ein demo 8 gekauft, da es knapp 3 kg leichter war.
wobei ich den qualitäten des nox schon ein wenig hinterher trauer.
was mich aber hier im forum am meisten nervt, sind leuten die eine meinung kund tun, die nur von der optik, bzw. von hören sagen stammt.
ich finde wer ein rad noch nicht gefahren ist, sollte seine meinung zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mit meinem Scott Händler telefoniert. Bin fast vom Glauben abgefallen, als ich die Preise für die Gambler gehört hab. Würde zwar 15% Nachlass bekommen, aber das ärgert mich trotzdem ungemein.

Gambler 20 von 2010: 2800€

Gambler 20 von 2011: 3200€

Und das bei gleicher Ausstattung! Ok, statt nem Van R ist der neue Van RC drin. Aber das rechtfertigt trotzdem keine zusätzlichen 400€...!

Die Entscheidung fällt schon ziemlich schwer. Da hilft nur eine objektive Auswahlanalyse mit gewichteten Kriterien...
 
Die 200mm FW beim Tues sind sehr weich und schluckfreudig... Ca. 40 % Sag, der Hinterbau buegelt einfach nur genial. Vom schluckverhalten fuer mich persoenlich besser als ein Demo.

Bei der Ersten Version der 2010 Tues sind die Kettenstreben Weggebrochen. Dieser Fehler wurde jedoch behoben.

Geometrie ist Flach und Racig.

Les mal den Freeride Test ueber das Bike in der Aktuellen ausgabe.. Dem kann ich meinen erfahrungen nach ausnahmsweise komplett Zustimmen.
 
Die 200mm FW beim Tues sind sehr weich und schluckfreudig... Ca. 40 % Sag, der Hinterbau buegelt einfach nur genial. Vom schluckverhalten fuer mich persoenlich besser als ein Demo.

Bei der Ersten Version der 2010 Tues sind die Kettenstreben Weggebrochen. Dieser Fehler wurde jedoch behoben.

Geometrie ist Flach und Racig.

Les mal den Freeride Test ueber das Bike in der Aktuellen ausgabe.. Dem kann ich meinen erfahrungen nach ausnahmsweise komplett Zustimmen.

Und im selben test den bericht übers gambler. da stimm ich dann zu :daumen:
 
Hab die Tests gelesen. Vom Nox bin ich mittlerweile relativ weit weg :)

Das YT überzeugt mich, das Gambler aber auch.

Werd versuchen beide nochmal ausgiebig zu fahren und dann wird eine Entscheidung getroffen...
 
Hab gerade mit meinem Scott Händler telefoniert. Bin fast vom Glauben abgefallen, als ich die Preise für die Gambler gehört hab. Würde zwar 15% Nachlass bekommen, aber das ärgert mich trotzdem ungemein.

Gambler 20 von 2010: 2800€

Gambler 20 von 2011: 3200€

Und das bei gleicher Ausstattung! Ok, statt nem Van R ist der neue Van RC drin. Aber das rechtfertigt trotzdem keine zusätzlichen 400€...!

Die Entscheidung fällt schon ziemlich schwer. Da hilft nur eine objektive Auswahlanalyse mit gewichteten Kriterien...
Du musst außerdem bedenken ,dass das 2010 Model Eine Domain Gabel hatte und das 2011 RockShox Boxxer R .
 
Du musst außerdem bedenken ,dass das 2010 Model Eine Domain Gabel hatte und das 2011 RockShox Boxxer R .

Falsch!
Er redet vom DH 20! Das hat auch im 2010er Model ne Boxxer Race. Das FR 30 hat ne Domain.

DH 20 2010:
P3170024.JPG
 
Das Nox gibts auch nicht mehr in der Version siehe Homepage von Nox. Die haben bei dem Rahmen nach eigenen Angaben über 1 Kilo abgespeckt und auch weniger Federweg. Die Tests sind also für die Tonne, da es diesen Rahmen in der Form nicht mehr gibt.
 
Zurück