NT und XP auf einem Rechner???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Da ich das Problem NT - USB nicht gebacken bekomme, der sch... Rechner stürzt laufend ab, wenn ich versuche die Kamera auszulesen, wollte ich nun ein zweites Betriebssystem installieren, welches USB unterstützt.
Ich dachte daran, Windows XP noch mit draufzuspielen.
Kann man auf einen bereits mit Windows NT laufenden Rechner XP als zweites Betriebsystem installieren ohne das NT zu verändern?
Bekomme ich den Rechner unter XP probelmlos an einen NT-Server angemeldet?
Oder sollte ich lieber Windows 98 als zweites nehmen?

Rechner: PII 500 MHz, 128 MB, Festplattenplatz ist noch ausreichend vorhanden.
 
Piefke schrieb:
Da ich das Problem NT - USB nicht gebacken bekomme, der sch... Rechner stürzt laufend ab, wenn ich versuche die Kamera auszulesen, wollte ich nun ein zweites Betriebssystem installieren, welches USB unterstützt.
Ich dachte daran, Windows XP noch mit draufzuspielen.
Kann man auf einen bereits mit Windows NT laufenden Rechner XP als zweites Betriebsystem installieren ohne das NT zu verändern?
Bekomme ich den Rechner unter XP probelmlos an einen NT-Server angemeldet?
Oder sollte ich lieber Windows 98 als zweites nehmen?

Rechner: PII 500 MHz, 128 MB, Festplattenplatz ist noch ausreichend vorhanden.

Um ein zweites Betriebssystem zu installieren, musst du eine eigene Partition dafür haben. Du musst dein C: also teilen, geht z.B. mit PartitionMagic ohne Verluste (trotzdem SICHERN!). Auf das entstandene D: installierst du dann dein WinXP. Gestartet wird dann mit dem XP Bootmanager, der wird automatisch installiert.
Anmeldung an NT-Server dürfte mit XP funktionieren, hab damit aber keine Erfahrung gemacht.
Windows 98 ist ungünstig, wenn du bei deinem WinNT NTFS als Dateisystem hernimmst. Ansonsten wärs der Leistung von deinem PC besser angemessen.
 
Danke erst mal für die Antwort.

Die Festplatte ist partitioniert, auf C: ist das NT installiert, E: enthält die Programme, F:, G: und H: sind noch frei, jeweils 2GB. Das müsste doch für XP in Minimalinstallation reichen.
Ich ich mit dem XP auch nicht unbedingt arbeiten, ich suche nur eine Lösung, um Bilder von ner Digicam auf den Server zu bekommen.
Bis jetzt lade ich die immer zu Hause auf meinen XP-Rechner und brenne die dann auf CD, aber ich suche nach eine Option, Bilder sofort zur Verfügung zu haben.
Gänge als Alternaitve auch Suse 9.0 als Zweitbetriebssystem???
Bei Linux hätte ich halt nicht das Problem mit der Lizenz.
Suse 9.0 liest jedenfalls auch problemlos die Bilder vom Kartenleser.

Irgendwann will ich das NT auf dem Server eh platt machen und durch Linux ersetzen. Das wird dann ein Spaß, NT-Clients an Linux-Server anmelden ;)
 
Achso, wenn du schon mehrere Partitionen hast, ist das natürlich was anderes. 2 GB müssten reichen, wenn du keine großen Anwendungen nachinstallierst.
Bei Linux hast du das Problem, dass du nicht von WinNT (NTFS) auf das ext2/ext3 zugreifen kannst, du kommst also nicht an deine Bilder. Andersrum geht auch nur Lesen zuverlässig.
Wenn du sie garnicht auf CD haben willst, ist Linux keine Lösung. Wenn schon, einfach in Suse brennen.

achja: Einen Logonserver aufzusetzen ist mit Samba garnicht schwer, und die NT-Clients lassen sich auch relativ einfach anmelden ;)
 
Schon mal an fat32 gedacht?

Ich kenn jetzt NT zuwenig. Aber ich denke NT kann auf FAT zugreifen. (Wenn nicht so müsst Ihr mich korrigieren.)

Folgendes vorgehen:
Also eines deiner leeren Laufwerk mit Fat formatieren.
Auf einem anderen Laufwerk Linux drauf (zb Mandrake).

Jetzt kannste mit Linux die Fotos ab USB holen.
Dann die Fotos auf die FAT schaufeln.
Dannach hast du die Fotos von beiden Betriebssysteme auf dem FAT Laufwerk greifbar.

cu RedOrbiter
 
RedOrbiter schrieb:
Schon mal an fat32 gedacht?

Ich kenn jetzt NT zuwenig. Aber ich denke NT kann auf FAT zugreifen. (Wenn nicht so müsst Ihr mich korrigieren.)

Folgendes vorgehen:
Also eines deiner leeren Laufwerk mit Fat formatieren.
Auf einem anderen Laufwerk Linux drauf (zb Mandrake).

Jetzt kannste mit Linux die Fotos ab USB holen.
Dann die Fotos auf die FAT schaufeln.
Dannach hast du die Fotos von beiden Betriebssysteme auf dem FAT Laufwerk greifbar.

cu RedOrbiter
:wut: Natürlich, hab ich garnicht dran gedacht :lol:
 
Danke für alle Tipps.

Der Versuch mit Suse 9.0 ging ein wenig in die Hose (um es mal vorsichtig auszudrücken ;) ) - kein Anmelden an den server hinbekommen, die lokalen Windows-Laufwerke kann ich zwar lesen, aber nicht schreiben und im NT sehe ich die Linux:laufwerke garnicht :wut:

So ich mache das jetzt ganz anders. Ich habe gerade preiswert ein Windows 2000 erstanden (ebay sei Dank) und werde nun das NT durch Windows 2000 ersetzen, ich denke das wird die beste Lösung.
 
hast du kein FAT32 verwendet? Sonst hättest du nämlich sehrwohl die Linuxpartitionen gesehen und auch von Linux auf die Windowspartitionen schreiben können.
 
Hallo Linux,
kann bis heute nicht ohne Gefahr auf NTFS
Laufwerke schreiben bei Suse musste den
Schreibzugriff aktivieren allerdings kannste
dir damit die ganzen Daten zerschießen.

Installier doch ein 2000 auf deinem Rechner
und ersetze NT damit ganz ist doch eh viel
besser. XP würde ich nicht nehmen bei
der Hardware das macht keinen Spaß :hüpf:
 
Piefke schrieb:
So ich mache das jetzt ganz anders. Ich habe gerade preiswert ein Windows 2000 erstanden (ebay sei Dank) und werde nun das NT durch Windows 2000 ersetzen, ich denke das wird die beste Lösung.

Habe mich sowieso gefragt, warum Du unbedingt NT und XP parallel installieren wolltest. XP als Update (obwohl ich das nicht als die sauberste Lösung erachte) hätte es auch getan. Allerdings läuft XP bei 500 Mhz nicht unbedingt zügig.
Denke mal mit Win2k machst Du bei Deiner Konfig nichts falsch.
 
Die Idee mit den 2 Betriebssystemen kam daher, dass:
1. mit schon klar war, das XP nur langsam laufen wird
2. ich mein NT-System nicht zerschießen wollte
3. ich unter Linux manche Programme nicht zum laufen kriege (Master Eye...)
4. auch noch andere Kollegen mit dem Rechner arbeiten und ich denen ihr gewohntes Betriebsystem lassen wollte

Da das aber alles nicht so klappt wie geplant, weder mit Linux noch mit XP, denke ich auch, dass Windows 2000 als Ersatz für das NT die sauberste Lösung ist.

Zwei Fragen noch dazu:
1. Sollte ich die Festplatte vor dem Installieren des Win2k formatieren? (Das wäre mir persönlich das Liebste, weil da noch Rest vom Linux rumschwirren)
2. Brauche ich unbedingt FAT 32 Partitionen als Ablage für Fotos... oder kann ich alls als NTFS anlegen - der Zugriff erfolgt nur vonRechnern auf denen NT oder Win 2k läuft?

Und noch mal Danke für alle Antworten - ich habe die gleiche Frage im Forum von www.chip.de gestellt und weniger Antworten erhalten als hier.
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Piefke schrieb:
1. Sollte ich die Festplatte vor dem Installieren des Win2k formatieren? (Das wäre mir persönlich das Liebste, weil da noch Rest vom Linux rumschwirren)
2. Brauche ich unbedingt FAT 32 Partitionen als Ablage für Fotos... oder kann ich alls als NTFS anlegen - der Zugriff erfolgt nur vonRechnern auf denen NT oder Win 2k läuft?
Zu eins:
Ohne wenn und aber: Formatieren ist die sauberste Lösung.

Zu zwei
FAT32 brauchst du natürlich für die Fotos nicht.
Fat ist zum beispiel dann interessant wenn ein zweites Betriebssystem wie Linux draufgebacken willst.

Übrigens du kannst W2k auch unter Fat32 formatieren und laufen lassen.

cu RedOrbiter
 
Zurück