Nuckchorris braucht kein T-Max, das T-Max braucht Nuckchorris!

NuckChorris

Eat.Sleep.Ride.
Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
1.085
Ort
Erfurt
Hallo Forumsgemeinde,

da ich euch gerne an meinen Aktivitäten der kommenden Herbstabende teilhaben lassen möchte, hier mein erster Aufbrauthread.

Das Objekt der Begierde ist ein Serotta T-Max aus 1993.
Hier ein paar Infos dazu: Im Sommer hatte ich den Rahmen preiswert, aber in einem traurigen Zustand aus der US-Bucht gefischt. Dellen, Kratzer und eine Menge Lackschäden überzogen die gesamte Oberfläche, der schöne "onyx to purple fade"-Paintjob war echt ramponiert. Einige Bilder der Auktion von damals geben einen guten Eindruck über den Zustand des Rahmens:







Für mich stand schnell fest, das ich das gute Stück einem Repaint unterziehen werde.
Angeregt durch einige schöne Aufbauten hier in den letztem Monaten (z.b. das schwarze Monster-Fat, das "neonschwarze" Yo Eddy) schwebte mir auch etwas Ähnliches vor, nämlich schwarz und böse :D.
Also schickte ich den Rahmen samt der bereits dafür bestimmten Forke zu ETOE nach Hohenstein-Ernstthal, wo beides in herrlichem Onyx lackiert werden sollte.
Die Wochen zogen ins Land und ich musste mich leider gedulden und warten...warten....warten.
Dann war es tatsächlich soweit und ich konnte das T-Max endlich auspacken. Die Lackierung gefällt mir absolut, hier ein paar Impressionen vom Rahmen:











Mir schwebt ein Aufbau mit hauptsächlich schwarzen Teilen vor. Vieles davon ist vorhanden, einiges noch im Zulauf.
Dringend benötigt wir allerdings ein XT-Umwerfer FD-M735 mit 31,8mm Schelle als Downpull - siehe auch dazu mein Beitrag im Basar! Wäre äh Traum, wenn mir hier jemand fix helfen könnte. :daumen:

Wünsche euch allen einen schönen Abend,
Nuckchorris
 
Wirklich sehr schön anzuschauen bisher!

Ein Serotta gehört auch noch zu den Bikes, welche noch mal in meine Garage müssen...

Gruß Joe
 
Hallo zusammen,

danke für euer Feedback soweit! :daumen:
Auf ein passendes Serotta hatte ich auch schon eine ganze Weile gelauert - freue mich jetzt auf die schönen Stunden des Aufbaus.

Nachdem ich heute endlich in den verdienten Feierabend starten dürfte, konnte ich mich umgehend wieder auf der "Baustelle" zu Hause ans Werk machen.

Als erstes mal den LRS komplettiert, XT-Nabensatz 730/732er mit schwarzen Campa Atek und bis auf weiteres zwei Ritchey Alfa Bite WCS (für den Anfang vorerst ok - Optik vor Performance ;) ... wenn mir ein passender Omega Bite über'n Weg rollt, dann schauen wir mal).
Soweit finde ich es ganz schnuckelig:





Als nächstes geht es um eine passende Kurbel.
Vor einiger Zeit konnte ich eine silberne Grafton Joystix in mehr oder weniger gutem Zustand erwerben. Das gute Stück wurde von Hand poliert und die Macken behoben, danach habe ich sie bei Rockenstein schwarz glänzend pulvern lassen. In der Praxis sieht das dann so aus:





Das soll's für heute erstmal gewesen sein, wünsch euch eine schönen Abend!

Grüße,
Nuckchorris


p.s. Die Suchanzeige für eine XT-Umwerfer ist noch aktuell, bitte um eure Hilfe... :heul:
 
ich hatte ja hoffnung :(

aber eine grafton zu pulvern :eek: ist wie 'nen porsche mit pinsel von praktiker für 1,29€ zu streichen ...
 
Rührend wie sich Chuck Norris auf seine alten Tage eines Fahrrads in Not annimmt.

Is der Rahmen jetzt schon gepulvert?
 
Howdy,

@Zeflo und Kay, danke für eure Kritik... ehrlich gesagt, sprach nix wirklich gegen ein Eloxieren der Grafton - nur der volle Terminkalender des Eloxier-Onkels damals. Also hatte ich mich kurzerhand für die Alternative entschieden, das Pulvern. Ich finde die glänzende Oberfläche passt trotzdem ganz gut, qualitativ ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall sehr vernünftig geworden.
@Stadtkind: Rahmen war vorher onyx/purple und ist jetzt neu lackiert in onyx mit gelben Decals. :daumen:
 
Rahmen war vorher onyx/purple und ist jetzt neu lackiert in onyx mit gelben Decals.

Also mal vom gestalterischen gesehen passt die gepulverte Kurbel besser, als eine in Eloxal.

Mal zu den Logos und der Farbe:

Decals trifft es nicht ganz, die Logos sind in Handarbeit zwischen den Klarlackschichten auflackiert, was dem Rahmen die nicht ganz zo schöne Kleberästhetik nimmt und ein homogenes Finish bringt.

Die Farbe ist eine Kombination aus pearl und metallic, um dem Lack bei Sonne genug Tiefe zu geben.

Alle, die auf 100% Originalität stehen, werden die Nase rümpfen, jedoch kann man auch, sofern es möglich ist etwas mehr Liebe in Details stecken, als das bei den originalen Massenproduktionen der Fall war.

Wir sind gespannt wie das Rad komplett aussieht, es ist immer schön zufriedene Kunden zu sehen.:)
 
Hi Matthias, jetzt sehe ich erst wofür der XT umwerfer sein soll :daumen: das freut mich, ein Aufbauprojekt des Ausgangsproduktes sollte ich auch endlich mal in Angriff nehmen, kommt Zeit, kommt Aufbau, gerne berichte ich dann auch davon, viel Spaß noch beim Aufbau, Daniel :daumen:

 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Infos, es tut sich wieder ein bisschen was am T-Max! :)
Heute waren das Cockpit, die Bremsen und die Züge dran.
Hier ein paar Bilder davon, seht selbst:







@ Landsbee: Sieht doch lecker aus... komm mal fix aufgebaut dein T-Max! :daumen:

Einen schönen Abend,
Nuckchorris!
 
Guten Abend zusammen,


es geht flott voran... bald kann das T-Max rollen und hoffentlich noch ein bisschen Herbstsonne haschen! :daumen:
Heute die Bremsen final eingestellt und das Schaltwerk montiert.
Zum Abschluss des Schrauberabends noch fix Stütze und Sattel rein.
Bei dem Rolls bin ich mir noch nicht so sicher, könnte mir auch nen Avocet Racing ganz gut vorstellen... weitere Anregungen?

Morgen sollte dann der Umwerfer eintrudeln. @Daniel :daumen:

Ansonsten seht selbst, welche Fortschritte ich gemacht habe - hier ein paar Impressionen von heute:











Viele Grüße und jetzt einen schönen (Fußball)abend :daumen:
Nuckchorris!
 
Howdy,

heute kam das letzte Teil an, um das T-Max erstmal fahrfertig zu machen. :daumen:



Ich war dann prompt auch gleich mal eine Stück an der frischen Luft, um zu prüfen, wie T-Max und Nuckchorris sich so vertragen.
Die erste Runde war kurz, hat aber Bock auf mehr gemacht. :love:

Hier zwei Freiluftschnappschüsse aus 'ner finsterer Seitenstraße:





Folgende Modifikationen schweben mir erstmal noch vor:
Der Sattel wird auf jeden Fall kurzfristig geändert, schwarze Chill Pills wären auch prima... hat hier jemand noch ein Paar bei sich schlummern! :confused:
Mittelfristig noch ein schwarzer King und ich wäre rundum zufrieden.

Es grüßt,
Nuckchorris!
 
Das letzt Bild gefällt mir sehr. Und das Rad sowieso. Hättest du Lust, mal eine Teileliste zu posten?!
 
Das letzt Bild gefällt mir sehr. Und das Rad sowieso. Hättest du Lust, mal eine Teileliste zu posten?!

Hi Jan,
vielen Dank! :daumen:

Hier mal die Teileliste, so wie ich sie gerade im Kopf habe. Ich wollte das Rad bis auf einige Ausnahmen mit einer XT-Gruppe ausstatten:

Rahmen Serotta T-Max 1993 in onyx
Gabel Tange Struts (painted to match)
Steuersatz Shimano HP-M735
Vorbau Answer Atac schwarz
Lenker Answer Taperlite 2 schwarz
LRS Shimano FH-M732 und HB-M730 mit Campagnolo Atek schwarz
Reifen Ritchey Alfa-Bite WCS 2.1
Kurbel Grafton Joystix schwarz mit Shimano SG-Blättern
Pedale Shimano PD-M735
Innenlager Shimano BB-UN71 116mm
UW Shimano FD-M735
SW Shimano RD-M735 short
Kette Shimano HG91
Kassette Shimano HG70
Stütze Shimano SP-M730
Sattel Selle Italia Rolls
Bremsen BR-M734 schwarz mit Koolstop
Bremshebel Dia Compe SS7
Griffe Odi Attack
Shimano Sharkfin DF-M730

Es grüßt,
Nuckchorris!
 
Zurück