Nucleon AM in 2010

Das ist Ralf
DSC05011.JPG


und das sein AM
BB6.jpg
 
Sali Jungs,
also die Kettenstrebe find ich jetzt ni so schlecht - ist doch geile Maschinenebauoptik mit dem Frästeilen hinten. dadurch das die Kettenstrebe weiter oben am Rahmen sitzt als beim normalen helius am ist der winkel zwischen druck- und kettenstrebe spitzer. für mich zählt eh mehr die Funktion als die optik. Gibts eigentlic hschon eine fahrbericht vom nucleon am?
und ist das teil jetzt offiziell draussen oder entwickelt kalle noch weiter (denn auf der Homepage lese ich noch nichts vom nucleon).
ach und wie schwerr ist denn das gute stück mit einsatzgerechtem aufbau? 15-16kg realisierbar? weil dann ist es so schwer wie bmein gutes altes bass - aber ohne nervige schaltung :)

grüsse stefan


->> hmm ich sollte mal weiter vorne lesen -> hat sich erledigt die fragerei
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find die dicken kettenstreben voll geil! ich stell mir grad folgende konfiguration vor: rahmen schwarz elox inkl. aller anbauteile und die kettenstreben neonsignalrot!

das rot elox kommt nicht so gut wie das grün orange oder gold. kann aber auch am foto und licht liegen.
 
Ich finde die Streben vom Helius immer noch etwas schöner. Aber das Nucleon in orange Elox wäre echt scharf.
Das Gewicht wäre in der obigen Konfiguration noch interessant. Ich würde meines recht ähnlich Aufbauen.
 
das rot elox kommt nicht so gut wie das grün orange oder gold. kann aber auch am foto und licht liegen.

kann ich bestätigen !
ich habe mir die kiste beim thomas ja live angeschaut. es stand neben einem orange eloxiertem ufo ST und sah da farblich sehr schlecht gegen aus. rot elox mag ich auch, wenn dann aber so wie bei hope ordentlich glänzend.
 
Moin moin, bin letzte Woche mit den Pedaliéro Jungs in Ligurien zum Frühjahrstest gewesen, und Kalle hat uns dafür kurzfristig noch ein nagelneues Nucleon AM aufgebaut, das wir da unten auf Herz und Nieren durchrocken durften. Meine persönliche Meinung: Das geilste Nucleon aller Zeiten. 17,5 kg (Gr.M) mit handfester Ausstattung, super agil im Handling und ein Bügeleisen vor dem Herrn. Eigentlich mehr Freerider als All Mountain, aber die Abkürzung AM steht bei Nicolai ja auch eher für den harten Enduro Einsatz, als für schlanke Trailbikes, die unter AC laufen. Beim Nicolai Season Kick Off in Winterberg am 8. und 9. Mai gibt's das Gerät dann auch für Euch zum Austesten.



(Foto: Falco / Reiter: Cockroach aka Wester / Mannschaft: Pedaliéro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm

hätte es ein neu entwickeltes Getriebe wäre ich mit >17 Kilo einverstanden
würde es so an 15 Kilo wiegen wäre ich einverstanden

Falco schreibt ja schon selbst, das es eher Freerider als AM ist
wobei ein Freerider auch eine Coil Gabel > 160 mm verdienen würde
nur bei 18 Kilo hört für mich der Spass auf
dann kann ich gleich ein AFR mit KeFü und einem Kettenblatt nehmen
das wiegt dann 2 Kilo weniger

über die Größe XL wollen wir mal gar nicht erst reden...

ein Getriebe zu haben is sicher geil, aber irgendwie immer noch nicht interessant für meiner einer...

is da ein Monarch drin? und bestimmt eine Lyrik 170 SoloAir...
hab ichg nicht grade in nem anderen Thread gelesen, das ein Luftfederbein am TFR vergeudete Liebesmüh is?
(ja ich weiss, das ist ein AM - aber ähnlich sind se)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämpfer ist ein 216er Monarch und die Gabel eine Lyric Solo Air mit 170 mm. Für ein Helius AFR würde ich dagegen einen Stahlfederdämpfer empfehlen. Das AFR ist mit 200 mm Federweg aber auch eine andere Klasse als das Nucleon AM, welches eher mit dem Helius AM zu vergleichen ist. Die Federung am Nucleon AM geht jedenfalls wie Butter: Soft und schluckfreudig aber trotzdem keine Durchschläge. Ich war lange überzeugter Stahfederanhänger, aber ich muss zugeben, dass sich bei den Luftfederelementen eine Menge getan hat und gebe diesen im Enduro-Bereich mittlerweile den Vorzug. Du wirst ein AFR mit Stahlfedern wahrscheinlich kaum leichter aufbauen, als das Nucleon AM. - Aber warum sollte bei einem neu entwickelten Getriebe ein Mehrgewicht gegenüber dem altbewähten und ausgereiften Rohloff Getriebe akzeptabel sein? Die G-Boxx 2 ist leichter als die G-Boxx 1. Die G-Boxx 2 hat allerdings nur 7 Gänge und wurde für den DH Einsatz im Ion GB2 entwickelt, weil man bei der G-Boxx 1 (Rohloff) in den früheren Nucleon Downhill Modellen die Hälfte der Gänge gar nicht benötigte. In einem Endurobike braucht man dagegen ein größeres Gangspektrum, um es gemäß seiner Bestimmung zu nutzen. Darum macht hier die Rohloff Sinn, wie zuvor im Nucleon TFR. Das AM ist nicht nur unter dem Aspekt des Gewichts, sondern auch in Sachen Performance und Geometrie eine deutliche Verbesserung gegenüber dem TFR.

Gruß, Falco
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay....danke für die weiteren Infos, das alles führt mich aber unweigerlich zur nächsten Frage:

Wann kommt das Nucleon AC?:D


Ich suche ein Getriebe-Bike, mit dem ich flott auf Trails und Touren (--> G-Boxx 1) unterwegs sein kann. Vom Gewicht her würde ich mal max. 16,5kg anpeilen (was ja auch mit dem TFR realisierbar ist). Weniger wäre natürlich wünschenswert, aber - da selbst mein Argon FR 15kg wiegt - fast unverschämt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön siehts auf jeden Fall aus und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es jede Menge Spass macht. Aber bei einem Gewicht von um die 17 Kg ist das für mich gestorben. Die 16 Kg Marke wäre da meine Schmerzensgrenze.
Auch wenn sich ein Bike mit einem so tiefen Schwerpunkt etwas leichter anfühlen soll: Bergauf und beim schieben, bzw Tragen sind mit 17 Kg noch immer zu viel.
Schade...
 
Ich finde das Nucleon AM ja ganz schick, aber bei dem S/W-Leichtgewichts TFR sind ziemlich lütte Laufräder und Reifen dran! Pedale kann ich auch nicht erkennen...
Schade um den Schönen Rahmen.
 
Zurück