NUKEPROOF REACTOR 290 2020++

clowz

unterwegs zwischen celovec und ravne
Registriert
23. August 2016
Reaktionspunkte
743
Ort
Kärnten
Da es noch keinen Sammelthread zu dem bike gibt aber eventuell doch einige besitzer, würden mich eure erfahrungen bzw modifikationen interessieren.

ich kenn natürlich den Thread auf pinkbike aber evt gibts ja doch einige die sich auch hier austauschen wollen...

zu mir bzw zu meinen Reactor, ich hab ein 2020er Factory gebraucht erstanden, und insgesamt sind bisher grob 2,5k KM drauf davon die hälfte vom Vorbesitzer und der rest von mir, teilweise hat mich ein nicht auffindbares knarzen in den wahnsinn getrieben, es war nicht das tretlager und auch nicht die sattelstütze und ist mittlerweile auch wieder weg, hab aber sicher 5x die kurbel rein und rausgebaut und so weiter ....

Ich fahr mit Größe 181/86Sl ein L und war anfangs etwas überfordert mit der Länge, hab dann darauf hin den vorbau gekürzt (35mm) erst noch einen niedrigeren Lenker verbaut (mit nur 12,5mm rise) mittlerweile aber wieder einen mit 25mm rise und hab beim dämpferservice im Sommer mit die Gabel auf 150mm traveln lassen... komme atm ganz gut damit zurecht, bin aber am überlegen ob ich mir für hinten nicht einen coildämpfer hole.

Reifen fahr ich atm dhr II vorn und Eliminator hinten, und bin damit zumindest bis zum herbst ganz zufrieden gewesen.

Eigentlich würd ich das bike gesamt noch a bissl leichter machen, aber allzuviel einsparungspotential seh ich nicht, abgesehn natürlich von reifen und LRS.... Lenker ist schon eine Carbonvariante, pedale sind atm die von Xpedo drauf beim rest seh ich zurzeit nicht den großen kosten/nutzen faktor. noch dazu wär der umbau auf coil da dann auch etwas kontraproduktiv ;)
 
Habe ein 2021er Rahmen aufgebaut.
Das SRAM DUB Lager war nach 12 Monaten durch, hat aber nix mit dem Bike zutun.
Knarzen tut nix, die Qualität der Lager ist echt top (wie alles an dem Rahmen). Habe aber 1x den DPX2 einschicken müssen und mir deshalb im Bikemarkt einen RS Superdeluxe hier im Bikemarkt ergattert. Finde diesen Dämpfer eigentlich besser (jedenfalls passt es besser zu meiner RS Lyrik).
Ja, das Bike ist echt Heavy und liegt eigentlich schon bei Enduro Gewichtsklasse, aber EGAL. Vorderreifen wiegt nun 1400g + Bike fährt sich genau so wie ich es erwarte. Ich will kein Leichtbau an dem Bike 8-)
IMG_1629.jpg
 
hab mir jetzt einen dvo jade x gegönnt, da mich der dauerschmatzende dpx2 a bissl nervt (nach grossen service gleich wieder rumgeschmatzt und kan bock mich da mit rumzuärgern....

jetzt war geiz geil und der gute dämpfer hat 210x52,5 .... notfalls müsste es da ja spacer für geben oder ? :)
 
ein knappes halbes jahr später ist es passiert, und schon hab ich den dämpfer eingebaut :p
bisher hab ich eine ausfahrt am hometrail hinter mir und es sagt mir zu, evt ist der rebound noch zu lahm, da muss ich noch a bissl rumtesten aber ersteindruck ist halt sehr positiv, (anforderung war evt 40 cm sprünge passiv überfahren, bissl wurzelfahrten und steilabfahrten mit starker kompression in den gegenhang ... da gabs keine durchschläge bzw mehr ruhe als mitn dpx2)
naja ich steh halt auch a bissl auf coildämpfer ....

gebraucht hab ich ne 600er feder bei ca 92 kg nackisch(ca 30% sag), bei der 550er war der sag so gross dass ich es erst gar nicht probiert hab ....

hab den dämpfer jetzt vorerst mit 210/50 drin, evt würde 52,5 auch gehen aber mal sehn.
 

Anhänge

  • IMG_20231119_154717.jpg
    IMG_20231119_154717.jpg
    614,5 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir auch mal wieder ein Reactor aufbauen werde, steig ich hier auch mal mit ein.
Wird ein aktuelles 290 Al werden. Freu mich drauf.
Reactor290AlloyMountainBikeFrameMediumSAMPLEBlackMSample-1089864400618copy_17db3f7f-ba70-401e-...jpg
 
Zurück