Nummernschilder fürs Rad

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,434298,00.html

Autos sind aber auch nur für den jenigen Sicherer geworden der drin sitzt ;)
Die Sicht Heut zu Tage ist Katastrofal geworden als Ich mal in Mutters Leihwagen mitgefahren bin als der 13 Jahre alte Wagen zur Reperatur wahr.
Sie hat den alten Wagen daher gern wieder gegen den neuen getauscht da Sie die Scheiß Sicht auch Tierisch störte.
Ohne Rückfahrkamera + Weitwinkelspiegel Aufsätzen kanst an den modernen Autos kaum noch was sehn Seitlich und Rückwärts :mad:
 
[IMGL]http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/9/9/0/4/_/thumb/bikerignorante-ampel.jpg[/IMGL]Nein, ist noch nicht mal eine Durchgangsstraße. Daher kommen auch fast nie Autos.

Vorschlag aus der Mail war noch, ich solle auf den linksseitigen Gehsteig wechseln, bei der Fußgängerampel drüberschieben und dann den Radweg weiter nutzen. Unter der im Foto sichtbaren Fußgängerampel hängt allerdings ein weiterer grüner Radwegweiser nach links (und dort ist wohl auch der angesprochene Radweg). Ich will aber nicht nach links. Sondern gradeaus. Und dass ich gradeaus auf der linken Straßenseite fahr oder gar noch diagonal wieder auf die Straße kreuze, kommt nicht in Frage. :spinner: Rechts vorbei ist noch sinnloser.

Aber ans Rotfahren gewöhnt man sich mit der Zeit. Weiß ja, wann meine gefühlte Grünphase ist.

Ach du schande, was ist denn das für ne Folter-Verkehrsführung? Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, dass die verantwortlichen Politiker zwar gerne den Radverkehr propagieren, weil es gerade "in" ist (Co2- Diskussion, Gesundheitsdiskussion in der Öffentlichkeit), andererseits fürchtet man aber den wütenden Mob der gut organisierten motorisierten Verkehrsteilnehmer, die "ihre Rennstrecken" gerne frei von fahrenden Hindernissen (aka Radfahrern) halten möchten.

Ergo setzt man die Hürden für den Radverkehr so hoch, dass das Rad als Alternative im Kurzstreckenbereich für die meisten so unattraktiv wird, dass sie dennoch wieder auf ihre Blechkiste zurückgeifen :(

Btw, wie verhält sich die Kontaktschleife denn bei kleineren motorisierten Fahrzeugen (Mofas, etc.)? Oder sollen die auch über die Fußgängerampgel schieben?
 
Es ist wider soweit :heul:, Fahrräder sollen Nummernschilder in irgendeiner Form bekommen.

Diesmal heißt der ' Held ' Dieter W. Roßkopf der das Thema wieder anschneidet :kotz:

http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=4409582/1kzarnp/index.html


Alles was für Verkehrsteilnehmer wichtig ist, wird heute in "SWR1 Leute" besprochen. Der Rechtsexperte Dieter Roßkopf beantwortet Fragen zu Mobilität und Verkehrssicherheit, umwelfreundlichen Motoren und Verschrottungsprämie, Bußgeldern und Unfallursachen. Hörer können sich an der Diskussion beteiligen.

wo steht das was von nummernschildern, der rosskopf spricht wahrscheinlich nicht davon.
eher der moderator. oder hab ich da was verpasst ?
 
wo steht das was von nummernschildern, der rosskopf spricht wahrscheinlich nicht davon.
eher der moderator. oder hab ich da was verpasst ?

Da steht nix von, ist schon richtig...aber im Radiotalk war das der Fall, da wurde das Thema mal wieder diskutiert, daß es wohl besser währe wegen den alt bekannten Gründen :(
 
Da würd ich mir keinen Kopp drum machen -- schon der Verwaltungsaufwand wäre riesig, und so sehr liegt die "Sicherheit" der Radfahrer den Behörden dann noch nicht am Herzen ;-)
 
Da würd ich mir keinen Kopp drum machen -- schon der Verwaltungsaufwand wäre riesig, und so sehr liegt die "Sicherheit" der Radfahrer den Behörden dann noch nicht am Herzen ;-)

Ja zum Glück :)...ist der Verwaltungsaufwand riesig. Denen gehts aber nicht um die Sicherheit der Biker ( gut vielleicht zweitrangig ), sondern darum, daß die Biker nicht mehr anonym sind und somit besser Haftbar gemacht werden können...ob das Wirklich Sinn macht wage ich doch zu bezweifeln.
Ich schätze mal daß es genau soviele Fahrräder gibt wie Menschen in good old germany...also ca. 83000000...diese ganzen Fahrräder zu registrieren und Kennzeichenpflichtig zu machen :spinner:

...allerdings muß ich sagen, dem deutschen Staat traue ich mittlerweile so einiges zu
 
Denen gehts aber nicht um die Sicherheit der Biker ( gut vielleicht zweitrangig ), sondern darum, daß die Biker nicht mehr anonym sind und somit besser Haftbar gemacht werden können...ob das Wirklich Sinn macht wage ich doch zu bezweifeln.

Natürlich ergibt das keinen Sinn und trotzdem werden diese Gründe vorgeschoben.
Laut Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2005 Radfahrer zu einem Anteil von 3,7 % Unfallflucht begangen, Autofahrer zu 5,5 %.
Kennzeichen schützen also nicht vor Fehlverhalten.

...allerdings muß ich sagen, dem deutschen Staat traue ich mittlerweile so einiges zu
Vor allem wenn es darum geht Bürgern das Leben schwer zu machen die ein anderes Verkehrsmittel benutzen als das Auto.
 
Natürlich ergibt das keinen Sinn und trotzdem werden diese Gründe vorgeschoben.
Laut Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2005 Radfahrer zu einem Anteil von 3,7 % Unfallflucht begangen, Autofahrer zu 5,5 %.
Kennzeichen schützen also nicht vor Fehlverhalten.


Vor allem wenn es darum geht Bürgern das Leben schwer zu machen die ein anderes Verkehrsmittel benutzen als das Auto.

word :bier:
seh ich genau so
 
Ne Helmpflicht für Biker finde ich ok.Komischer Weise wird aber beim nem Unfall ein Unterschied gemacht ,ob man Freizeitfahrer ist,bzw nur gelegentlich fährt oder eben öfters.Beim ersteren ists keine Pflicht und somit erhält derjenige auch volles Schmerzengeld bei nem Unfall.Letzterer kann sehen wo er bleibt.
Ne Haftpflicht sollte jeder haben, denn sonst wirds teuer.Nur wo nix zu holen ist....Pech gehabt.
 
Da würd ich mir keinen Kopp drum machen -- schon der Verwaltungsaufwand wäre riesig, und so sehr liegt die "Sicherheit" der Radfahrer den Behörden dann noch nicht am Herzen ;-)

Aufwand ist kein Hinderungsgrund. Bundesverkehrsminister ADAC und Bundeshochschulminister Bertelsmann z.B. sind von der Budgetknappheit nicht betroffen...
Aber warum werden nicht die Radwegplaner der Anonymität entrissen und für Unfälle haftbar gemacht?
 
Die Schweizer praktizieren ja dieses Nummernschild bereits. Allerdings muss man dazu sagen, dass es denen hauptsächlich um eine Haftpflichtversicherung geht. Während es dem deutschen Scharfmacher von Politiker darum geht die rücksichtslosen Radfahrer dingfest zu machen.
 
Zurück