Nur Ärger mit Ritchey Z-Max Millenium WCS 2.1

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
1.122
Ort
Hinterm Mond
Hallo Ihr!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Z-Max Millenium WCS gemacht wie ich?

1.Zuerst viel mir die mangelnde Fahrstabilität in Kurven auf losem Untergrund auf. Man kann imho nur sehr behutsam um die Kurven fahren, sonst rutscht er weg. Habe einige Drücke ausprobiert, aber zufrieden war ich nie.

2. Zwischen die recht dicht stehenden Stollen hängen sich sehr oft kleine Steinchen, die werden dann gegen das Unterrohr geschleudert. Das hat bei mir zu eingigen Macken im Lack geführt.

3. Eigentlich das Schlimmste: Sowohl Vorder- als auch Hinterreifen verlieren die Seitenstollen. Ich meine hier nicht einen Stollen, sondern spreche von etwa 5-10 pro Rad. Hier ist relativ großflächig die oberste Gummischicht mit dem Stollen einfach aus dem Reifen gerissen. Ich fahre nicht sonderlich materialmordend, bin lediglich 3 Rennen gefahren.

Das finde ich für einen doch recht teuren Reifen nicht so erfreulich. Gut finde ich allerdings den geringen Verschleiß und das geringe Gewicht.

Gruß...
 
Einer der besten Reifen die ich bisher gefahren bin.

1. wesentlich besser als div. Schwalbe Schlappen. Seit ich die drauf hab, fahre ich div. Kurven auf Schotter wesentlich behutsamer.

2. damit hatte ich kaum Probleme.
Mit dem NN und Albert in 2,25 hört man schon mal öfters nen Kiesel gegen das Unterrohr knallen.
Schutzfolie soll helfen.

3. kann ich nicht bestätigen. Falsche Bremstechnik? ;)

So sieht mein alter Schlappen aus, welcher gegen 2,25er Reifen getauscht wurde. Wird aber demnächst auf dem Hardtail sein Dienst verrichten.(x-tra gross, damit man das wunderbare Profil sehen kann :-) )

IMG_2195.JPG


Was Pannensicherheit angeht finde ich den Reifen klasse. Besser als die Reifen die ich zur Zeit fahre. :heul: (<-letzte Woche erst wieder ne Panne gehabt)
 
na also die erste ausfahrt (nur hinten) zum schachenhaus. war jetzt nicht soooo schlecht. der grip rauf war sogar gut!

aber den punkt eins kann ich so etwa bestätigen. der schlappen hinten kam mir doch etwas schwammig vor, so als würde er in kurven nicht so seitenstabil sein, als würde er sich leicht von der felge walgen. hm... war nicht sooo extrem. eventuell ist mein hintern nach dieser fred-eröffnung auch ein wenig paranoid geworden. ich hab ja auch ne hypochondrische ader. außerdem war's doch recht rutschig heute.

mal sehen: erst mal nix besonderes, aber auch nicht so ganz schlecht.

gruß
 
also ich bin voll zufrieden mit dem Z-Max es hat schon ne kaputte flasche gebraucht um meinen klein zu kriegen. und darauf habe ich sofort nen neuen satz geholt, da der alte schon fast runter war nach vielen km <-- k/A wie viele genau. wenn ich damit hier in essen und umgebung die halden runterschiesse fühl ich mich wohl und sicher :-) und das profil ist immernoch da wo es hingehört.
auch bergauf habe ich erst eine "steilwand" in minden gebraucht auf der der boden einem frischen blumenbeet ähnelte um absteigen zu müssen.

zu den lackschäden, wenn man auf schotter fährt sollte man damit rechnen, das mal was hochgeschleudert wird, oder? ärgert ihr euch auch, dass ihr nass seid, weil ich auf ner regennassen strasse fahrt? ;-)
 
Tach zusammen,

ich fahre jetzt seit einem knappen Jahr den Z-Max in 2,35".
Ich fahre ihn mit 2,0 bar und 30% SAG.
Trotz meines Bruttogewichtes von 95-100 kg habe ich noch keinen Durchschlag produziert.
Und obwohl meine HomeTrails Brombeerranken verseucht sind,
habe ich mir in der ganzen Zeit erst einen schleichenden Plattfuss durch einem Brombeerdorn erfahren.

Seitdem ich den Luftdruck von 2,5 bar auf 2,0 bar abgesenkt habe und statt 20% mit 30% SAG auf meinen ruppigen HomeTrails fahre,
fährt das Bike wie auf Schienen,
egal ob schnell durch Schotter-/Splittkurven
oder im Downhill über steile, steinige Wurzeltrails.

Ich würde ihn wieder kaufen. (2 Stk. zusammen 15 € von meinen Haus- und Hofhändler :D )

VG Martin
 
2 Stk. zusammen 15 € von meinen Haus- und Hofhändler :D
der millenium wcs? wer bitte ist dein haus- und hofhändler?

man sollte vielleicht auch die einsatz-zwecke nennen: also meine erste tour war auf forstwegen, danach ein kleiner auf und ab trail mit kleinen blöcken und wurzeln, oben dann schottrig und teilweise mit scharfkantigen felsen durchsetzt und auch mit einer menge serpentinen. bei letzterem hatte ich dann runter doch das gefühl, dass der reifgen schwimmt, aber wie gesagt, es waren irgendwie auch rutschige verhältnisse. rauf hatte ich gegen zwei verticals jedensfalls deutlich weniger traktionsprobleme.

mal sehen. heute ist in den bayerischen alpen jedenfalls erst mal scheiß-wetter.

gruß
 
3. kann ich nicht bestätigen. Falsche Bremstechnik?

Mmmh, ich kann es dir nicht sagen. Aber dagegen spricht, dass nur die ganz außen liegenden Stollen abgerissen sind, die in der Mitte und die etwas weiter außen sind ok. Außerdem ist das der erste Reifen, bei dem mir das passiert ist und ich bin ja schon mehrere gefahren.
Ich nehme an (muss natürlich nicht sein), dass die Stollen einfach zu wenig abgstützt sind und/oder das Material etwas zu weich ist (wogegen aber der relativ geringe Verschleiß spricht)

Die mangelnde Seitenstabilität hängt sicher stark von Bike und Fahrweise ab. Ich fahre ein GT Zaskar und oft schnellen CC und besonders in engen Kurven habe ich mich teilweise gefühlt wie auf Eiern. Das ist aber eine subjektive Geschichte.

Gruß...
 
Bin den Reifen auf meinem Fully mit Louise FR, sowie auf meinem alten hardtail mit HS33 gefahren. Beide Bremsen sind für ihre Power bekannt, doch wie man sieht sind meine äußeren Stollen alle noch dran und die Mittleren sind nur angerauht.

Als WCS gibt es ihn nur in 2,1, der 2,35er ist der Pro.
Wie ich gerade sehe, sind die 2007er Produkte online gekommen. ;)

578g für den Z-Max Classic in 2,35. (2g leichter als der WCS in 2,1)
(wenn ich den hab, sind die Albert's in der Tonne)

Z-Max Evolution 2,1 455g.
 
Auf meinem alten HT von ca. '94 sind immer noch die originalen Z-Max drauf :lol: Muss aber zugeben, dass ich nach ca. 3 Jahren das Bike gewechselt hab und kaum mehr gefahren bin damit. :)

Seit kurzem habe ich nun diesen "Urgestein"-Reifen am CC-HT drauf, und muss schon sagen, echt spitze der Reifen.

In den Kurven verlangt er bei einem quirrligem CC-Rad sicher mehr Kurventechnik als ein gutmütiger (breiter) FR-Schlappen, aber ansonsten kann ich nix bemängeln! Grip ist sehr gut für einen schmalen Reifen (fahre auch 2,1), den HR habe ich verkehrt rum montiert für bessere Traktion (inwiefern sich das aber auszahlt konnte ich erst zu wenig testen). Steinchenwirbel ist sicher da, aber nicht mehr als bei ähnlich stark profilierten Reifen.

Dies alles bezieht sich aber auf den sackschweren Z-Max (~700g gemessen! :eek: ) und nicht auf die WCS-Version!
 
Zurück