Nur DEORE besser als (alte) Deore LX

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Hallo,

bei Bicycles habe ich ein günstiges Shimano DEORE Schaltwerk RDM510SGSL gekauft und wollte damit eigentlich ein ca. 5 Jahre altes Deore LX-Schaltwerk ersetzen.
Da ich mich aber lange nicht mehr mit Bike-Komponenten beschäftigt habe (außer in letzter Zeit mit Reifen ;) ), bin ich etwas verunsichert, ob ich damit wirklich ein besseres Schaltwerk einbauen würde. Was meint ihr :confused:

Gruß,
Pan Tau
 

Anzeige

Re: Nur DEORE besser als (alte) Deore LX
Also vom Gefühl her würde ich die alte LX behalten...

Kommt natürlich darauf an, wie gut du das ganze gewartet hast. Habe selbst an meinem City-bike ne 10 jahre alte lx Gruppe dran und fährt sich super. schau dir mal die Schaltwerksräder an, ob die Zähne noch in Ordnung sind.
 
bei dem alten LX wird höchstwahrscheinlich inzwischen das lager vom schaltröllchen (also das obere) ausgeleiert sein, dadurch leidet die schaltpräzision erheblich.

ab "XT" ist meines wissens das obere röllchen mit einem besseren lager versehen und hält auch länger.

bei LX abwärts sollte man das halt öfters mal tauschen, bzw. durch ein besseres ersetzen. gibts ja auch von diversen zubehör-herstellern, tacx z.b.
 
Mir ist neulich mal ein LX-Schaltwerk unter die Finger gekommen und musste feststellen, daß die Lager der Schaltröllchen lediglich durch Abdeckscheiben gedichtet (?) sind.
Da habe ich gleich einen Satz XT-Röllchen (hatte ich noch übrig) mit Dichtung eingesetzt.
Da die XT-Schaltröllchen meiner Meinung nach auch nicht das Optimum sind (deswegen hatte ich sie auch übrig), da die Dichtringe doch recht reibungsbehaftet sind, würde ich vorschlagen einen Satz kugelgelagerter Röllchen einzusetzen.

Bei einem Schaltwerk hat sonst lediglich der Verschleiss der Schaltwerksbolzenlagerung (wasn Wort) zu Verdruss führen, da sich die Schaltung nicht mehr sauber einstellen lässt, was soweit führen kann, daß bei Bodenunebenheiten (soll beim MTB vorkommen) auch bei Hardtails ein "Ghost-shifting" auftritt.

Der Verschleiss der kleinen Gelenke wird eigentlich durch die Vorspannfeder im Schaltwerk kompensiert.

Gruß
Raymund
 
Zurück