nur ein Kettenblatt und kein Umwerfer

Registriert
25. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Habe schon mal gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, auf nur einem Kettenblatt zu fahren unddafür den Umwerfer wegzulassen.

Muss man dafür einen komplett neuen Kurbelsatz kaufen? Ich bezweifel mal, dass es reicht, einfach nur 2 Kettenblätter und Umferfer abzubauen.

Oder braucht man dann noch nen Kettenspanner??

Danke schon mal im Vorraus. MfG Hannes
 
Single Speed, Opa´s altes Rad, Fixed Gear, Fixie ....
alles kalter Kaffee und seit 18hundertsoundso bekannt. Schau mal bei Herrn Braun www.sheldonbrown.com oder hier im Forum in der "Suche" vorbei und such nach "Fixie"

Warum sollte eine 3-fach Kurbel mit einem Blatt auf mittlerer Position nicht funzen? Musst halt schauen, dass die Kettenlinie stimmt.
Wie willste verhindern, dass die Kette abläuft ohne Spanner? Da brauchste entweder ein Excenter Tretlager oder Ausfaller mit Längsverschiebbarkeit der HA.
Handelsübliche Schaltwerke, so erstaunlich es klingt, enthalten eine Kettenspannerfunktion.
 
du kannst einfach den umwerfer als kettenführung missbrauchen.
schalthebel und zug ab und in die tonne, dann sind da 2 kleine schrauben an dem umwerfer mit denen kannst du die position ändern. einfach reindrehen bis der umwerfer über dem mittleren blatt steht und fertig. falls nicht dann sind die schrauben zu kurz und du kannst längere nehmen.

weiß nicht ob das bei allen umwerfern klappt, aber versuchen schadet nicht
 
punkt schrieb:
du kannst einfach den umwerfer als kettenführung missbrauchen.
schalthebel und zug ab und in die tonne, dann sind da 2 kleine schrauben an dem umwerfer mit denen kannst du die position ändern. einfach reindrehen bis der umwerfer über dem mittleren blatt steht und fertig. falls nicht dann sind die schrauben zu kurz und du kannst längere nehmen.

weiß nicht ob das bei allen umwerfern klappt, aber versuchen schadet nicht

:lol: Wie geil :daumen:
Das nenn ich improvisierren.
Ich würde aber einfach den Umwerfer abbauen und die 2 Kettenblätter entfernen. Wird auch funzen und man spart Gewicht ein.
 
Das mittlere und das große Kettenblatt werden von den gleichen Schrauben an der Kurbel gehalten. Wenn du also das mittlere abschraubst, geht auch das große mit ab. Dann baust du einfach das große an der Stelle wieder dran, wo das mittlere war. Du bauchst (so oder so) entweder kürzere Kurbelschrauben oder Unterlegscheiben.
 
leute leute... ohne kettenführung (oder umwerfer) und wenn du hinten noch ne schaltung hast wirst du dir so dermaßen ******* weh tun, wenn deine kettte mitten im anstieg auf das nicht vorhandene mittlere KB fällt wird das sicher weh tun...
 
Zoda schrieb:
leute leute... ohne kettenführung (oder umwerfer) und wenn du hinten noch ne schaltung hast wirst du dir so dermaßen ******* weh tun, wenn deine kettte mitten im anstieg auf das nicht vorhandene mittlere KB fällt wird das sicher weh tun...

:confused: wo soll das Problem liegen?

Wieso sollte die Kette vom mittleren Blatt fallen? Es ist nur dieses eine Blatt vorhanden und kein Umwerfer, der die Kette zwingt andere Wege zu gehen. Da die Unterschiede der Zähnezahlen der Ritzel gering sind, reicht ein Road Schaltwerk völlig - spart nochmal Gewicht.

Vielleicht mal die Kettenlänge anpassen ....

Möglich auch, dass das grosse Blatt etwas nachgearbeitet werden muss, um an die Position des mittleren Blattes zu passen
 
tractor schrieb:
:confused: wo soll das Problem liegen?

Wieso sollte die Kette vom mittleren Blatt fallen? Es ist nur dieses eine Blatt vorhanden und kein Umwerfer, der die Kette zwingt andere Wege zu gehen. Da die Unterschiede der Zähnezahlen der Ritzel gering sind, reicht ein Road Schaltwerk völlig - spart nochmal Gewicht.

Vielleicht mal die Kettenlänge anpassen ....

Möglich auch, dass das grosse Blatt etwas nachgearbeitet werden muss, um an die Position des mittleren Blattes zu passen

Im Anstieg wird die Kette nicht so einfach herunterfallen...aber früher oder später wird sie sich verabschieden, denn so ganz ohne Führung (Umwerfer oder eben Kettenführung) funktioniert es nicht!
Zumindest nicht, solange man ein Schaltwerk fährt und damit die Kettenlänge nicht begrenzt ist.
 
Du wirst das Problem haben, dass Du nicht alle Ritzel der Kassette nutzen kannst. Mindestens das kleinste und das größte Ritzel, da bei diesen beiden Situationen die Kette zu schräg steht. Die Möglichkeit, dass die Kette runterfällt ist sehr groß. Zusätzlich hast Du auch einen großen Kettenverschleiß.
 
Wenn du das große Blatt auf die mittlere Position packst, kannst du schon alle Gänge nutzen. Bei Shimano (afaik mit Ausnahme Hone und Saint) muss dafür am Spider der Absatz ein wenig weggefeilt werden, oder am KB. Es kann auch sein daß die Kettenstrebe diese Position verhindert (kannst ja vorher nachmessen).
Eine obere Führung ist m.E. unumgänglich, ich bins ne Weile ohne gefahren, selbst mit Singlespeedblatt, Shortcage, knapper Kettenlänge und auf glatter Strasse ist oft die Kette runtergefallen. (Mit ein bisschen Alublech und einer Schelle von einem kaputten Umwerfer ist eine Führung schnell selbst gebastelt, habs einfach von einer schon am anderen Rad vorhandenen DMR kopiert)

MfG Manne
 
Zurück