OAK Components – gefräste Bremshebel fürs MTB: Endlich auch für Shimano-Bremsen

Anzeige

Re: OAK Components – gefräste Bremshebel fürs MTB: Endlich auch für Shimano-Bremsen
Kleiner Tipp.
Du kannst bei OAK die Hebelweiteneinstellscharaube (was für ein Wort🥵), gegen eine Madenschraube ersetzen. Da wirds nochmal leichter und sieht Cleaner aus.
Danke für den Tipp:
Ich zähle dann mal die Erbsen...
Die zwei Titanschrauben sind mir die Woche zufällig in die Hände gefallen...
 

Anhänge

  • 20250301_171254.jpg
    20250301_171254.jpg
    574,6 KB · Aufrufe: 123
  • 20250301_171319.jpg
    20250301_171319.jpg
    583,9 KB · Aufrufe: 123
Kleiner Tipp.
Du kannst bei OAK die Hebelweiteneinstellschraube (was für ein Wort🥵), gegen eine Madenschraube ersetzen. Da wirds nochmal leichter und sieht Cleaner aus.
Danke für den Tipp:
Ich zähle dann mal die Erbsen...
Die zwei Titanschrauben sind mir die Woche zufällig in die Hände gefallen...
Am Montag bei Oak:
"Hey Tom, guck mal hier: da hat einer die Schrauben, für die ich eine Woche lang am Bildschirm saß und du zwei Wochen lang den Controller belabern musstest, wegen 2 Gramm getauscht."
"Nein!!"
"Doch!!"
 
Habe ich es überlesen oder beheben diese Hebel das eigentliche Problem der Shimano Hebel gar nicht?
Die brechen ja ab wenn sie gegen die eigentliche "Zugrichtung" über den Anschlag bewegt werden -> so zumindest bei meinem Sturz geschehen.
Die jetzt verbauten China-Alu-Hebel haben wenigstens nen erweitertes Gelenk, da bricht nix mehr ab.
Hmm... dass die Shimano Hebel bei einem Sturz brechen können, ist gewollt und kein Fehler. Würden sie nicht brechen, könnte die eigentliche Pumpe schaden nehmen und du müsstest diese ersetzen. So brauchst du nur den Hebel für kleines Geld tauschen.
 
Fährt jemand mittlerweile die Hebel und kann seine Erfahrungen zum Hebelgefühl und zur Bremskraft mitteilen? Was verändert sich durch die neue Umlenkung? Kommt der Hebel tatsächlich langsamer zurück? Mal abgesehen von der Optik: gibt es andere Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt der Hebel tatsächlich langsamer zurück?
Ich musste bisschen die mitgelieferten Hülsen mit Schmirgelpapier bearbeiten, damit die Hebel leichtgängig sich bewegen lassen.

Ansonsten lassen sie sich gut betätigen und liegen gut in der Fingerbeuge.
Habe sie letztes Jahr im Sale gekauft.
IMG_2588.jpeg

IMG_2587.jpeg
 
jap, ich hätt die 1:1 zurückgeschickt und um ein exemplar gebeten, das outofthebox zufriedenstellend funktioniert.
Zu diesem Thema hatte ich vor einigen Monaten bei Oak angefragt, weil sich einige Käufer dazu geäußert haben. Rückmeldung war, man habe das Problem mit den Buchsen für XTR oder Saint behoben. Jeder, der die falschen, nicht masshaltigen Buchsen bekommen habe, werde diese kostenlos getauscht bekommen.
 
Haben die OAK Hebel jetzt eigentlich auch gegen die Zugrichtung "Leerweg" gegen abbrechen? Einige Wettbewerber haben das ja. Wäre nett, wenn jemand der Besitzer sich dazu äußern würde - danke.
 
Bekomme ich mit den Hebel ne Deore Bremse auf XT Niveau gepimpt?
Hintergrund: Hab ne m6120 am neuen Rad und überlege gerade, ob diese komplett zu entfernen ist oder eben durch neue Hebel (= Verstellbarkeit, Grip) ich dort etwas mehr Performance bekomme.

Die Hebel habe ich bereits am anderen Bike in der SRAM Variante und bin begeistert (obs jetzt nen massiver Performance plus ist sei mal dahingestellt).
 
Bekomme ich mit den Hebel ne Deore Bremse auf XT Niveau gepimpt?
Den Unterschied zwischen einer Serien XT (8120) und Deore (6120) bei gleichen Bremsscheiben/Belägen/Reifen empfinde ich persönlich als sehr, sehr gering.

Ich habe mich noch nicht zu einem Hebeltausch durchgerungen, aber denke Beläge und Scheiben haben da wahrscheinlich einen größeren Einfluss.
 
Hab sie eigentlich nur der Farbe/Optik wegen gekauft! Ein wenig knackiger finde ich den Druckpunkt schon, aber eine komplett andere/bessere Bremse wird es dadurch nicht.
20250507_171735.jpg
 
Also für mich spricht (neben der Optik) die Haptik. Fahre noch auf nen bike saint Geber, da würde ich’s mir vermutlich schenken, aber Deore fühlt sich etwas unschöner an
 
Ich fahre in meinen deore Bremsen (keine Ahnung welche genau) die oak Hebel. Lediglich die Buchsen haben nicht gepasst, so dass das Spiel im Hebel identisch zu den original Shimano-Hebeln ist. Griffweiteneinstellung funktioniert, Haptik ist gut und sie sind lila.
 
Zurück