Oakley Brillen - Erfahrungen, Meinungen, etc.

Hi Cawi,

also bei mir dauert es vieleicht subjektiv 10 Sekunden von hell bis tief dunkel. Zurück etwas länger. Habe es aber nicht mit Uhr gemessen.

Meine beiden Brillen habe ich jetzt ca. einen Monat und funktioniert haben sie eigentlich sofort. Ob sie jetzt schneller sind und dunkler werden kann ich nicht sagen, da ich von Anfang an begeistert und zufrieden war.

Und die Farben auf den Bildern werden schon so erreicht. Wichtig ist halt auch die Beleuchtung von hinten. Viel Licht von hinten, Brille wirkt heller und wenig Licht von hinten (z.B. aufgesetzt) Brille ist fast wie black iridium (bei G40).

Mach Dir doch einfach nicht so viel Kopf und erwarte von uns "Amateuren" exakt vergleichbare und meßbare Werte, sonst wirst Du nie zufrieden. Benutze sie und schau ob sie Deine persönlichen Erwartungen erfüllt und wenn ja, dann vergiß diesen Thread und geniese das Teil. Wenn nicht gib sie zurück. Denn dann ist sie zu teuer.

Schöne Grüsse Markus

P.S. Habe die Bilder noch mal angeschaut und bin der Meinung es trifft wirklich voll was meine Brillen im täglichen Gebrauch leisten. Auch die Farbnuanzen kommen mir so vor wie ich sie auch empfinde, wenn ich sie trage oder absetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn es ca in Deine Richtung gehen würde wäre ich über zufrieden aber so sind wahrlich Welten dazwischen und im direkten Sonnenlicht ist sie mir auch etwas zu hell... zurückgeben will ich sie nicht da alles außer diesem kleinen Manko perfekt ist an der Brille und austauschen, zurück in die USA und wieder nach Italien...
 
Hi Cawi,
USA ist natürlich nerviger. Ich habe meine aus England und da war eine Rücksendung nur € 5,-.

Mach mal folgendes. Steck sie in den Microfaserbeutel und laß sie ganz hell werden. Dann herausnehmen und DIREKT in die pralle Sonnen halten. Dies wiederholst Du 20 - 25 Mal. Dann sollte die Brille "trainiert" sein und so funktionieren wie meine. Dann läßt Du sie nochmals hell werden, wickelst die Bag um ein Glas und hälst die Brille so nochmals DIREKT in die pralle Sonne. Und dann stell das Teil auf einen dunklen Untergrund (mit Brillengestell), nimm die Verdunklung ab und fotografier nochmal und stell die Bilder nochmal ein. Wenn dann nicht ein grafierender Unterschied zwischen beiden Hälften ist stimmt was nicht.

Gruss,

Markus
 
Hi, bei uns ist gerade regenwetter... werde ich machen sobald es wieder heller ist!
Naja, meine Rudy ist zwar bei einem Unfall drauf gegangen aber im Vergleich zur Oakley war sie blitz schnell und dunkel. hatte sie in racing red. Ich stelle davon dann auch mal ein bild rein, wie das Glas aussieht wenn es ein paar sekunden(!!) in der Sonne lag.
 
Hatte meine auch mal in die Sonne gelegt hatte jetzt aber nicht so den grossen unterschied gemerkt. Ist Kat 3 da sollte normalerweise schon was auffallen von klar auf Dunkel :-) Aber Vielleicht war die Sonne auch nicht Stark genug.
 
So, es scheint sonne und der Unterschied ist nun gewaltig im Vergleich zu vorher =)
Mache jetzt nen kleinen Bericht, auch im vergleich zu den Rudy Project in racing red. Mal sehen wer die Scheibe vorn hat :D
 
So, der kurze Bericht ist nun doch ausführlicher geworden, deswegen hab ich gleich einen eigenen Thread eröffnet. Auf den Fotos erkennt man wieder nicht besonders viel. Hellste stufe wird zu dunkel und getönt werden sie zu hell angezeigt.
Lade die Fotos heute Nacht hier und in meinem Review hoch und werde dann nochmal bessere machen, wenn die Sonne die Gläser auch voll ausreizen kann.
Link zum Bericht wen es interessiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7390518#post7390518
 
So, hier mal die ersten fotos, werden bald möglichst durch bessere ersetzt.
 

Anhänge

  • Oakley streifen.jpg
    Oakley streifen.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 89
  • RP streifen.jpg
    RP streifen.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 79
  • RP + Oakley ungetönt II.jpg
    RP + Oakley ungetönt II.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 88
  • RP + Oakley getönt.jpg
    RP + Oakley getönt.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 90
Sorry für die Noobfrage, aber was bedeuted "polarized",
und warum der gewaltige Preisaufschlag...?
 
Polarized ist die Bezeichnung für polarisierte Gläser. Etwa in der Art wie die Gläser von 3D-Brillen. Der Sinn ist Reflexionen auszublenden. Beispielsweise beim Angeln um durchs Wasser sehen zu können ohne nur auf die Reflexion der Umgebung zu blicken, beim Skifahren ohne die blendenden Sonnenlichtreflexionen von den Schneekristallen abzubekommen etc.
Man kann zb auch durch Autoscheiben sehen die sonst nur eine Spiegelung der Umgebung anzeigen würden.
 
Hi Cawi,

das ist die "Black Persimmon Iridium Photochromic" Scheibe, richtig? Die wird halt nicht so dunkel wie eine "schwarze" Scheibe. Für Italien wäre die "G40 photochromic" vieleicht die bessere Wahl. Auch deutlich stärker im Unterschied hell-dunkel.

Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, eine bessere und realistischere Abbildung der hellen und getönten Zustände der Radar photochromic als hier habe ich noch nirgends gefunden:

http://www.bikematters.com/main/2010/4/14/review-oakley-radar-photochromic.html

Gruss, Markus

(Anmerkung: Diese Photos sind nicht von mir gemacht und sollen kein Copy Right verletzen. Die Photos sind von der Homepage "Bikematters" kopiert)
 

Anhänge

  • Radar_b_p_i_1.jpg
    Radar_b_p_i_1.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 73
  • Radar_b_p_i_2.jpg
    Radar_b_p_i_2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 70
  • Radar_g40_1.jpg
    Radar_g40_1.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ja, ist die scheibe. Wäre vielleicht besser gewesen aber da ich sehr viel abends und im Wald unterwegs bin brauch ich was, das nicht ganz so dunkel ist. Für die hellsten Tage, sonnige Touren und Wintersport hole ich mir dann sowieso noch eine polarisierte Scheibe.
Die Bilder die Du eingefügt hast sehen immer noch etwas dunkler getönt aus als meine Birlle es wird, allerdings mache ich mir momentan nicht soo viel draus, da ich überzeugt bin, dass sie nach weiterem "training" auch noch so dunkel wird. Ansonsten bin ich top zufrieden mit der Brille =)
 
also bei mir dauert es vieleicht subjektiv 10 Sekunden von hell bis tief dunkel. Zurück etwas länger. Habe es aber nicht mit Uhr gemessen.

Du vielleicht nicht, aber die Tour. In der Juni-Ausgabe war ein Test selbsttönender Brillen und beim Oakley-Glas dauerte die Abdunklung 20 Sekunden; die Aufhellung (bis 80% der Ausgangshelligkeit) dauerte 90 Sekunden. Die meisten anderen Gläser waren bei der Aufhellung allerdings auch nicht schneller (Ausnahme: Alpina mit 35 Sekunden).

Das ist schade, denn die schnelle Aufhellung wäre meines Erachtens viel wichtiger als die schnelle Abdunklung. Wenn man aus dem Wald oder einem Tunnel in die Sonne kommt und die Brille nur schwach getönt ist, dann könnte man damit durchaus auch ein paar Minuten gut zurecht kommen - es ist halt ein bisschen hell, aber man sieht alles. Wenn man aber umgekehrt aus der prallen Sonne in den Wald oder einen Tunnel "einfliegt", dann braucht man eigentlich eine sofortige Aufhellung um alles erkennen zu können. Eineinhalb bis zwei Minuten um 80% der Ausgangshelligkeit der Brille zu erreichen, sind schon arg viel. (Für die restlichen 20% Aufhellung benötigen die Brillen übrigens überproportional viel Zeit, deshalb hat die Tour nur die Zeit bis Erreichen von 80% der Ausgangshelligkeit gemessen).
 
Ja, das mit dem Aufhellen geht leider nicht ganz so schnell und auch so vollständig wie das Abdunkeln. Ich glaube das liegt daran, dass auch bei Bewölkung immer noch UV-Strahlen auf das Brillenglas treffen und so eine schnellere und vollständige Aufhellung erschweren. Einmal unters Trikot und die Dinger sind auch blitzschnell vollkommen hell. Eben durch gar kein UV Licht mehr.

Aber trotzdem funktionieren sie für mich außergewöhnlich gut und ich habe mit meiner "nur" dunklen Sonnenbrille bei weitem nicht so viel Spaß und Funktionalität im (Sport)Alltag.

Nur kratzempfindlich sind diese neueren Oakleydinger. Meine Herren. Ich dachte eigentlich immer die Evil-Eye ist empfindlich aber da haben mich meine Radars auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. In meiner Erinnerung war das früher anders. Da hatte meine 5 Jahre alte Oakley nicht einen Kratzer in der Scheibe und war meine einzige Sonnenbrille. Jetzt hab ich 3 Radars und alle Gläser zeigen nach kürzester Zeit sichtbare Spuren. Hier bin ich ein wenig enttäuscht.

Wie ist es bei Euch?

Ach, und zur polarisierten Scheibe. Teste sowas erst mal. Ich hatte eine "Bronze polarized" zur Probe und war von der Funktion im Alltag nicht so angetan. Funktioniert hat sie perfekt nur fand ich die Funktion etwas iritierend. Der Boden und Oberflächen im Wald sahen oft sehr künstlich aus, auf dem Wasser habe ich Spiegelungen etc. erwartet um z.B. Böen zu erkennen und sie dann echt vermißt und auch beim Skifahren kann es sein, dass Du Eisplatten nur verfremdet oder gar nicht erkennst. Polarized mag gut sein für bestimmte Spezialfälle (Fischen) und Tätigkeiten (Vielfahrer Auto) aber wirklich nicht für alle Personen. Ich habe die "black" nun ohne polarized und bin glücklicher obwohl ich sehr viel Skifahre und sehr viel Wassersport betreibe.


Gruss, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild auf dem man die Tönung der Oakley besser sieht.
Man sieht, noch kommt sie nicht ganz an das Bild von bikematters heran, aber die Tönung ist auf jeden Fall schon ordentlich und der unterschiedliche Hintergrund macht auch noch was aus.
 

Anhänge

  • IMG_0963.jpg
    IMG_0963.jpg
    54 KB · Aufrufe: 87
Hi, ich wende mich hier mal an die Kundige Brillen-Gemeinsschaft.
Zur Zeit trage ich eine Alpina AirframeOne.
Leider ist mir die Zu schmal. Besonders die Gläser, nach lägeren Fahrten mit teilweise recht hohen Geschwindigkeiten habe ich abends immer Augenschmerzen.
Ich denke mir das das wirklich an den Zu kleinen Gläsern liegt und dann der Wind quasi auf mein Auge Drückt.
Ich finde die Jawbone ganz schick. Und sollte von der Größe her ausreichend groß sein.
Hat hier einer eine Adresse wo man die günstig bekommt?
Welche Gläserkombinationen empfehlt ihr?
Gibt es vielleicht eine von der Konkurenz/von Oakley, die die Geldbörse nicht so stark belasten?

Ich danke für jede Antwort
 
Ich würde sie aus den Staaten kommen lassen. An der Bucht gibt es einige sehr gute Händler die immer neue Oakley brillen sehr günstig haben. Hab meine auch von draußen und alles top abgelaufen.
Ich würde ein Persimmon und ein Polarisiertes Glas mit verbesserten Kontrasten verwenden, ist zwar teuer aber top!
 
kann in der jawbone die gläser jade iridium empfehlen

sind nicht zu stark getönt und taugen daher auch noch im wald

hatte in nem grossen laden fast alle serienmäßigen jawbones probiert (keine transitions)

und mir waren die anderen zu dunkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen eBay Verkäufer aus UK kann ich empfehlen. Ich habe da Anfang letzten Jahres meine Flak Jacket gekauft und weit weniger bezahlt, als die Konkurrenz haben wollte. Und verschickt wurde es auch super schnell.
Ich weiß nur grad' nicht, wie das Pfund Sterling steht, vll. läge da heutzutage das Problem...
 
Ich weiß nur grad' nicht, wie das Pfund Sterling steht, vll. läge da heutzutage das Problem...

hier werden sie geholfen! http://www.xe.com/

in sachen gläsern: ich benutze inzwischen nur noch gläser in orange - oakley hat sicher eine trendigere bezeichnung dafür. ;)
meine lassen sich in der sonne, im schatten und sogar nachts (insekten!) einwandfrei verwenden und damit hat die elendige wechselei ein ende.
 
Habe heute meine Jawbone erhalten. Ist toll verarbeitet inkl. super Case - bin gespannt, wie sie sich schlägt...
 

Anhänge

  • 4bbcbf6275221.jpg
    4bbcbf6275221.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 69
Ich bin über Volleyball bei Oakley gelandet. Beim Beachvolleyball kann man mit einer stabilen Oakley (M-Frame, Radar, alle mit durchgehendem Glas) einen Schmetterball mitten ins Gesicht kriegen und die Brille fliegt noch nicht mal vom Gesicht. Andere suchen nach so einer Aktion die Reste ihrer Brille vom Feld, so auch ich mit meiner ersten Billig-Sonnenbrille. Danach habe ich mir dann eine M-Frame gekauft.
Wenn ich zurückdenke wie vielen Gegnern ich oder mein Partner schon die Brille zerbombt haben, dann war die M-Frame ihr Geld auf jeden Fall schon wert. Abgesehen vom Verletzungsrisiko.
Ich habe damals 330 Mark bezahlt mit Black-Iridium Glas (eins der teureren). Und wie man an der Preisangabe sieht ist das schon eine Weile her und ich habe sie immer noch.

Mittlerweile besitzen meine Frau und ich bestimmt zwölf von den Dingern, aber die allermeisten haben wir auch nicht im Laden zum OVP gekauft. Viele bei ebay, einige aus USA mitgebracht. Dazu gehören Fives, Halfjackets, Bottlecaps, eine Radar, eine alte Eyejacket, M-Frame...

Ist eine Unverschämtheit dass die Dinger in D mehr in Euro kosten als in den USA in $.

Was die optische Qualität der Gläser und besonders die Polarisationsfilter-Qualität angeht kommt da keine andere Brille ran die ich bisher getragen habe.
Bei den Oakleys mit durchgehendem Glas ist auch die Rundumsicht phänomenal und speziell bei der M-Frame geht das Glas soweit um den Kopf herum dass einem auch von der Seite nichts in die Augen fliegen kann. Dafür sieht man damit aus wie ein Alien :D

Mein Lieblings-Glas für sehr helle Tage ist Black Iridium, bei nicht ganz so starker Sonne Gold Iridium. Für M-Frame und Halfjacket habe ich noch orange Gläser für wenn´s schon fast dunkel ist. Bei den Lifestyle-Brillen (nicht für Sport ;)) habe ich ein paar mit braunen Iridium-Gläsern.

Auf dem Fahrrad trage ich gerne die Halfjacket, für Volleyball sitzen mir die Gläser nicht stabil genug. Bei einigen Oakleys ist die Belüftung sehr gut (M-Frame, Radar), andere neigen zum Beschlagen wenn die Brille sehr eng anliegt.

Eins meiner Gläser hat mal einen Riss bekommen, wurde gegen geringes Geld getauscht. Bei meiner ersten Oakley Eyejacket ist der Rahmen gebrochen (das war ein übliches Problem), den habe ich dann für 30 Euro neu bekommen weil er wirklich schon acht Jahre alt war.
 
Zurück