occam, tyee, jam...? Hilfe bei Entscheidung AM Fully gesucht!

flashmatic

langsamfahrer
Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
941
Ort
Stuttgart
Hallo in die Runde,

ich suche für mich ein "potentes" AM Fully.
Profil:
Größe: 187 cm
Gewicht: 75 - 80 - 85kg fahrfertig, variiert
Schrittlänge: 88
51 Jahre alt (bald 52)
40 % Waldautobahn, 20 % Wege zur Waldautobahn, 40 % Single Trails, max. S2 (kann sich noch ändern).
Wichtig ist mir daß das Rad ebenso gut Bergab geht, so wie Bergauf gut pedalierbar ist. Die meisten Sachen die ich runterfahr muss ich vorher oder nachher wieder hoch. Und da kann in Stuttgart schon mal einiges zusammenkommen. Außerdem bin ich des Öfteren in Österreich unterwegs und radel da auch die Berge hoch.
Momentan fahre ich ein 29 er Orbea Alma H10 Hardtail. Tolles Rad finde ich. Jetzt möchte ich das Orbea zum Touren/Alltagsrad "degradieren" und mit dem Fully durch den Wald radeln, unter anderem deshalb weil die Jungs mit denen ich meist fahre alle Fullys fahren und ich mich einfach leichter tun würde da mitzukommen. Es soll ein 27,5 er werden, da ich ein 29er schon habe, was manchmal eher träge reagiert (liegt auch an mir...) und ich mir mehr Leichtigkeit, Wendigkeit von 27,5 erhoffe.
1 x 11 oder 1 x 12 und Alu sind gesetzt.
Ich würde gerne vor Ort kaufen, also kein Versenderbike haben. Propain ist da für mich eine Ausnahme, da ich in Stuttgart wohne und ca. 1 mal im Monat nach Vorarlberg fahre und da direkt bei Propain vorbei komme; ich würde also auch dort probefahren und direkt kaufen/bestellen.
Jetzt habe ich ein bißchen recherchiert (großes Hobby von mir) und bin über verschiedene Hersteller und Modelle (Cheetah, Silverback, YT, canyon, Alutech, Drössiger,...) gestolpert.
Übrig geblieben sind von allen Rädern folgende 3 - 4 Modelle:

Orbea occam am h10, ca. 3100,- €

Propain tyee AM AL Basis, konfiguriert mit Formula cura Bremse, selva Gabel, Newmen LRS. ca. 3400,- €

Focus jam 6.9 seven ca. 2500,- €

(evtl. Müsing Petrol 5)

Die ersten 3 haben für mich jeweils unterschiedliche Vorzüge, hier möchte ich hinzufügen, daß für mich ein Rad auch "sexy" sein muss, d.h. ich will eigentlich keins fahren was ich häßlich finde, egal wie gut es ist. Optik ist für mich durchaus ein wichtiges Kaufargument:

Das Occam ist mit weitem Abstand das schönste Rad. Für meinen Geschmack perfekt designt, jedesmal wenn ich es anschaue (in Natura oder im Internet) denke ich: was für ein klasse Rad, eine echte Schönheit. Die Ausstattung ist so auf mittlerem Niveau, aber für meine Zwecke ausreichend.

Das Tyee bietet im Konfigurator das meiste fürs Geld, ist dann aber 300,- € teurer als das occam. Dafür habe ich einen Newmen LRS und eine X01 Schaltung. Formula Teile finde ich sehr ansprechend, sowohl optisch als auch technisch. Auch optisch aufgrund der eher ausgefallenen Optik (mit der ich mich echt erst anfreunden musste) attraktiv.

Habenwillfaktor bei Orbea und Propain etwa gleich.

Das Focus ist das günstigste, hat einen Eingelenker Hinterbau, das finde ich aus Wartungsgründen ganz gut, da ich Selbstschrauber bin und es simpel liebe (fahre auch eine alte Guzzi) so es denn funktioniert, was bei dem F.O.L.D. Hinterbau wohl der Fall ist. Optisch das unattraktivste Rad, preislich dafür umso interessanter.

Sparfaktor groß, bin Schwabe, wir haben einen Ruf zu verlieren.

(Das Müsing habe ich nur aus nostalgischen Gründe gewählt, da ich früher immer ein RR von Müsing wollte, mir aber nicht leisten konnte, das ist eigentlich schon raus, ist mir zu oldschool.)

Welches Rad würdet ihr mir empfehlen und warum?
Für welches Rad würdet ihr euch entscheiden und warum?
Wie findet ihr das für euch richtige Rad unter den Tausenden von Modellen heraus, welche Kriterien sind für euch wichtig?

Fragt

Olly
 
Wichtigstes Kriterium: es muss passen, von Größe und zum Fahrstil.
Danach: es muss gefallen.
Und noch: Geld muss reichen.

Bei meinem letzten Kauf (Capra AL 29 letzten August) kam es mir zusätzlich noch auf das Gewicht an, da ich mich an meinem alten Bike öfter verhoben hab (zB beim Tragen lang bergauf oder einhängen am Lift, Kreuzprobleme, bin alt). Es sollte deutlich unter 16kg sein in dem Fall (da wirst du andere Maßstäbe haben). Da ich ansonsten nach Größe (XXL) kaufen musste, war die Auswahl dann klein bzw es blieb nur das Capra übrig. Das für 2500 hat gereicht, aber ich hätte auch 5000 ausgegeben, wenn das was gebracht hätte. Bin ja Schwabe ;).

Da deine Vorlieben ja klar benannt sind, solltest du evtl dir ein Orbea individuell aufbauen?
 
Deine Auswahl an Bikes passt ja auf jeden Fall schonmal sehr gut für deinen geplanten Einsatzzweck ( Trailtouren ).
Wie cxfahrer schon schrieb, "es muss passen", eine Probefahrtr würde ich auf jeden Fall machen.

Meine Wahl würde auf das Orbea fallen, die Ausstattung ist völlig in Ordnung, kommt stimmig rüber. Optisch gefällt es mir auch sehr gut.
Sieht nach einem soliden Trailtourer aus.

Propain, generell auch nicht verkehrt, andererseits konnt ich mich nie so richtig mit der Dämpferposition anfreunden (schlecht erreichbar und etwas schmutzanfälliger).

Das Focus gefällt mir auch ganz gut, hat jedoch "nur" eine 1x11.

Für mich ist bei einem Bike die Allroundtauglichkeit wichtig. Es muss bergauf und bergab gut zu fahren sein.

Ich denke das Orbea Occam AM ist ne gute Wahl, die goldene Mitte zwischen Propain und Focus.

Selber fahre ich ein Rocky Mountain Altitude, etwas Abfahrtslastiger als die obigen Bikes aber immer noch gut als Allrounder zu gebrauchen.

Bei Enduro MTB wurde der Trailbiketest um 3000€ die Tage rausgebracht.
Vielleicht da auch mal einlesen das Focus Jam ist auch dabei.

https://enduro-mtb.com/das-beste-bezahlbare-mtb-trail-bike/
 
Das Propain ist absolut super. Insbesondere sind z.B. die Formula Komponenten auch echt sehr geil! Für dein Profil würde ich aber definitiv noch andere Reifen aufziehen.

Noch abfahrtslastiger, aber Pr/L ziemlich unschlagbar (imho) wäre das YT Jeffsy 27 in der Alu-Variante.

Bzgl Orbea kann ich empfehlen dir die Mühe zu machen und dich mit https://www.wheelsports.de/ in Kontakt zu setzen und dann vor Ort testen. Insb. wenn du noch etwas warten kannst könnte ich mir vorstellen dass du einen sehr kompetitiven Preis für das H10 bekommen könntest (ohne Gewähr, allerdings wurde weder ich und niemand in meinem Bekanntenkeis da je enttäuscht). Aber Obacht, es könnte dort zugehen wie im Hühnerschlag!
 
Danke schon mal für alle Antworten.
Das Trek ist auch interessant, hat aber DOT Bremsen, das möchte ich auf keinen Fall. Hier ist Mineralöl gesetzt.
YT ist auch interessant, aber Versender wollte ich eigentlich nicht.
Der Test ist auch sehr interessant zu lesen. Stimmt das was die mit den Bremsen schreiben? Meine mt501 oder so Bremsen gut genug für mich. Besser geht immer, klar.
 
danke für den interessanten Link. Schade, dass die das Trek Remedy statt dem Fuel Ex 8 getestet haben. Hätte mich interessiert, was rausgekommen wäre.

Hier die Antwort dazu vom STM, welcher beide Bikes über einen längeren Zeitraum testen konnte:
giant_fuel.png


Hier auch der Link zum diesem Review vom Trance:
 
Zurück