Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bekr schrieb:fällt euch bei der kombination octalink, titan, 103mm und ital gewinde
und das alles noch leicht und wenns geht mit industrielager
fällt da ein hersteller ein der mal sowas produziert hat oder hat shimano die kombination ?
octalink und titan in einem satz passt nicht (=gibts nicht)bekr schrieb:fällt euch bei der kombination octalink, titan, 103mm und ital gewinde
und das alles noch leicht und wenns geht mit industrielager
fällt da ein hersteller ein der mal sowas produziert hat oder hat shimano die kombination ?
nino-ch schrieb:octalink und titan in einem satz passt nicht (=gibts nicht)
so oder so ist meiner meinung nach shimano an einem italo-renner eher fehl am platz.
nino-ch schrieb:octalink und titan in einem satz passt nicht (=gibts nicht)
so oder so ist meiner meinung nach shimano an einem italo-renner eher fehl am platz.
bekr schrieb:hhmmm, das heist dann :
welle soweit drehen und die verzahnung mit hilfe eines billigen kurbels rauf erodieren???
bekr schrieb:mir kamms so vor als ob ich irrgend wo gehört hätte das fsa mal paar hergestellt haben soll aber wo? sollten auch selten sein die lager??
und titan achse hat da nicht xtr welche gehabt?
felixthewolf schrieb:octalink ist ein patent von shimano, und wurde nie hergegeben.
daher gibts auch nur shimano-oktalink lager.
auf irgendwelchen gründen wurden auch nie octalink-lager mit TI-achse gebaut.
das leichteste lager dieser art ist das Dura Ace mit 173gr bei 109,5mm länge
es passt aber nur an Dura ace oder XTR kurbeln.
gruss, felix
bekr schrieb:mal sehen lassen wir erstmal die kurbeln kommen und dann wird sich zeigen ob sich der aufwand lohnt mit eigen lager
hadley sagt mir gerad gar nichts???
was für ein wellen durchmesser haben die oktalink den überhaubt kann man da die industrie lager vom isis system übernehmen ?