octalink innelager ti 103 ital?

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
fällt euch bei der kombination octalink, titan, 103mm und ital gewinde

und das alles noch leicht und wenns geht mit industrielager

fällt da ein hersteller ein der mal sowas produziert hat oder hat shimano die kombination ?
 
bekr schrieb:
fällt euch bei der kombination octalink, titan, 103mm und ital gewinde

und das alles noch leicht und wenns geht mit industrielager

fällt da ein hersteller ein der mal sowas produziert hat oder hat shimano die kombination ?

octalink ist ein patent von shimano, und wurde nie hergegeben.
daher gibts auch nur shimano-oktalink lager.
auf irgendwelchen gründen wurden auch nie octalink-lager mit TI-achse gebaut.
das leichteste lager dieser art ist das Dura Ace mit 173gr bei 109,5mm länge

es passt aber nur an Dura ace oder XTR kurbeln.

gruss, felix
 
bekr schrieb:
fällt euch bei der kombination octalink, titan, 103mm und ital gewinde

und das alles noch leicht und wenns geht mit industrielager

fällt da ein hersteller ein der mal sowas produziert hat oder hat shimano die kombination ?
octalink und titan in einem satz passt nicht (=gibts nicht)

so oder so ist meiner meinung nach shimano an einem italo-renner eher fehl am platz.
 
hhmmm, das heist dann :
welle soweit drehen und die verzahnung mit hilfe eines billigen kurbels rauf erodieren??


mir kamms so vor als ob ich irrgend wo gehört hätte das fsa mal paar hergestellt haben soll aber wo? sollten auch selten sein die lager??

und titan achse hat da nicht xtr welche gehabt?
 
nino-ch schrieb:
octalink und titan in einem satz passt nicht (=gibts nicht)

so oder so ist meiner meinung nach shimano an einem italo-renner eher fehl am platz.


es geht um mein carbon rahmen und da überleg ich ob ich die einfachen storck-kurbeln gegen zipp carbon wechsle?

also nix mit campa, RR usw...

ok der rahmen ist ital und das gewinde aber das wars auch
 
bekr schrieb:
hhmmm, das heist dann :
welle soweit drehen und die verzahnung mit hilfe eines billigen kurbels rauf erodieren???

was wilst du da abdrehen und rumerodieren?

bekr schrieb:
mir kamms so vor als ob ich irrgend wo gehört hätte das fsa mal paar hergestellt haben soll aber wo? sollten auch selten sein die lager??

und titan achse hat da nicht xtr welche gehabt?

wie oben schon erwähnt, gibt und gab es nie octalink mit titanachse.

die eintiege titan-achse von shimano war noch zu 4-kant zeiten im dura ace drin.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
octalink ist ein patent von shimano, und wurde nie hergegeben.
daher gibts auch nur shimano-oktalink lager.
auf irgendwelchen gründen wurden auch nie octalink-lager mit TI-achse gebaut.
das leichteste lager dieser art ist das Dura Ace mit 173gr bei 109,5mm länge

es passt aber nur an Dura ace oder XTR kurbeln.

gruss, felix

Stimmt nicht ganz.
Es gab/gibt auch Kurbeln von AC,Steinbach und Black Spire die ein XTR Lager brauchen.
 
richtig, du hast es erkannt. nur gab es von fremdherstelllern nie octalink lager und nichts anderes steht obenn geschrieben. hier gehts ja schliesslich nur ums lager

:daumen:
 
mal sehen lassen wir erstmal die kurbeln kommen und dann wird sich zeigen ob sich der aufwand lohnt mit eigen lager

hadley sagt mir gerad gar nichts???

was für ein wellen durchmesser haben die oktalink den überhaubt kann man da die industrie lager vom isis system übernehmen ?
 
bekr schrieb:
mal sehen lassen wir erstmal die kurbeln kommen und dann wird sich zeigen ob sich der aufwand lohnt mit eigen lager

hadley sagt mir gerad gar nichts???

was für ein wellen durchmesser haben die oktalink den überhaubt kann man da die industrie lager vom isis system übernehmen ?

die octalink-wellen haben am lagersitz 22mm aussen durchmesser.

ich habe aber auf die schnelle im SKF katalog keine passenden lager gefunden.

gruss, felix
 
Zurück