Odenwald-Bike-Marathon

Also mein Lieblingsmarathon wird der OBM mit so ner Orga und Verpflegung net. Jeder Spessart Marathon würd sich schämen.
Dazu noch 3x die gleiche Strecke, das is doch nix.

Sorry, das musste raus.
Ich kanns aber auch begründen, wenn jmd. drauf besteht...
 
Also mein Lieblingsmarathon wird der OBM mit so ner Orga und Verpflegung net. Jeder Spessart Marathon würd sich schämen.
Dazu noch 3x die gleiche Strecke, das is doch nix.

Sorry, das musste raus.
Ich kanns aber auch begründen, wenn jmd. drauf besteht...

Ich finde aus meiner Sicht nie viel Grund zum Beschweren. Ok, um 8:20 Uhr kein Klopapier mehr, das ist nicht in Ordnung!!! :heul:
Aber, dass es 3 mal die gleiche Runde ist, wußte ja jeder vorher. Wird ja keiner gezwungen da mitzufahren. Verpflegungstechnisch hab ich meine Gels eh immer selbst dabei. Und dass es Getränke in Falschen gab ist ja auch nicht unbeddingt bei jeedm Marathon selbstverständlich (auch wenn es das sein sollte!). Gut, das kohlesäurehaltige Gesöff war nicht der Knaller, aber das dürfte dem Sponsor geschuldet sein.
Und die Strecke an für sich finde ich durchaus attraktiv. Liegt sicherlich aber auch daran, dass ich es gerne lang und steil bergauf mag, dafür bergab aber technisch anspruchsvolle Passage nicht brauche.

Wo ich gerade sehe "Würzburg": bist Du der mit dem Aufdruck eines Würzburger Vereins hinten auf der Hose, dem am Arm sauber das Blut von den Dronhecken runter lief? :(
 
@Benji

Von wegen Drückschwein, sondern dummer kleiner 15-Jähriger, der am Tag vor dem Rennen meinte, noch seine Kette wechseln zu müssen ... war wohl etwas "schludrig"

ansonsten ganz gut gelaufen heute, laut der Liste da 37er, wie halt immer irgendwo um den Median herum, nächste Saison wird spezifischer für diese "kurzen" Rennen trainiert

@Bax

iat allerdings die komplette Lange, mit allen Runden:
 

Anhänge

jones schrieb:
DANKE :daumen:

lief dir ja richtig gut


ja, war ok. habe aber sicher einen platz verschenkt.

ich fand auch gut, dass es trinkflaschen gab, habe ich doch ziemlich zu beginn zum ersten mal seit 2004 unverschuldet die trinkflasche verloren und da wir gerade eine gute gruppe waren, habe ich die erste verpflegung links liegen lassen.
hier ein dank an ralf böhm, der hat mir nicht nur ohne zu murren was von seinem trinken gegeben, er sagte auch ich soll ruhig noch ein paar schluck nehmen, als ich die flasche zurückgeben wollte. nett und sportlich.
 
ich schliesse mich der meinung von flocu an

preis/leistungsverhältnis liegt beim OBM im vergleich zu anderen veranstaltungen eher im hinteren mittelfeld.
das einzig wirklich gute ist die sehr gute erreichbarkeit mit öffentliche verkehrsmitteln; die meisten rennen finden ja irgendwo auf dörfern im hintersten winkel statt.

ne dreißigerrunde zum 3x durchfahren finde ich auch suboptimal, aber es gibt schlimmeres (bin selber nur 60km gefahren)

cheers,
greg
 
ach so schlimm war es doch eigentlich nicht. Man wußte doch vorher, dass es 3 Runden sind. Die Verpflegung war doch eigentlich normal, wobei mir das eh egal ist, da ich immer meine eigenen Gels dabei habe. Na gut, bei manchen Rennen gibts auch Gels, aber halt nicht immer.

Das wirklich einzigste was mich aufgeregt hat: während man mir bei der unteren Verpflegungsstelle immer eine neue Trinkflasche gereicht hat, wurde ich oben für das Nehmen einer neuen Trinkflasche angemosert. Anscheinend war es so gedacht, dass man die Trinkflaschen nur neu aufgefüllt bekommen sollte. Damit habe ich jetzt eigentlich wirklich kein Problem, allerdings sollte dann sowas vorher auch genau kommuniziert werden (oder habe ich da was überlesen/überhört). Anmosern lassen ist halt dann nicht so toll ...

flocu (wenn Du das bist, der ich meine, das du sein könntest): was ist eigentlich mit deinem jammernden Kumpel passiert, bist ja dann nach der letzten Zieldurchfahrt alleine gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wirklich einzigste was mich aufgeregt hat: während man mir bei der unteren Verpflegungsstelle immer eine neue Trinkflasche gereicht hat, wurde ich oben für das Nehmen einer neuen Trinkflasche angemosert. Anscheinend war es so gedacht, dass man die Trinkflaschen nur neu aufgefüllt bekommen sollte. Damit habe ich jetzt eigentlich wirklich kein Problem, allerdings sollte dann sowas vorher auch genau kommuniziert werden (oder habe ich da was überlesen/überhört). Anmosern lassen ist halt dann nicht so toll ...

Das war mir auch aufgefallen. Am Ende der ersten Runde hatte ich mir auch unten ne Radflasche reichen lassen. Am Ende der zweiten Runde hatte ich dann noch so ungefähr ne halbe und dacht, dass reicht schon bis oben, zur Verpflegung nach 10km. Hat es auch. Da hab ich mir dann vom Tisch ne Flasche geschnappt (wozu standen die wohl sonst auch da rum???). Kam auch irgend so einer Spruch hinterhergeflogen, ob ich nicht lieber meine Flasche auffüllen will? Aber da war ich schon in der nächsten Abfahrt :D
 
@quax_bruch:
Da verwechselste mich mit meinem Kollegen.

@Haardt:
Der bin ich. Das war ne fiese Dornhecke!
Die DHM Leute wurden gewissermaßen doch gezwungen (-;

Ich will auch auf das superschlechte Preis/Leistungs Verhältnis raus. Für 35€ gibts woanders gscheite Riegel, Gels und Isogetränke. Im Ziel bekommt man dann Kuchen, belegte Brötchen, und alkoholfreies Weizen sowie eine gscheite Portion Pasta und ein hübsches Finisher Trikot.

Für nur 5€ mehr gibts woanders das gleiche Programm wie oben, zwar ohne Gels dafür mit 3 Sorten Bionade im Ziel.

Selbst für 20€ gibts woanders das gleiche wie beim ersten nur ohne Trikot und Gels.

Studentenfutter als Zielverpflegung, das mag ja n netter Gag sein für die DHM. Aber wenns sonst gar nix gibt ist das net so lustig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nur 5€ mehr gibts woanders das gleiche Programm wie oben, zwar ohne Gels dafür mit 3 Sorten Bionade im Ziel.

Selbst für 20€ gibts woanders das gleiche wie beim ersten nur ohne Trikot und Gels.

Studentenfutter als Zielverpflegung, das mag ja n netter Gag sein für die DHM. Aber wenns sonst gar nix gibt ist das net so lustig...

Naja, was ich mit 3 Sorten Bionade im Ziel soll weiß ich nicht. Und wenn nunmal ne Mineralwasserfirma Sponsor ist, dann gibts halt auch kein Weizen. Hab ich auch kein Problem mit. Und das, was Du als Studentenfutter bezeichnest, gibts in Hirschberg glaub ich jedes Jahr, unabhängig ob DHM ist oder nicht. Liegt vermutlich auch am Sponsor8 Seeberger). Aber ich bin eh eher der Typ "Zielankunft, Rad ins Auto, ab nach Hause, und den Rest vom Sonntag nutzen".
Ich denke aber generell nicht, dass man die Qualität einer Veranstaltung an der Zielverpflegung festmachen sollte. Ist ja keine Kocharena. Viel wichtiger finde ich eher gerade im Hinblick auch auf die DHM, dass die Strecke selektiv ist, und am Ende der Beste gewinnt. Und das war - abgesehen davon, dass technisch versierte Fahrer ihre Qualitäten hier nicht wirklich ausspielen konnten - hier der Fall. Im Großen und Ganzen zeigen das ja auch die recht großen Zeitabstände.
 
...
Ich denke aber generell nicht, dass man die Qualität einer Veranstaltung an der Zielverpflegung festmachen sollte. Ist ja keine Kocharena. Viel wichtiger finde ich eher gerade im Hinblick auch auf die DHM, dass die Strecke selektiv ist, und am Ende der Beste gewinnt. Und das war - abgesehen davon, dass technisch versierte Fahrer ihre Qualitäten hier nicht wirklich ausspielen konnten - hier der Fall. Im Großen und Ganzen zeigen das ja auch die recht großen Zeitabstände.

das siehst du als leistungssportler vielleicht so (vermute mal, dass du mit lizenz fährst, oder?), gerade wenn du alle 2, 3 wochen auf so nem event bist.
wenn man allerdings als hobby(!)sportler als saisonhöhepunkt(e) ein oder zwei marathons fährt (bei mir eher einen alle 2 jahre), dann darf dort gerne ALLES stimmen.
und im übrigen ist das die entscheidende, weil zahlenmäßig überlegene und zahlungskräftigere zielgruppe für die veranstalter! aber die teilnehmerzahlen in hirschberg sprechen da doch eine deutliche sprache (nicht mal 500 starter auf den 3 strecken; im vergleich zu anderen veranstaltungen, die verkehrstechnisch deutlich ungünstiger liegen (keine 2 mio einw im umkreis von 30km) oder zeitlich ähnlich ungünstig liegen (sprich außerhalb der renn-hochsaison juni/juli))

gruß,
greg
 
das siehst du als leistungssportler vielleicht so (vermute mal, dass du mit lizenz fährst, oder?), gerade wenn du alle 2, 3 wochen auf so nem event bist.
wenn man allerdings als hobby(!)sportler als saisonhöhepunkt(e) ein oder zwei marathons fährt (bei mir eher einen alle 2 jahre), dann darf dort gerne ALLES stimmen.
und im übrigen ist das die entscheidende, weil zahlenmäßig überlegene und zahlungskräftigere zielgruppe für die veranstalter! aber die teilnehmerzahlen in hirschberg sprechen da doch eine deutliche sprache (nicht mal 500 starter auf den 3 strecken; im vergleich zu anderen veranstaltungen, die verkehrstechnisch deutlich ungünstiger liegen (keine 2 mio einw im umkreis von 30km) oder zeitlich ähnlich ungünstig liegen (sprich außerhalb der renn-hochsaison juni/juli))

gruß,
greg
Nein, bin kein Leistungssportler (bin insgesamt 26. geworden, also weit weg von den richtig Guten).
Nein, habe keine Lizent.
Bin dieses Jahr insgesamt nicht mehr als 4 Marathons gefahren; mit dem MTB war dies übrigens mein einziger (dieses Jahr, und auch in den letzten 3 Jahren).

MEHR Teilnehmer hätten übrigens ab der 2. Runde zur Katastrophe geführt; wenn die Langstreckler von hinten auf die Mittel- und Kurzstreckler auffahren. So gesehen sollten wir über die "nicht mal 500 Starter" allesamt froh sein!

Wenn Du so ein All-in-Paket willst probiers halt mal in Ischgl beim Ironbike, oder dem Dolomiti Superbike. Könnte mir denken, dass da die Speisekarte mehr hergibt.
 
Prioritäten in abnehmender Wichtigkeit (absoluter Hobbyfahrer, der sich freut, unter den Top 50-25% zu sein):

1. Hauptsache die Strecke macht Spaß !!!!!!!!!!!!

... lange nichts ... lange nichts ...

2. Start ist nicht zu früh

3. Genügend Bike-Waschplätze (Wohnung im 4. Stock)

4. keine Priorität, finde ich aber cool: Gels an den Verpflegungsstationen

Zum Vergleich: beim berühmten Grand Raid Cristalp gab es für ~€100 Wasser, Balisto, trockenes Brot und Käse ... war mir aber so egal, weil diese Berge da einfach der absolute Hammer sind
 
Gestern hab ich Teile der Abfahrten in meine Trainingsrunde eingebaut.
Die Strecke ist gerade im Winter und zum Nightriden optimal. Und jetzt nach dem Marathon sind die Abfahrten auch in einem Top Zustand.
Die Einfahrten waren zum Teil durch Bäume verperrt. :mad:
Waren...;)

:winken:
 
Zurück