Odenwald-Bike-Marathon

Jupp, hier, ich! Bin gemeldet für die Langstrecke und wenn das Wetter nicht noch grauslig wird (Vorhersage bis jetzt ok), wird es auch dabei bleiben.

Eine Frage an die Vorjahresteilnehmer: Um 14.30 Uhr gibt es auf der Langstrecke ein Zeitlimit. Wieviel km/hm muss man denn bis dahin bewältigen?!
 
Eine Runde hat ca. 30km.
Nach der 2.Runde ist wohl um 14.30 die Deadline.
Start 10 Uhr.
60 km/1500HM in 4,5 stunden sollten für dich als der der frisch vom Höhentraining kommt machbar sein. ;)
Wetter. Bin Opimist.
 
Eine Runde hat ca. 30km.
Nach der 2.Runde ist wohl um 14.30 die Deadline.
Start 10 Uhr.
60 km/1500HM in 4,5 stunden sollten für dich als der der frisch vom Höhentraining kommt machbar sein. ;)

Das scheint in der Tat in den Griff zu bekommen.

Habe auch ehrlich gesagt gerade erst beim Lesen des Threads hier gemerkt, dass es mehrere Runden sind, die man je nach gewählter Distanz entsprechend oft fahren muss. Klar, da gibt es wahrscheinlich reizvollere Streckenführungen, schlimm finde ich das jetzt aber auch nicht. Bei 24-h-Rennen und ähnlichem fährt man ja schließlich auch immer im Kreis.
 
Die Starts liegen je ne halbe Stunde auseinander. Also ist es ganz gut "entzerrt".
Lang und Mittel werden ca. 2 km geführt, dann gehts aber heftigst in den Berg mit bis zu 17% auf nem Single-Trail, auf dem man aber rechts schieben kann. Ab dann wirds fix.
Man kann auf dem Großteil der Strecke gut überholen.

Ich bin eben die halbe Strecke gemütlich abgefahren.
Aufpassen in den Abfahrten in den Hohlwegen, da liegt überraschend viel Krams rum. Die Schotterwegpassagen kurz vorm Ziel enden meisst in 90° Knicken (Kurven).
Viel Spaß!
 
Hehe - du ich glaub ich spar mir jeden KM, bin froh wenn ich das ganze überhaupt überstehe und werde gepflegt mit meinem Gölfchen vorfahren. Sehn uns da - Hals und Beinbruch! T
 
..vergess das Einrollen nicht.
Welche Distanz fährst du als Neuling?
Ich vermute Kurz. Dann hast du Blitzstart und nach 1km bereits 16% auf losem Schotter, kurz danach 13% auf Trampelpfad.
 
6 Kilo Fully-BMX reicht dicke! ;)

....ah, du sagtest ja, dass dies dein 1. Mara ist.
Also Scherz bei Seite:
Ich fahre, wie die meisten, HT. Du hättes evtl. auf 300 Metern (1% der Strecke) der Strecke mit dem Fully ein leichten Vorteil. Da kannst, und solltest du aber nicht überholen.

Der OBM war übrigens auch mein erster Mara.

Wenn du mehr Infos brauchst: SA Abend melde ich mich erst an vor Ort. Kannst mitkommen zum anmelden und/oder Startunterlagen abholen. Dann zeig ich dir noch 1 - 2 Schlüsselstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde auch dabei sein auf der kurzstrecke... ist mein zweiter marathon und freu mich schon tierisch drauf..
stimmt das , das start für die kurzstrecke um 11 uhr ist?
 
Hi zusammen,


Ich hätte mal 2 Fragen:
Wenn die 30 Km Strecke für die Langstrecke 3 mal befahren wird, und da die Langstreckler ja schon 1 Std. vorm Start der Kurzstrecke starten würd des heißen, dass die Spitze der Langstrecke schon nachdem die Kurzstreckler nur wenige Km gefahren sind die letzten der Kurzstrecke schon einholen. Und nach weiteren rund 30 Min. kommt dann die Spitze der Mittelstrecke, von der das 30er Feldes auch noch überholt wird? Und die langsameren der 30er werden somit sogar mehrfach von der 90er überholt werden, oder?

Die 2. Frage wäre nun, ob die schwersten und engsten (kein Überholen möglich) Trailstücke der Strecke völlig verteilt auf viele kurze Stücke sind oder ob es eher wenige einzelne Trailstücke am Anfang und/oder am Ende der Runde sind?

Grüße und Danke ! :)
Schwarzwaldbiker
 
Hallo an alle Fragesteller.
Die meisten Infos findet ihr auf der Homepage des Veranstalters. Startzeiten, km, hm, Höhenprofil... und auf den Links oben ...
Start Kurz ist 11 Uhr.

Ja, die fixen Langstreckler überholen langsamere Kurzstreckler, aber meißt in Bereichen wo dies gut möglich ist, zwischen km 8 und 24.
Ein 2.mal überholen? Hmm, das vermute ich mal nicht.
Schnelle Mittelstreckler....weiß nicht. Man kann die schlecht unterscheiden, evtl. über die Startnummern.
Aber das alles ist nicht so wichtig. Die etwas schwierigen Teile (engere Trails) sind immer kurz. z.B. Bergauf bei km 5, da schieben viele 100HM hoch (-18% auf losem Untergrund und Eicheln!). Bergab sind 2 Abfahrten etwas haarig. Ab km 23 und ab km 26.
Aber ich fand im letzten Jahr waren alle Fahrer fair. Trotz der damaligen Hochschulmeisterschaften und daher vieler engen Hosen ;)
Ich schätze mal, dass auf 90% der Strecke gefahrlos überholt werden kann.
Tipp: Wenn mal auf nem Schild 3 Pfeile sind, dann ernst nehmen. Und wenn dann noch ein Streckenposten winkt und bremst, auch ernst nehmen.
Schalt-Fehler machen viele : An uneinsehbaren Abzweigen am besten fett runterschalten. Da geht es oft sofort steilst mit 10%+ hoch. Wieder runtergeschaltet ist schneller. Sonst bilden sich da fluchende "Pfropfen".
 
Hallo an alle Fragesteller.
Ja, die fixen Langstreckler überholen langsamere Kurzstreckler, aber meißt in Bereichen wo dies gut möglich ist, zwischen km 8 und 24.

Das klingt schonmal nicht schlecht. :)

Ein 2.mal überholen? Hmm, das vermute ich mal nicht.

Ok.

Schnelle Mittelstreckler....weiß nicht. Man kann die schlecht unterscheiden, evtl. über die Startnummern.
Aber das alles ist nicht so wichtig. Die etwas schwierigen Teile (engere Trails) sind immer kurz. z.B. Bergauf bei km 5, da schieben viele 100HM hoch (-18% auf losem Untergrund und Eicheln!).

Ja, das ist mir bei dem GPS Höhneprofil grade aufgefallen diese heftige Rampe :) - aber bergauf ists net schlimm, wenns net geht mit fahren hab ich nix dagegen zu joggen und des Bike zu schieben. ;)

Bergab sind 2 Abfahrten etwas haarig. Ab km 23 und ab km 26.

Ok, dann bin ich schonmal drauf vorbereitet, dass es gegen Schluss hin ist.

Aber ich fand im letzten Jahr waren alle Fahrer fair. Trotz der damaligen Hochschulmeisterschaften und daher vieler engen Hosen ;)
Ich schätze mal, dass auf 90% der Strecke gefahrlos überholt werden kann.

Das hört sich alles soweit ok an.

Tipp: Wenn mal auf nem Schild 3 Pfeile sind, dann ernst nehmen. Und wenn dann noch ein Streckenposten winkt und bremst, auch ernst nehmen.

Ok.

Schalt-Fehler machen viele : An uneinsehbaren Abzweigen am besten fett runterschalten. Da geht es oft sofort steilst mit 10%+ hoch. Wieder runtergeschaltet ist schneller. Sonst bilden sich da fluchende "Pfropfen".

Ja, das erlebt man auch bei anderen Marathons immerwiedermal, dass sich jemand verschaltet - manchmal auch bei recht einfachen Strecken. :rolleyes: Naja. ;)

Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Ergebnislisten sind noch keine da. Wahrscheinlich erst morgen.
Wie fandet ihr die Veranstaltung? Ich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. War auch in Wombach beim Keiler Marathon dabei und den fand ich um einiges besser. Insbesondere was die Verpflegung angeht...
 
Habs überlebt würd ich mal sagen. Hat Spaß gemacht und fand die Strecke recht angenehm (bin ja auch Anfänger). Verpflegung war müllig, selbst die allgemein Bewirtung war schon deutlich sichtbar Sparflammenprogramm (warum eigentlich). Starter"pärsent"" hab ich nicht bekommen, ihr?? Egal, werd wieder dabei sein nächstes Jahr, hat Spaß gemacht.
 
Habs auch der Wespe (Stich 2008) gegeben...:lol: = 10% verbessert.

Die Strecke wurde wohl wenige Tage vorher noch von den dicksten Steinen und Stöcken und besonders Eicheln "geräumt". Das machte dann doch alles fahrbar :daumen:
Die Verpflegung finde ich O.K.. Lieber Natur (6 Sorten Obst, Körner, Nüsse, Riegel) als Alupäckchen. 4 Sorten Getränke reichen mir auch.
Die Nudeln waren ein Graus! Birkel UP.

Überraschen der hohe Frauenanteil. Mit der Siegerin der Lang habe ich später noch ne Stunde gequatscht. Interessant was "Profis" so an Erfahrungen machen, bei 18 Maras jährlich! ..röchel..

Starterpräsente gab es 3 zur Auswahl in der Halle:
T-Shirt, Banda, oder Radhandschuhe. Ich habe die Handschuhe genommen. Gute Quali, schickes Design.
 
Hi zusammen,

war mein erster Marathon und bin die 60km-Strecke gefahren. Über die Verpflegung lässt sich wie immer streiten, aber für mich war's ok. Auch die Strecke war für meinen Geschmack top - Odenwald halt:) Bin ja nicht so der Techniker und hatte erst ziemlich Respekt vor der Strecke, aber die Downhill-Passagen waren super fahrbar. Also summa sumarum: Der Marathon-Virus hat mich nun auch MTB-mäßig gepackt:), schöner Event, Brett Wetter und daher nächstes Jahr auf jeden Fall wieder:daumen:

Grüsse aus Mörfelden

René
 
War nach 8 Jahren Odenwald Marathon aussetzen mal wieder mit dabei.
Damals war der 1. auch ein 30km Kurs 3 mal zu fahren. Die darauf
folgenden Marathons waren dann ein Rundkurs mit einer kleinen Schleife
für die kurze Distanz. Gefällt mir persönlich besser. Organisatorisch war
es damals solala. Die Strecke diesmal fand ich jetzt nicht so toll. Ich fahre
einfach nicht gerne 3 mal das Gleiche. Der Schotternanteil gefiel mir auch
nicht so, rest war ok. Die Zeitmessung geht auch besser. Bei den Startunterlagen
war keinerlei Infoblatt wo denn nun der Transponder befestigt wird. Also
nochmal zurück und nachfragen. Lästig. Dann kein Starterpaket mit Proben
etc. welche man evtl. zum Rennen gebrauchen könnte. Keine Meldeliste im Internet.
Das kenne ich von anderen Marathons anders. Da gibts echt besseres.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Leider stimmen auch die Ergebnisslisten nicht. Zumindest auf der Langstrecke sind bei den Männern unter den Top10 3 Fahrer aufgelistet, die definitiv nur 2 Runden gefahren haben. Bei den Frauen das gleiche bei einer.

Es gab von Seiten des Veranstalters keine Kontrollen, ob auch 2 (60 km) bzw. 3 (90 km) Runden gefahren wurden!

Leider konnte ich das auch erst gestern durch Internetrecherchen mit anderen Ergebnissen dieser Fahrer feststellen, daß die nie und nimmer 3 Runden in der angegebenen Zeit absolvieren konnten. Die haben das sicher nicht mit Absicht gemacht, aber ein Veranstalter muß das doch so organisieren, dass er das merkt...

Würde mich nicht weiter stören wenn mir dadurch nicht Prämie entgangen wäre...:mad: Habe den Veranstalter natürlich gestern gleich darauf hingewiesen, mal sehen, ob sich was tut, bin auf jedenfall stinksauer, irgendwas geht immer schief beim OBM...

Gruß Otzi
 
Zurück