Schutzblech Umfrage

Schutzbleche am MTB

  • Immer mit Schutzblechen am MTB

    Stimmen: 13 7,3%
  • Bei gegeben bedingungen Schutzbleche am MTB

    Stimmen: 103 57,5%
  • Nie mit Schutzblechen am MTB

    Stimmen: 63 35,2%

  • Umfrageteilnehmer
    179
hehe...

nuja...droppen war auch n bissl zu arg gesagt...aber scheiss quali hat das bike auf keinen fall. das einzige was bulls hat, sind saftige, übertriebene preise. aber da ich das bike eh günstiger bekommen hab :rolleyes:

und JA, ICH BIN ZU ALT, ICH WEISS DAS :D :D
 
ich find die dinger generell ganz gut. nur sehe ich mein bike ausschließlich als sportgerät an. und da widerstrebt es mir einfach unnötiges zubehör anzubringen. als ich damals fußball im verein gespielt habe, hats mich auch nicht interessiert ob es regnet oder schön wetter ist- da wurde gespielt. waschen musste man die sachen so oder so.
und bei meinem skateboard hab ich auch rails und stopper vom tail entfernt. :-
ich leb da nach dem motto: wenns viel oder zum sport benutzt wird, darf es auch verschleissen.
aber jedem, wie er es mag.

cheers
mongoele

ach ja, für den nassen hintern gibt es bike regenjacken, die selbigen mit nem "ausklappbaren" stück textil überdecken. dann nix mehr nasser hintern bzw. weniger. gore macht solche zum beispiel...
 
War heute mit dem Crosser unterwegs,natürlich ohne SB, und habe jegliche Pfütze umfahren,kein Bock auf putzen.Mit meinem ollen Scotty,mit Blechen,wird Kampflinie gefahren,jedes Dreckloch,jede Pfütze wird mitgenommen :i2: .
 
:D der will uns nur hinters licht führen der hat annen baumarkt bike nur ne ordentliche sattelstütze mit sattel drangebastelt :aetsch:
Mist, erkannt. Die HSS 33 und die XT-Ausstattung sind nur Blendwerk aus Plastik (sonst wäre das Bike auch zu schwer). Noch ein paar Xtreme-Decals auf die 08/15 Felge und fertig ist das PimpBike. :p

P.S. Die Gabel hab ich mit schwarzen Klopapier-Rollen gepimpt. Sieht doch fett aus, oder?
 
Bei kurzen Ausritten mag man ja ganz gut ohne Schutzbleche auskommen, aber wenn man mal so um die 100km durch den Modder fährt, dann ist man froh, wenn man welche hat. Denn auf Dauer fährt man sich auf einem nassen, dreckigen Sitzpolster einfach mal den Hintern wund!

Von Regenklamotten im sportlichen Einsatz halte ich rein gar nichts. Spätestens nach einer halben Stunde engagierten Fahrens ist man da genauso nass, als wäre man ohne gefahren.
 
Ich finde die wo auf das Aufsehen ihres Bikes achten, sollen ruhig ihr eigenes Aussehen durch Dreck verbessern, viel Spaß dabei :daumen:

Aber alles eben Geschmackssache, die wo es dreckig mögen sollen ohne fahren, aber blöde kommentare wie, das sieht ja blöd aus, find ich nicht aussagekräftig.
Funktion geht vor Aussehen, jedenfalls bei mir.
 
jo, bin auch mit Schutzplastiken unterwegs (aber nur jetzt im winter)
hab dafür glatte 2,99€ bezahlt
gegen alle zweifler, ja ein teil des unterrohrs wird schmutzig und ein zeil meines rückens weist auch einige spritzer auf ABER ich bekomm nichts mehr in die augen oder gesicht und mein A...rsch bleibt trocken
auch an meinem bergabrad ist so´n ding verbaut und siehe da, ich kann ohne brille fahren
 
jo, bin auch mit Schutzplastiken unterwegs (aber nur jetzt im winter)
hab dafür glatte 2,99€ bezahlt
gegen alle zweifler, ja ein teil des unterrohrs wird schmutzig und ein zeil meines rückens weist auch einige spritzer auf ABER ich bekomm nichts mehr in die augen oder gesicht und mein A...rsch bleibt trocken
auch an meinem bergabrad ist so´n ding verbaut und siehe da, ich kann ohne brille fahren

haste schonmal an Zweige gedacht die dir ins Auge schlagen können.
Ohne Schutzbleche ja, aber nicht ohne Brille !
 
an zweige hab ich noch nicht gedacht, aber solche schutzbleche müssen wohl erst erfunden werden ;-)
war auch nur so ein bsp. mit dem dh-bike weil das schutzelement ja sehr rudimentär ist aber trotzdem etwas nützt (war darüber selbst arstaunt, weil das ding an der gabel [888] dran war)
 
Zurück